Inhalte
Marktübersicht verschiedener KI-Tools für Verwalter
- Lerne, wie du deine täglichen Aufgaben schneller und effektiver erledigst.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Immobilienverwaltung
Übersicht über wichtige Prompts für die Immobilienverwaltung
Praxisnahe Einzel- und Gruppenübungen mit verschiedenen KI-Tools zur sofortigen Anwendung
Setze das Gelernte direkt um und erlebe die Vorteile in der Praxis.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Maximale Zeitersparnis: Durch den Einsatz von KI-Tools kannst du deine Arbeitsprozesse optimieren und wertvolle Zeit sparen. Erfahre, wie du bis zu 90 % deiner täglichen Aufgaben automatisieren und dich so auf die wirklich wichtigen Aufgaben konzentrieren kannst.
- Steigerung der Produktivität: Lerne, wie du mit den richtigen Werkzeugen und Strategien deine Effizienz in der Immobilienverwaltung erheblich steigerst. Durch praxisnahe Übungen und konkrete Anwendungsbeispiele zeigen wir dir, wie du deine Produktivität nachhaltig verbessern kannst.
- Optimierte Arbeitsabläufe: Entdecke, wie du durch den Einsatz verschiedener KI-Tools deine Kommunikations- und Verwaltungsprozesse vereinfachen kannst. Reduziere die Anzahl der Telefonate und E-Mails und schaffe dir mehr Freiraum für strategische Aufgaben und Entscheidungen.
- Die Inhalte dieses Trainings unterstützen die Nachweispflicht zur Förderung von KI-Kompetenz im Sinne des Art. 4 EU KI-VO.
Weiterbildung gemäß MaBV.
Methoden
Praktische Übungen, Trainer:in-Input, Erfahrungsaustausch.
Hinweis: Für das Seminar wird ein ChatGPT-Konto benötigt (das kostenlose Konto genügt). Ebenfalls wird darum gebeten, die Webcam während des gesamten Seminars eingeschaltet zu lassen.
Empfohlen für
Immobilienverwalter:innen, Mietverwalter:innen, WEG-Verwalter:innen sowie Inhaber:innen und Geschäftsführer:innen von Hausverwaltungen.
Weitere Empfehlungen zu „KI in der Immobilienverwaltung“
Starttermine und Details

Montag, 03.11.2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr

Montag, 02.02.2026
12:00 Uhr - 16:00 Uhr