E-Learning
Neu
Unternehmen tragen Verantwortung – nicht nur für wirtschaftliche Entscheidungen, sondern auch für den Schutz der Menschenrechte entlang ihrer Wertschöpfungskette. Das Konzept „Business and Human Rights“ verbindet unternehmerisches Handeln mit menschenrechtlicher Sorgfalt.
Dieses E-Learning sensibilisiert für menschenrechtliche Verantwortung im Unternehmenskontext und zeigt, welche zentrale Rolle Mitarbeitende bei der Umsetzung spielen.
Lernziele
- Du verstehst den Unterschied zwischen allgemeinen Menschenrechten und dem Konzept „Business and Human Rights“.
- Du weißt, wo im Unternehmen Risiken für Menschenrechtsverletzungen bestehen können.
- Du kennst die unternehmerische Sorgfaltspflicht und mögliche Maßnahmen zur Prävention und Abhilfe.
- Du erkennst die Folgen, die eine Missachtung von Menschenrechten für Unternehmen haben kann.
- Du weißt, wie Mitarbeitende zur Achtung der Menschenrechte im Arbeitsalltag beitragen können.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte in allen Branchen, die ihre Geschäftspraktiken an nachhaltigere Standards anpassen möchten.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.