Die rechtzeitige Vorbereitung auf den bevorstehenden Jahresabschluss bietet dir wesentliche Zeit- und Kostenvorteile. Unser erfahrenes Expertenteam informiert dich über wesentliche Neuerungen im Handelsbilanz- und Steuerrecht sowie über die wichtigsten Standards, die du für den Jahresabschluss und Lagebericht 2025 beachten musst. Schwerpunkte sind unter anderem Bewertungsfragen und die Berichterstattung. Profitiere von den Handlungsempfehlungen für 2026 und erfahre, welche Gestaltungselemente für eine zielgerichtete Bilanzpolitik praktisch einsetzbar sind.
Inhalte
A. Überblick über die aktuelle Rechtsentwicklung 25/26
Aktuelle Entwicklungen des Handels- und Steuerrechts
U. a. Aktuelles zum Handels- und Gesellschaftsrecht, Going Concern und bilanzielle Abbildung von Restrukturierungsmaßnahmen, Bilanzsteuerrecht, Stellungnahmen von IDW und DRSC, aktuelle BMF-Schreiben und Rechtsprechung.
Wirtschaftspolitische und gesellschaftsrechtliche Rahmenbedingungen
B. Berichtspflichten im Rahmen des Jahresabschlusses
Anhang
U. a. Inhalt und Gliederung, Verweissystematik und ausgewählte Checklisten, größenabhängige Erleichterungen.
Lagebericht und weitere Bestandteile
U. a. Inhalt und Gliederung, ausgewählte Schwerpunkte und Zweifelsfragen zur nichtfinanziellen Berichterstattung (Nachhaltigkeitsbericht, CSRD, Lieferkettenregulierung, EU-Taxonomie, Klimarisiken), Kapitalflussrechnung und Segmentberichterstattung, Checklisten für die Berichterstattung, praktische Beispiele und Formulierungshilfen.
C. Schwerpunkte zum Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht 2025
Anlagevermögen
U. a. Immaterielle Vermögensgegenstände (Bilanzierung von Software), Sachanlagen (Gebäudebilanzierung, Zuschüsse und Zulagen) und Finanzanlagen (Werthaltigkeitstest), planmäßige und außerplanmäßige Abschreibungen.
Umlaufvermögen
U. a. Zweifelsfragen bei der Bewertung von Forderungen, Bildung von Bewertungseinheiten, allgemeine Grundsätze zur Bilanzierung und Bewertung von Vorräten (Reichweitenanalyse und Gängigkeitsabschläge), Bewertungsvereinfachungsverfahren, Umsatz- und Gewinnrealisierung, Fremdwährungsforderungen, Besonderheiten der Rechnungsabgrenzung.
Eigenkapital
U. a. Kapitalveränderungen, Berücksichtigung von Gewinnausschüttungen, allgemeine Grundsätze zur Rücklagenbildung, Restrukturierung/Sanierungsmaßnahmen wie Debt Equity Swap.
Rückstellungen
U. a. Ansatz- und Bewertungsregelungen, aktuelle handels- und steuerrechtliche Rechtsprechung, Zweifelsfragen der Drohverlustrückstellungen, Besonderheiten bei Pensionsverpflichtungen (z.B. Änderung des Pensionsalters, Abzinsung im Steuerrecht).
Verbindlichkeiten
U. a. Ausweis und Bewertung, Abzinsung von Verbindlichkeiten, Fremdwährungsverbindlichkeiten.
Gewinn- und Verlustrechnung
mit praktischen Einzelfragen.
Ausgewählte typische Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz, Bilanzpolitik und -management
Werden in den jeweiligen Positionen behandelt.
D. Prozesse und Digitalisierung im Rahmen des Jahresabschlusses
U. a. Optimierungsmöglichkeiten im Rahmen der Jahresabschlusserstellung und -prüfung, Einfluss der Digitalisierung (u.a. Daten und Dateiformate wie ESEF, XBRL), Fast-Close-Erstellungshinweise, Checklisten rund um den Jahresabschluss und Lagebericht.
E. Konzernabschluss 2025 nach HGB
U. a. Neuerungen bei den DRS.
Teilnehmer:innenkreis

Für alle, die mit der Erstellung und Interpretation des Jahresabschlusses befasst sind und sich schwerpunktmäßig mit Bewertungsfragen und der Berichterstattung auseinandersetzen. Für Führungskräfte, Leitung Rechnungswesen/Steuern und qualifizierte Mitarbeitende aus Rechnungswesen und Bilanzbuchhaltung sowie für Mitarbeitende aus Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Banken und Versicherungen.
Unser Vorschlag:
Sende uns deine Fragestellungen vor den Tagungsterminen per E-Mail über rechnungswesen@haufe-akademie.de unter Angabe der von deiner gebuchten Veranstaltung zu. Wir werden diese auf deinem Tagungstermin gerne besprechen.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
„Das Wichtigste für das Folgejahr in einer Tagung. Danke!“

„Eine hohe Qualität des Angebots und der Referenten!“

„Ich nehme immer etwas für die Praxis mit.“

„Ich finde die Fachkompetenz der Dozenten und die Bereitschaft zum Dialog super.“

Tagungsbewertung zu „Haufe Jahrestagung: Bilanzierung und Jahresabschluss“







Diese führenden Unternehmen sind unter anderen schon dabei:
Starttermine und Details

Mittwoch, 26.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 01.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet Pausengetränke, Mittagessen und ganzjährige Begleitung mit umfangreichen Services.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Mittwoch, 03.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet Pausengetränke, Mittagessen und ganzjährige Begleitung mit umfangreichen Services.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Montag, 08.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet Pausengetränke, Mittagessen und ganzjährige Begleitung mit umfangreichen Services.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Mittwoch, 10.12.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 15.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet Pausengetränke, Mittagessen und ganzjährige Begleitung mit umfangreichen Services.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Dienstag, 16.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet Pausengetränke, Mittagessen und ganzjährige Begleitung mit umfangreichen Services.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Mittwoch, 17.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet Pausengetränke, Mittagessen und ganzjährige Begleitung mit umfangreichen Services.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Donnerstag, 18.12.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 12.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet Pausengetränke, Mittagessen und ganzjährige Begleitung mit umfangreichen Services.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Dienstag, 13.01.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Mittwoch, 14.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet Pausengetränke, Mittagessen und ganzjährige Begleitung mit umfangreichen Services.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Mittwoch, 21.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet Pausengetränke, Mittagessen und ganzjährige Begleitung mit umfangreichen Services.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Donnerstag, 22.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet Pausengetränke, Mittagessen und ganzjährige Begleitung mit umfangreichen Services.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Dienstag, 27.01.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet Pausengetränke, Mittagessen und ganzjährige Begleitung mit umfangreichen Services.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.