Umsatzsteuerrecht bei Export und Import von Waren
Inhalte
Umsatzsteuerreform 01.01.2020 (Jahressteuergesetz 2019)
- Neuregelungen im innergemeinschaftlichen Reihengeschäft.
- Die neue innergemeinschaftliche Konsignationslagerregelung.
- Die neuen Nachweise für innergemeinschaftliche Lieferungen.
- Versagung des Vorsteuerabzugs.
- Praxishinweise.
Abgrenzung: Lieferung, Werklieferung, sonstige Leistung
- Wirtschaftlicher Gehalt der Leistung.
- Unterscheidung zwischen Hauptlieferungen und Nebenleistungen.
- Praxisbeispiele.
Innergemeinschaftliche Lieferungen, Ausfuhrlieferungen
- Aktuelle Rechtsprechung des EuGH und des BFH.
- Voraussetzungen für die Steuerfreiheit.
- Innergemeinschaftliches Kontrollverfahren.
- Intrastat-Meldung.
- Risikomanagementsystem zur Einhaltung von Nachweispflichten im Unternehmen.
- Einfluss der Incoterms auf die Umsatzbesteuerung.
- Sonderfälle.
Buch- und Belegnachweise, Gelangensbestätigung, USt-IdNr.
- Führung von Buch- und Beleg- und Ausfuhrnachweisen.
- Gelangensbestätigung.
- Überprüfung der USt-IdNr.
- Alternative Nachweise.
- Vertrauensschutz.
ATLAS-Verfahren bei Ausfuhren
Einfuhren aus dem Drittland
- Lieferortbestimmung.
- Abzug der Einfuhrumsatzsteuer bei Einfuhren.
- Hinweise zur Vermeidung der Einfuhrumsatzsteuer.
- Fiskalvertreter.
- EU-Fiskalverzollung.
Einfuhren aus EU-Ländern
- Innergemeinschaftlicher Erwerb.
Reihen- und Dreiecksgeschäfte
- Reihengeschäfte beim Warenexport und Warenimport innerhalb der EU mit und ohne Drittlandsbezug.
- Gestaltungsmöglichkeiten.
- Sinnvoller Einsatz der USt-IdNr.
Werklieferungen und andere Lieferungen, die im Ausland der Umsatzsteuer unterliegen
Reverse-Charge-Verfahren
- Bauleistungen, Werklieferungen, Grundstückslieferungen.
- Besonderheiten im EU-Ausland.
- Aktuelles aus den Mitgliedstaaten.
Umsatzsteuerkarusselle
Registrierung in anderen Mitgliedstaaten der EU und im Drittland
Aktuelles zur Betriebsprüfung
- Systemgestütztes Risikomanagement im Unternehmen.
- Risiken minimieren, vor der Betriebsprüfung!
- Rechnungskorrektur.
Lagergeschäfte (insbes. Konsignationslager)
- Lagergeschäfte als Umsatzsteuer-Falle, Risikofrüherkennung.
- Lagergeschäfte deutscher Unternehmer im Ausland.
- Einkauf aus dem Lager eines ausländischen Unternehmers in Deutschland.
Besonderheiten beim Versand- und Onlinehandel
- Die neue Bescheinigung des Finanzamts für Onlinehändler.
- Strategien zur Kontrolle von Liefer- und Erwerbsschwellen.
- Risiken beim Verkauf von Waren über Amazon-Marketplace.
Besonderheiten bei der Rechnungsstellung
- Pflichtenkatalog.
- Voraussetzung für den Vorsteuerabzug.
- Vermeidung von Steuerfallen.
Ort und Zeitpunkt der (Werk-)Lieferung, Langfristfertigung
- Unterscheidung: bewegte und ruhende Lieferung.
- Ort der Lieferung vs. Verschaffung der Verfügungsmacht.
Aktuelle Rechtsentwicklungen
- Neues aus Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltung und Literatur.
- Aktuelle Rechtsprechung des BFH zur Steuerfreiheit von Lieferungen in die EU.
Organisation der Buchhaltung und des Rechnungswesens
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren konkret und tagesaktuell, welche umsatzsteuerlichen Besonderheiten Sie im internationalen Warenverkehr beachten müssen.
- In zahlreichen Fall- und Gestaltungsbeispielen werden Sie „Ihren Fall” wiederfinden und vorteilhaft regeln. So sparen Sie Steuern und Verwaltungsaufwand ein.
- Mit aktuellen Informationen zur Rechtslage setzen Sie die Besonderheiten bei der Umsatzbesteuerung von Liefergeschäften prüfungssicher um.
- Umfangreiche Arbeitsunterlagen machen jedes Mitschreiben entbehrlich und sind eine bleibende Hilfe bei der Tagesarbeit.
Methoden
Vortrag mit Workshopcharakter, Praxisbeispiele.
Ihre Fragen leiten wir gerne vorab an den Referenten weiter.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter aus Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen, aus Im- und Exportabteilungen sowie der Revision und aus der Steuer- und Wirtschaftsberatung, Einkäufer, Vertriebsmitarbeiter.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Teilnehmerstimmen

"Die lebendige Vermittlung unter Verwendung vieler praxisbezogener Beispiele hat mir sehr gut gefallen!"
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMontag, 10.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 24.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 04.08.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 13.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Mittwoch, 27.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
