Betriebskostenabrechnung bei Wohnraum
Praxisseminar für Einsteiger
Inhalte
Betriebskostenverordnung
- Was sind Betriebskosten?
Betriebskosten rechtssicher vereinbaren
- Wirksame Einbeziehung der umzulegenden Betriebskosten.
- Ansprüche des Mieters bei fehlerhafter Vereinbarung.
- Tipps für Ihre Praxis.
- Die 4 goldenen Faktoren der Betriebskostenabrechnung
Die Betriebskostenabrechnung
- Die Systematik der Abrechnung verstehen.
- Form, Inhalt.
- Abgrenzung von formalen zu inhaltlichen Fehlern.
- Wirtschaftlichkeits-, Transparenzgebot.
- Gliederung und Positionen.
- Ermittlung und Erfassung einzelner Kosten.
- Kostenzuordnung und -verteilung, Festlegung/Änderung des Umlageschlüssels, verbrauchsabhängige Abrechnung, Umlage erhöhter oder neu eingeführter Betriebskosten, Abzug von Vorauszahlungen.
- Folgen von zu niedrig angesetzten Vorauszahlungen, Anhebung der Vorauszahlungen/Betriebskostenpauschalen.
- Abrechnungszeitraum und Ausschlussfrist, Abrechnungspflicht bei Veräußerung.
- Welche Folgen hat die Mietminderung auf die Nebenkostenabrechnung?
- Einsicht in die Abrechnungsunterlagen.
- Korrektur der Abrechnung nach Ablauf der Abrechnungsfrist, Folgen der verspäteten Abrechnung, Zurückbehaltungsrecht und Rückforderung.
- Fälligkeit von Nachzahlungen: Verjährung und Verwirkung.
-
Exkurs:
-
Die Heizkostenverordnung in der Praxis (Basics)
-
§ 35a EStG – haushaltsnahe Dienstleistungen
Aktuelle Rechtsprechung
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie erarbeiten sich grundlegendes Wissen und verstehen die Systematik der Betriebskostenabrechnung. Sie erfahren,
- wie Sie Ihre Betriebskostenabrechnungen korrekt erstellen, diese prüfungsfest und unangreifbar machen,
- wie Sie Betriebskosten rechtssicher vereinbaren,
- welche Anforderungen es an die Vereinbarung der Umlage gibt und welche vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten Ihnen größtmögliche Flexibilität bieten,
- welche Arten der Betriebskosten auf die Mieter wirksam umgelegt werden können,
- welche Fallstricke und Fehler Sie bei der Betriebskostenabrechnung vermeiden sollten und
- welche Neuregelungen und Gerichtsurteile zu beachten sind.
Methoden
Trainer-Input, zahlreiche Praxisfälle, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Teilnehmerkreis
Geringe Vorkenntnisse bzw. erste Erfahrungen in der Erstellung der Betriebskostenabrechnung erleichtern die Teilnahme am Seminar, sind jedoch keine zwingende Voraussetzung. Mietverwalter, Mitarbeiter aus Verwaltungsunternehmen und Wohnungsunternehmen, Immobilienmakler, Beiräte, Mitarbeiter der Immobilienabteilungen von Banken, Versicherungen, öffentlich oder genossenschaftlich organisierten Liegenschaften, Mitarbeiter aus Baugenossenschaften. Für all diejenigen, die sich Grundlagen der Betriebskostenabrechnung aneignen möchten.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Weitere Empfehlungen zu „Betriebskostenabrechnung bei Wohnraum“
Buchführung für die Immobilienwirtschaft
Grundlagen Mietrecht: Praxiswissen für Neu- und Wiedereinsteiger
Teilnehmerstimmen

"Es ist nicht das erste Seminar, dass ich bei Frau Missal besucht habe. Ihre sympathische und herzliche Art gepaart mit ihrer Kompetenz und ihrer jahrelangen Erfahrung als Hausverwalterin haben mich überzeugt und mir als Neuling den Einstieg in die Betriebskostenarbrechnungen leicht gemacht.
Sie versteht es das Wissen praxisorientiert und lebhaft zu vermitteln, auch zu solch einem trockenen Thema wie Betriebskostenabrechnungen.
So wurde mir als Neuling meine anfängliche Furcht schnell genommen und ich konnte das Gelernte bei einer in Gruppenarbeit zu erarbeitenden Betriebskostenabrechnung sofort anwenden und umsetzen.
Ich konnte Frau Missal jederzeit Fragen stellen, die sie professionell und für jeden verständlich beantwortete. Ich kann das Seminar mit ihr nur weiterempfehlen und würde jederzeit wieder ein Seminar mit ihr buchen."
"Frau Missal gelang es, die trockene Theorie der Betriebskostenabrechnung praxisorientiert und lebendig herüber zu bringen. Es war ein tolles Seminar, in dem ich viel lernen konnte. Sie sprach alle Themen an. Durch Ihre lockere Methodik banden Sie uns Teilnehmer mit ein und wir konnten Fragen stellen, die alle beantwortet wurden."
"Fr. Missal hat das Thema super vermittelt!“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenFreitag, 07.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 30.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 27.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Um die Mietverwaltung effektiv zu betreiben, sind relevante Grundlagen im Mietrecht nötig. Außerdem müssen administrative Aufgaben optimal organisiert und gleichzeitig praxisorientiert umgesetzt werden. Musterschreiben und diverse Checklisten helfen dabei, wie bestimmte Verträge und Abrechnungen korrekt zu entwerfen sind.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Montag, 27.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 08.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
