Seminar
Neu

Power-Workshop: Konfliktlösung durch Mediationsmethoden

Intensives Coaching für alle Konfliktlöser:innen

Konflikte haben viele Auslöser. Ständige Veränderungen in der Organisation verunsichern die Menschen. Diese Verunsicherung erhöht das Konfliktpotential. Auch die Kommunikation in den sozialen Medien verringert die Toleranz und führt zu mehr Konflikten. Es gibt noch weitere Gründe für das steigende Konfliktpotential. Wirst du aufgrund deiner Erfahrungen, Betriebszugehörigkeit und sozialen Kompetenzen oft zur Konfliktbearbeitung und Schlichtung herangezogen? In diesem Seminar machst du deine unbewussten Kompetenzen in der Konfliktbearbeitung bewusst. Du lernst die Theorien zur Entstehung von Konflikten, die Konfliktebenen und Werkzeuge im Umgang mit Konflikten. Zudem sammelst du in Gruppenarbeit Erfahrungen zur Bedeutung der persönlichen Haltung in der Rolle der Konfliktlösenden.

Inhalte

Die Grundhaltung der Konfliktlöser:in

  • Bin ich Schiedsperson oder Richter:in, etc.?
  • Unterstütze ich bei der Lösung eines Konfliktes? Bin ich neutral und ohne eigene Bewertung?
  • Wer trägt die Verantwortung für die Lösung?

Der Umgang mit möglichen Rollenkonflikten der Konfliktlöser:in

  • Welche Rollen habe ich im Unternehmen inne?
  • Was sind die Herausforderungen der jeweiligen Rolle, wenn ich zur Konfliktlösung herangezogen werde?
  • Wie gehe ich damit um?

Konflikte einstufen und die Bedeutung der Einstufung vor der Bearbeitung des Konfliktes

  • Erkennen, welche Konfliktebene vorliegt.
  • Aus der Einstufung das optimale Vorgehen festlegen.
  • Eigene Grenzen erkennen und einhalten.

Arbeitsbündnisse für die Bearbeitung von Konflikten schließen

  • Als Konfliktlöser:in eine offene, vertrauensvolle Arbeitsebene herstellen und halten.
  • Einen Raum von Vertrauen und Transparenz für die Streitparteien schaffen.

Basismethoden in der Kommunikation, speziell im Hinblick auf Konfliktlösung

  • Aktives Zuhören.
  • Paraphrasieren.
  • Loopen.
  • Spiegeln.

Praxistaugliche und pragmatische Methoden zur Konfliktlösung

  • Geeignete Kommunikationsmethoden.
  • Schema der Bearbeitung von Konfliktlösungen.
  • Windows 1, Windows 2 Methode.
  • Von der Position zum gemeinsamen Interesse.
  • Vom gemeinsamen Interesse zur gemeinsamen Lösung.
  • Worst Alternative to a Negotiated Agreement (WATNA), Best Alternative to a Negotiated Agreement (BATNA).

Den Abschluss der Konfliktlösung nachhaltig erfolgreich zu gestalten

  • Die Parteien unterstützen bei der Formulierung des „Vertrages“.
  • Den „Vertragsschluss“ würdigen.
  • Mögliche Meilensteine im Vertrag überwachen.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Die Teilnehmer:innen

  • stärken ihre Kompetenz und ihr Selbstvertrauen im Umgang mit Konflikten.
  • verfeinern ihre individuellen Ansätze und erlernen neue, effektive Methoden.
  • vertiefen ihr Wissen über die Entstehung von Konflikten und die verschiedenen Ebenen von Konflikten.
  • erlernen Theorien und Tools direkt anzuwenden, die im Umgang mit Konflikten hilfreich sind.
  • lernen, wie sie in der Rolle des Konfliktlösenden agieren und welche persönliche Haltung dabei wichtig ist.
  • verbessern ihre Kommunikationsfähigkeiten und Ihre Fähigkeit, in schwierigen Situationen ruhig und lösungsorientiert zu bleiben.

Referent:in

Methoden

Trainer-Impulse und Input, Einzelarbeit, Gruppenarbeit.

Im Fokus stehen die Erprobungen an Fallbeispielen der Teilnehmenden oder des Trainers, und Reflexionsschleifen.

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte und alle, die zur Bearbeitung und Schlichtung eines Konflikts herangezogen werden. Dieses Seminar ist für jede Hierarchieebene und jede Funktion geeignet.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41745
€ 1.880,- zzgl. MwSt
3 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
3 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
20.04.2026
Berlin
Buchungsnummer: 41745
€ 1.880,- zzgl. MwSt.
€ 2.237,20 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Seminaris CampusHotel
Seminaris CampusHotel
Takustraße 39, 14195 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
max. 12 Teilnehmer:innen

Montag, 20.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 21.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 22.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
06.07.2026
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 41745
€ 1.880,- zzgl. MwSt.
€ 2.237,20 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Flemings Hotel Frankfurt Main-Riverside
Flemings Hotel Frankfurt Main-Riverside
Lange Straße 5-9, 60311 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis: € 115,40 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
max. 12 Teilnehmer:innen

Montag, 06.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 07.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 08.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 41745
€ 1.880,- zzgl. MwSt.
€ 2.237,20 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
max. 12 Teilnehmer:innen
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 41745
€ 1.880,- zzgl. MwSt.
€ 2.237,20 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
max. 12 Teilnehmer:innen
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.