Inhalte
Was ist interne Revision?
- Zielsetzung, Aufgabenbereiche, Prüfungsarten, Rechte und Herausforderungen.
Rechtliche und berufsständische Rahmenbedingungen
- Überblick über wesentliche Rechtsquellen.
- Die Organisation des Berufsstandes.
- Anforderungsprofil und Zertifizierungen.
Aufbau und organisatorische Einordnung im Unternehmen
- Interne Revision als Bestandteil des internen Kontrollsystems.
- Interne Revision vs. Risikomanagement.
- Organisatorische Unabhängigkeit der Internen Revision.
- Outsourcing von Revisionsleistungen.
Revisionsrichtlinien und das Revisionshandbuch
- Wesentliche Inhalte und deren Bedeutung in der Revisionspraxis.
Risikoorientierte Prüfungsplanung
- Die Prüfungslandkarte (das Audit Universe) als Planungsbasis, Kriterien für die Risikobewertung, Mehrjahresplanung und Jahresprüfungsplanung, Planung des Mitarbeitereinsatzes.
Praxisorientierte Prüfungsdurchführung
- Zielorientierte Durchführung einer Revisionsprüfung: vom Kick-off zum Prüfungsbericht, Prüfungstechniken und Hilfsmittel, Aufbau der Arbeitspapiere, ausgewählte Prüfungsschwerpunkte aus der Praxis.
Zielorientierte Kommunikation der Prüfungsergebnisse
- Kommunikation als Erfolgsfaktor für die Revisionsarbeit.
- Grundsätze für Struktur und Format eines Prüfungsberichts.
- Bewertung von Prüfungsfeststellungen.
Maßnahmenverfolgung
- Bedeutung der Maßnahmenverfolgung, Umsetzung des „Follow-up”-Prozesses in der Praxis, Nachschauprüfungen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Seminar wird vermittelt,
- welche Ziele, Aufgaben und Herausforderungen die Revisionsarbeit beinhaltet,
- wie organisatorisch die Revisionsaufgaben im Unternehmen gestaltet und in die Gesamtorganisation integriert werden,
- wie wesentliche Risiken im Unternehmen identifiziert und im Rahmen der Prüfungsplanung berücksichtigt werden,
- welche Werkzeuge und Prüfungstechniken bei der zielgerichteten Durchführung von Revisionsaufgaben unterstützen,
- wie Kommunikationsinstrumente gestaltet und die Umsetzung der Revisionsempfehlungen effektiv überwacht werden.
Methoden
Vortrag, Fallbeispiele, Praxisfälle, Workshopcharakter.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen und Führungskräfte der Internen Revision, kaufmännische Leiter:innen sowie Führungskräfte verschiedenster Unternehmensbereiche, die sich in strukturierter Form einen kompakten Überblick über die moderne Praxis der Internen Revision verschaffen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Interne Revision kompakt“
Seminarbewertung zu „Interne Revision kompakt“







Starttermine und Details

Montag, 07.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 08.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr