Fit für den nächsten Karriereschritt?
Das Infopaket enthält alle Informationen und Lehrgangsinhalte kompakt auf einen Blick!
Der Lehrgang wurde von der Haufe Akademie konzipiert. Er unterliegt hinsichtlich der fachlichen und didaktischen Qualität der Zertifizierung durch die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden. Das Zertifikat über die bestandene Prüfung wird von der Haufe Akademie ausgestellt.
Der Lehrgang Zertifizierte:r Umsatzsteuer-Expert:in umfasst ein Pflichtseminar sowie zwei Wahlseminare und eine E-Prüfung.
Die Seminare als Zulassung zur Prüfung können auch einzeln gebucht werden.
Seminarteilnahmen der letzten 2 Jahre werden angerechnet. Sobald du das Pflichtseminar und die beiden gewählten Wahlseminare besucht hast, kannst du dich zur E-Prüfung anmelden.
Das Tätigkeitsfeld im Bereich der Umsatzsteuer hat sich zu einem umfassenden Aufgabengebiet entwickelt. Das Thema wurde, nicht zuletzt aufgrund der regelmäßigen Änderungen und Neuerungen, deutlich anspruchsvoller. Mehr denn je ist heute fachliches Know-how gefragt, welches du dir meist selbstständig und eigenverantwortlich erarbeiten musst.
Der Lehrgang vermittelt dir vor allem praxisrelevante Kenntnisse. Du entwickelst dich zum:zur kompetenten Fachexpert:in für verantwortungsvolle Aufgabenstellungen, die eine effiziente und ergebnisorientierte Bearbeitung auch komplexer Sachverhalte erfordern. Außerdem baust du beim Praxistransfer Handlungssicherheit auf.
Als Fachexpert:in wirst du somit in der Lage sein, umsatzsteuerliche Besonderheiten zu erkennen. Mit den wichtigen Informationen zur Rechtslage setzt du auch die Umsatzbesteuerung sicher um.
Nach bestandener Abschlussprüfung erhälst du das Zertifikat „Zertifizierte:r Umsatzsteuer-Expert:in“ mit der Dokumentation deiner Lehrgangsthemen. Damit verfügst du über eine fundierte Basis zur Weiterentwicklung deiner beruflichen Karriere.
Fachkräfte im Bereich Finanz- und Rechnungswesen sowie aus Steuerabteilungen, die sich umfassend mit der Umsatzsteuer beschäftigen und/oder ihr Wissen kompetent und praxisnah dokumentieren möchten.
Prüfungsvoraussetzungen
Sobald du das Pflichtseminar und die beiden gewählten Wahlseminare besucht hast, kannst du dich zur E-Prüfung anmelden.
Prüfungsform
Die E-Prüfung ist eine online-basierte Prüfung an deinem PC und dauert 60 Minuten. Du kannst die Prüfung in deinem vertrauten Umfeld zu einem von dir gewählten Zeitpunkt absolvieren. Dir wird sofort im Anschluss angezeigt, ob du bestanden haben oder nicht.
Prüfungsinhalte
Die E-Prüfung baut auf den Inhalten des Pflichtseminars auf.
Die Prüfung kann einmal kostenfrei wiederholt werden.