Webinar
Neu

Sicherer Umgang mit Stiftungen und Treuhandschaften

Praxiswissen für das Banken- und Versicherungswesen mit MiFID- und IDD-Fortbildungspunkten

Erhalte als Kundenbetreuer:in fundiertes Wissen und Sicherheit im Umgang mit Stiftungen, Treuhandschaften und wirtschaftlichen Eigentümern. In diesem praxisorientierten Webinar werden die Entstehung und Struktur von Stiftungen, Besonderheiten im Stiftungsrecht und das Konzept der Treuhandschaft erläutert. Darüber hinaus lernst du, wie wirtschaftliche Eigentümer korrekt identifiziert und die Pflichten im Umgang mit diesen erfüllt werden. Profitiere von praxisnahen Beispielen, die Risiken und Strategien zur Risikominimierung aufzeigen, und erhalte deine MiFID- und IDD-Fortbildungspunkte.

Inhalte

Grundlagen zu Stiftungen, deren Entstehung und deren Organe

  • Definition und Zweck von Stiftungen; Abgrenzung zu anderen Rechtsformen (z.B. Vereine, GmbH).
  • Verschiedene Stiftungstypen: gemeinnützige, Familienstiftungen, Unternehmensstiftungen.
  • Entstehung und Gründungsvoraussetzungen.
  • Organe einer Stiftung und deren Aufgaben.

Besonderheiten im Stiftungsrecht (inkl. Vergleich zu Liechtenstein und Österreich)

  • Rechtsrahmen in Deutschland.
  • Vergleich: Stiftungsrecht in Liechtenstein und Österreich.

Grundlagen der Treuhandschaft und Anforderungen an dich im Umgang mit Treuhändern

  • Definition und rechtliche Grundlagen der Treuhandschaft.
  • Rechte und Pflichten eines Treuhänders.
  • Anforderungen an Kundenbetreuer:innen im Umgang mit Treuhändern.

Alles, was du über wirtschaftliche Eigentümer von Gesellschaften und Stiftungen wissen musst

  • Definition und Identifikation des wirtschaftlichen Eigentümers.
  • Meldepflichten und Transparenzregister.
  • Praktische Herausforderungen bei komplexen Strukturen.
  • Risikomanagement und Maßnahmen bei Verdachtsfällen.

 Praxisnahe Beispiele und Fallstudie

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Es werden folgende Inhalte vermittelt:

  • Grundlagen zu Stiftungen, deren Entstehung und deren Organe.
  • Besonderheiten im Stiftungsrecht, einschließlich eines Vergleichs zu Liechtenstein und Österreich.
  • Grundlagen der Treuhandschaft und Anforderungen im Umgang mit Treuhändern.
  • Wissen über wirtschaftliche Eigentümer von Gesellschaften und Stiftungen.

Folgende Vorteile werden geboten:

  • MiFID- und IDD-Punkte für die Pflichtfortbildung im Ausmaß von 2 Stunden.
  • Praxisnahes Know-how für den direkten Einsatz.

 

Methoden

Interaktiver Vortrag: Diskussionen und direkter Austausch mit eurem Experten und im Kreis der Teilnehmenden, Best-Practice-Beispiele und Handlungsempfehlungen.

Empfohlen für

  • Vertriebsmitarbeitende und Kundenbetreuer:innen von Kreditinstituten, Finanzdienstleistern und Wertpapierdienstleistungsunternehmen sowie Versicherungen.
  • Finanzanlagenvermittler:innen, Immobiliendarlehensvermittler:innen, Anlageberater:innen und Vermögensverwalter:innen.
  • Versicherungsvermittler:innen, Versicherungsmakler:innen, Versicherungsagent:innen, Versicherungsvertreter:innen.
  • Branchenkenner:innen und Interessierte.

Weitere Empfehlungen zu „Sicherer Umgang mit Stiftungen und Treuhandschaften“

Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41437
€ 290,- zzgl. MwSt
2 Stunden
Online
3 Termine
Termine

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
25.08.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 41437
€ 290,- zzgl. MwSt.
€ 345,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 25.08.2025

15:00 Uhr - 17:00 Uhr

27.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 41437
€ 290,- zzgl. MwSt.
€ 345,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 27.11.2025

15:00 Uhr - 17:00 Uhr

18.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41437
€ 290,- zzgl. MwSt.
€ 345,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 18.03.2026

15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 41437
€ 290,- zzgl. MwSt.
€ 345,10 inkl. MwSt.
Details
2 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 41437
€ 290,- zzgl. MwSt.
€ 345,10 inkl. MwSt.
Details
2 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.