Inhalte
Mietrechtliche Grundlagen
-
Neues aus dem Mietrecht und Blick in die Zukunft.
-
Die neue Datenschutzverordnung in Bezug auf die Mietverwaltung.
- Das Gleichbehandlungsgesetz.
- Die Bonitätsprüfung, Neuabschluss von Mietverträgen, Mieterbindung.
- Kaution und Mietbürgschaft.
- Instandhaltung, Schönheitsreparaturen und Modernisierung.
- Mietpreisbremse.
- Mieterhöhungen.
- Errechnung einer Neumiete anhand eines Beispiels.
- Mietminderungen der Mieter:innen.
- Was tun, wenn Mieter:innen nicht zahlen – Strategien bei Zahlungsverzug.
- Räumungsklage und Vermieterpfandrecht.
- Schönheitsreparaturen.
- Rechtssicheres Kündigen von Mietvertragsverhältnissen, Kündigungsfristen.
- Interessante Gerichtsurteile.
Kaufmännische Grundlagen für eine effiziente Mietverwaltung in der Praxis
- Die neue Berufszulassungsverordnung.
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Kostenoptimierung.
- Die Digitalisierung in der Hausverwaltung – was erleichert Ihnen Ihre Tätigkeit in der professionellen Hausverwaltung?
- Die optimale Organisation der Mietverwaltung in der Praxis.
- Vermeidung von Zeitfressern.
- Personalbedarf.
- Rentabilitätsprüfung und Übernahme von Verwaltungsobjekten.
- Der Verwaltervertrag.
- Das Verwalterhonorar und wie vereinbaren Sie Sonderhonorare.
- Die Haftung der Mietverwalter:innen.
- Die Buchhaltung in der Mietverwaltung.
- Betriebskostenabrechnungen und Mahnwesen.
- Erhöhung der Betriebskosten.
- Wohnungsübernahme und -übergabe.
- Umgang mit schwierigen Mieter:innen.
- Hausordnung.
- Beauftragung von Handwerkern, Hausmeistern und Reinigungspersonal.
Die technische Verwaltung
- Instandhaltung und Instandsetzung von Objekten.
- Abgrenzung zu WEG-Liegenschaften.
- Allgemeine Verkehrssicherungspflichten oder sind Sie bereits in der Haftung?
- Das Begehungsprotokoll.
Marketing und Akquise
- Marketing für die Mietverwaltung: Basics.
- Kundenakquise, Kundenbindung, professionelles Kundenmanagement.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In diesem Seminar lernen Sie von einer erfahrenen Praktikerin, wie Sie Ihre Mietverwaltung effizient gestalten, und erlernen wesentliche Bestandteile des Mietrechts anhand von vielen praktischen Beispielen und Übungen:
- Sie sind sicher in der Anwendung des neuen Mieterweiterungsgesetzes 2020.
- Sie setzen Praxistipps ein, um weniger Stress und mehr Zeit für wesentliche Aufgaben zu haben.
- Sie können unter Beachtung wichtiger betriebswirtschaftlicher Aspekte Ihre Verwaltung professionell und rentabel organisieren und lernen, wie Sie Ihr Wissen in die Verwalterpraxis umsetzen.
- Sie sind mit bewährtem Handwerkszeug für eine professionelle Mietverwaltung gerüstet: Sie erarbeiten sich – anhand von Musterschreiben und Checklisten – wichtiges Praxis-Know-how und wissen, wie Sie z. B. Mieterhöhungsverlangen, Betriebskostenabrechnungen oder fristlose Kündigungen korrekt erstellen.
- Sie fühlen sich sicher in dem Thema Mietvertragsmanagement.
- Sie kennen wesentliche Bestandteile für Ihre Mietverwaltungspraxis und können rechtssicher agieren.
- Sie können auch mit schwierigen und/oder zahlungsunfähigen Mieter:innen umgehen.
- Sie erarbeiten sich ein grundlegendes Fundament und professionalisieren Ihre Arbeit. Gegenüber Kund:innen, Geschäftspartner:innen und Kolleg:innen treten Sie sicher auf und steigern Ihre Erfolgschancen.
Methoden
Trainer-Input, Einzel- und Gruppenarbeiten, Checklisten und Arbeitshilfen, Musterschreiben, Praxisfälle, Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Teilnehmer:innenkreis
Inhaber:innen und Mitarbeiter:innen aus Immobilienverwaltungen und Verwaltungsgesellschaften, Immobilienverwalter:innen, Betreuer:innen von Immobilienanlagen, Unternehmensentwickler:innen, Immobilienmakler:innen/-berater:innen, vermietende Eigentümer:innen, Einsteiger:innen und Quereinsteiger:innen in die Materie.
Weitere Empfehlungen zu „Crashkurs Mietverwaltung“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

„Herausragende Referenten, sehr professionell und praxisorientiert. Ich bin begeistert!“
"Es wurden von den Dozenten viele Beispiele genannt, die bei ihnen tatsächlich passiert sind. So kann man für sich feststellen, wie es richtig wäre, falls ähnliche Fälle mal eintreten sollten.“
"Tolles Seminar: Die Themenaufbereitung war sehr gut. Die Dozenten sind auf die Teilnehmer eingegangen.“
Marion Dambach-Schauer, LR GmbH & Co. Studentenwohnheim KG, München
"Viele Praxisbeispiele! Auf die Fragen der Teilnehmer wurde immer flexibel eingegangen.“
"Auch für Neueinsteiger ist der Kurs sehr gut geeignet. Die Inhalte wurden sehr praxisbezogen und anschaulich vermittelt.“
"Die sympathische und sehr freundliche Art der Dozenten überzeugten mich.“
Anja Mattes, Stiftung Liebenau, Meckenbeuren
"Offene Diskussion - hoher Bezug zur Praxis."
"Ausgezeichnet: die Erinnerung an das Seminar, der lebhafte, praxisbezogene Vortrag und die tollen Unterlagen für daheim.“
"Der Praxisbezug zu den einzelnen Themen war besonders gut."
"Die Referenten überzeugten durch ihre Präsenz und Rhetorik."
"All meine Fragen wurden beantwortet und erklärt."
"Sehr kompetente Referenten mit sowohl theoretischen als auch praktischen Erfahrungen. Vermittlung von fundiertem Fachwissen."
"Praxisbezogene Inhalte, eine kleine Gruppe, die Atmosphäre sowie ein guter und kompakter Überblick über das Thema waren die Highlights des Seminars.“
"Sehr professionelle Organisation des Seminars, super Teilnehmerunterlagen und Give-Aways sowie klasse Referenten, die fachlich top sind.“
"Fallbeispiele, Themendiskussionen, gemeinsames Mittagessen, gezieltes Eingehen auf Teilnehmerfragen – alles Top!“
"Der Referent hat durch seine Praxiserfahrung Theorie und Praxis sehr gut verbunden. Das Seminar ist eine sehr effektive Möglichkeit sich in kurzer Zeit nötiges Wissen anzueignen.“
"Kompetente Referenten: Die Fallbeispiele wurden sehr verständlich dargestellt und eigene Problemfälle gut beantwortet."
Seminarbewertung zu „Crashkurs Mietverwaltung“









Starttermine und Details


Montag, 16.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.10.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 15.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.11.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 04.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 05.12.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 31.01.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 01.02.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 18.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.03.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 11.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.04.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 14.05.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 15.05.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 27.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.06.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 29.08.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 30.08.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 19.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 20.09.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Crashkurs Mietverwaltung: von A wie Abnahmeprotokoll bis Z wie Zahlungsverzug
Für eine moderne, kunden- und wettbewerbsorientierte Mietverwaltung ist heutzutage grundlegendes Know-how unabdingbar. In unserem Seminar erarbeiten Sie sich grundlegendes organisatorisches und kaufmännisches Wissen rund um die Mietverwaltung und erhalten einen Überblick über das Mietrecht sowie wichtige Informationen über die neue Rechtsprechung. Durch praxisorientierte Tipps und auf die Immobilienwirtschaft zugeschnittene Strategien lernen Sie, wie Sie das Gesamtwissen in die Praxis umsetzen können. So sind Sie in der Lage, Ihre Mietverwaltung effizient und praxisnah zu managen.
Ob Gewerbeimmobilie oder Wohnhaus – ein Gebäude mit Ertragsorientierung stellt nicht nur einen Wert als Immobilie an sich dar, sondern sein Wert erhöht sich beträchtlich durch die Mieteinnahmen. Um den Wertgehalt eines Gebäudes langfristig zu erhalten, braucht es umfassende Kenntnisse im komplexen Bereich der Mietverwaltung und des Property Managements.
Optimale Organisation sorgt für Effizienz
Um die Mietverwaltung effektiv zu betreiben, sind relevante Grundlagen im Mietrecht nötig. Außerdem müssen administrative Aufgaben optimal organisiert und gleichzeitig praxisorientiert umgesetzt werden. Musterschreiben und diverse Checklisten helfen dabei, wie bestimmte Verträge und Abrechnungen korrekt zu entwerfen sind.
Rechtliche Grundlagen sind unverzichtbar
Gerade die rechtlichen Aspekte der Mietverwaltung sind von höchster Relevanz, bestimmen sie doch im Wesentlichen das Vorgehen und die Organisation. Wie ist mit schwierigen Mietern umzugehen? Was ist bei der Beauftragung von Reparaturarbeiten zu beachten? Was passiert bei Kündigung? Die Aneignung von rechtlichem Praxiswissen, um rechtssicher interagieren zu können und sich seriös vor Kunden zu präsentieren, ist somit unumgänglich.