Unternehmensbesteuerung kompakt
Wesentliche Grundlagen für das Rechnungswesen
Inhalte
Grundlagen der Unternehmensbesteuerung
- Steuerarten im Überblick.
- Steuerpflicht und Besteuerungssysteme der verschiedenen Unternehmensrechtsformen und deren Gesellschafter/Mutterunternehmen.
Steuerliche Gewinnermittlung
- Ermittlung des steuerlichen Gewinns einer Kapitalgesellschaft.
- Ermittlung des steuerlichen Gewinns einer Personengesellschaft und eines Einzelunternehmens (inkl. Ergänzungs- und Sonderbilanzen).
Einkommensteuer
- Persönliche Steuerpflicht, Einkünfte aus Gewerbebetrieb, Ergänzungs- und Sonderbilanzen, Sonderbetriebsausgaben, gesonderte und einheitliche Gewinnfeststellung, Thesaurierungsbegünstigung, Mitunternehmerschaft, Verlustnutzung, Betriebsaufspaltung, Betriebsveräußerung, Besonderheiten bei den Einkommensarten, Wahlrechte.
Körperschaftsteuer
- Überblick KStG, persönliche Steuerpflicht, Bemessungsgrundlagen, Divendenbesteuerung, Besteuererung von Anteilsveräußerungen, steuerliche Leistungsoptimierung im Verhältnis GmbH bzw. AG/Gesellschafter, Gefahren der verdeckten Gewinnausschüttung vermeiden, Zinsschranke, Verlustnutzung, steuerliches Verhältnis von Mutter-/Tochterunternehmen, Begriff der Organschaft, Fallen bei Gesellschafterdarlehen und Bürgschaft, verdeckte Einlagen.
Gewerbesteuer
- Steuergegenstand, Besteuerungsgrundlagen, Hebesätze, Problemfelder: Zinsen und Finanzierungsanteile, Hinzurechnungen und Kürzungen, Anrechnung auf die Einkommensteuer, Steueroptimierung durch Grundstücksgesellschaften.
Umsatzsteuer
- Überblick UStG, Unterscheidung zwischen Lieferungen und sonstigen Leistungen, Umsatzbesteuerung von inländischen und grenzüberschreitenden Lieferungen und sonstigen Leistungen, ordnungsgemäße Rechnung, Vorsteuerabzug, elektronische Rechnungen, USt-Organschaft, Reverse-Charge-Verfahren.
Abgabenordnung/Betriebsprüfung
- Fristen, Festsetzungsformen und Bescheidänderung, Einspruchsverfahren.
- Betriebsprüfungen was nun?
Aktuelle Entwicklungen
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In diesem Seminar lernen Sie anschaulich und komprimiert die für Sie wichtigsten betrieblichen Steuerarten und deren konkrete Umsetzung kennen. Sie erfahren,
- wie der steuerliche Gewinn und die jeweilige Steuerbemessungsgrundlage ermittelt wird,
- wie Sie Ihre in- und ausländischen Umsätze der Umsatzbesteuerung unterwerfen,
- welche Steuerformulare wie auszufüllen sind,
- wie Sie hohe Nachzahlungen und entsprechenden Ärger bei der Betriebsprüfung vermeiden,
- wie Sie die Empfehlungen Ihres Steuerberaters sicherer einschätzen und besser umsetzen sowie
- eigene Anregungen überzeugend vorstellen.
Nach Teilnahme haben Sie die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erlangen.
Methoden
Mithilfe eines interaktiven Vortrags, Diskussionen und Fallbeispielen eignen Sie sich in dieser Schulung alle wesentlichen Kenntnisse zum Thema "Unternehmensbesteuerung" an.
Teilnehmer:innenkreis
Jeder, der sich mit steuerlichen Fragen in einem Unternehmen auseinandersetzt. Insbesondere Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen und Steuerabteilungen sämtlicher Branchen, Geschäftsführer und Selbstständige.
Teilnehmer:innenstimmen

"Der Referent ist mit Leidenschaft dabei!"
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Mittwoch, 01.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 03.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 01.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 28.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 29.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 30.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 20.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Mittwoch, 01.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 03.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 01.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 28.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 29.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 30.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 20.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 17.04.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 18.04.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 19.04.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 10.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 12.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.08.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 24.08.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 25.08.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
