369 Suchergebnisse für „Ki Online Weiterbildung”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (24)
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978

Die EU KI-Verordnung - EU Artificial Intelligence Act

Praktische Umsetzung im mittelständischen Unternehmen
Neu
(26)

online

1 Tag

Seminar

Management Challenge: KI für Manager:innen

Visionen und Strategien für KI in Ihrem Unternehmen
Neu

an 4 Orten und online

2 Tage

Training

Professional Class KI Manager:in

Strategisches, technisches und konzeptionelles Wissen zur Planung und Umsetzung von KI-Projekten

ca. 60 Stunden über 3 Monate

Lehrgang

Junior Class KI-Manager:in

Potenziale, Anwendungsfälle und Use Case-Identifikation für KI in Unternehmen

ca. 40 Stunden über 2 Monate

Lehrgang

Master Class KI Manager:in

Deine Qualifizierung zum:zur geprüften Expert:in für Künstliche Intelligenz

ca. 80 Stunden über 4 Monate

Lehrgang

Forecasting und Finanzplanung mit KI

KI-Modelle in Finanzprognosen und Budgetierung erfolgreich einsetzen
Neu

in Hamburg und online

2 Tage

Seminar

KI-Projekte identifizieren & wirtschaftlich realisieren

Durch kriteriengeleitete Analyse und Bewertung geeignete Projektkandidaten entwickeln

online

ca. 20 Stunden über 3 Wochen

Blended Learning

KI-Technologien und Automatisierungstools praxisorientiert einsetzen

Intelligente Prozessautomatisierung mit KI und NoCode-/LowCode-Tools
Neu

online

ca. 20 Stunden über 4 Wochen

Blended Learning

KI in der Personalentwicklung

Mit Künstlicher Intelligenz Lernprozesse neu gestalten
Neu

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

KI in der Medienarbeit

Wie Sie Künstliche Intelligenz gewinnbringend in Ihrer PR-Praxis einsetzen
Neu

online

1 Tag

Training

Für Sie interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Künstliche Intelligenz gehört zu den Top-Herausforderungen und Chancen für Unternehmen und Organisationen weltweit. KI beeinflusst alle Bereiche in Firmen, von der Zusammenarbeit über die Produktentwicklung bis hin zur Prozessoptimierung. Umso höher ist deshalb der Bedarf an spezialisierten Fachkräften, die den Einsatz von KI planen, strukturieren und voranbringen können. Hier können Sie sich das Jobprofil KI

KI ist längst kein Trend mehr, sondern im Privaten wie im Beruflichen längst angekommen. Viele Unternehmen versprechen sich vom Einsatz der Technologie vor allem Steigerungen der Effizienz und Effektivität in den Kernprozessen. Entsprechend macht diese Entwicklung auch vor dem Rechnungswesen nicht halt. KI-Systeme werden auch in diesem Bereich mehr und mehr die Grundlage für die

In den letzten Jahren hat Künstliche Intelligenz (KI) nahezu alle Geschäftsbereiche erfasst – und der Vertrieb bildet dabei keine Ausnahme. Besonders im B2B-Sektor wächst der Druck auf Unternehmen, ihre Vertriebsprozesse zu optimieren und datengetriebener zu agieren. KI bietet hier enorme Vorteile: Sie steigert die Effizienz, ermöglicht eine personalisierte Kundenansprache und liefert präzisere Prognosen. Für Führungskräfte

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Arbeitswelt – und der neue EU AI Act gibt klare Vorgaben für den KI-Einsatz. Für Unternehmen heißt das: jetzt die Weichen stellen und KI-Kompetenzen aufbauen. Doch wie gelingt der Start in die KI-gestützte Zukunft, welche Technologien eignen sich wofür und welche Herausforderungen gibt es? Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie

Künstliche Intelligenz (KI) transformiert die Wirtschaft in einem beeindruckenden Tempo: Automatisierte Prozesse und datenbasierte Entscheidungen prägen bereits heute den Alltag zahlreicher Unternehmen – und das Potenzial der Technologie ist noch lange nicht ausgeschöpft. Die Auseinandersetzung mit Datenschutz, Transparenz und ethischen Fragen ist eine logische Konsequenz. Vor diesem Hintergrund hat die Europäische Union den AI Act

Täglich konkurrieren Millionen von Posts um die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe. Allein auf Instagram gibt es jeden Tag etwa 95 Millionen neue Beiträge.¹ Künstliche Intelligenz kann Ihnen im Social Media Marketing helfen, den Content zu erstellen, der Ihre Wunsch-User erreicht. Sie erstellen innerhalb von ein paar Minuten passende Inhalte – von Texten über Bilder bis hin

Der Chatbot beantwortet Fragen zum Sabbatical und eine KI-gestützte Software matcht Kandidat:innen aus dem Talent Pool mit offenen Stellen? Der Einsatz von Artificial Intelligence (AI) im HR-Bereich bietet viele Chancen. Denn sie kann zahlreiche Routineaufgaben übernehmen und Personaler:innen dadurch entlasten. Doch der Einsatz von KI-gestützten Tools und Lösungen birgt neben gewinnbringenden Chancen auch gewisse Risiken

Unser tägliches Leben ist längst digitalisiert. Bei jeder Transaktion und Interaktion entstehen riesige Datenmengen. Diese wachsen Jahr für Jahr exponentiell an. Unternehmen müssen sich aktiv mit dem Thema beschäftigen und Kompetenzen aufbauen, um gezielt strategische Entscheidungen in diesem Datenmeer zu treffen und von den darin enthaltenen Informationen zu profitieren. Erfahren Sie, wie Sie von dieser

Vier Komma Fünf Aspekte für „mehr Mindset“ im Bereich Data Science Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist kein Hype mehr, sondern angewandte Realität. Das ist mir im Rahmen meiner Arbeit, Data Science Weiterbildungen an den Markt zu bringen, schnell klar geworden. Unternehmen, die das erkannt haben, versuchen sich mit der umfangreichen Materie und der Flut an

Führung verändert sich. Neue Arbeitsmodelle, technologische Entwicklungen und steigende Anforderungen an Führungskräfte erfordern innovative Ansätze in der Weiterbildung. Klassische Methoden, wie theoretische Schulungen ohne direkten Praxisbezug reichen nicht mehr aus – gefragt sind praxisnahe, skalierbare und ganzheitliche Entwicklungsformate, die sich flexibel in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Moderne Führung bedeutet, den Wandel im Unternehmen aktiv zu

Während ein Teil der Menschheit noch damit kämpft, stabiles W-LAN, VPN & Co. einzurichten, verkündet ein anderer Teil die Revolution. Die Veröffentlichung des kostenfrei nutzbaren Sprach-Bots ChatGPT wird von Technologie-Optimisten mit der Einführung der Elektrizität verglichen. Technologie-Kritiker befürchten das Ende der Wissensarbeit, wie wir sie kennen. Was bedeuten ChatGPT und ähnliche KI-Anwendungen tatsächlich für wissensbasierte

Während das Metaversum noch Zeit benötigt, um in vollem Umfang genutzt zu werden, revolutioniert ChatGPT bereits heute Arbeitsprozesse. Gleichzeitig bewegen wir uns von einer Krise zur nächsten. Chancen und Risiken am Markt richtig einzuschätzen, wird zur Herausforderung. Klassische Ansätze wie Geschäftsanalysen, das Verfassen von Geschäftsplänen oder das Entwerfen konkreter Geschäftsmodelle sowie die Bewertung neuer Marketingchancen

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Haben Sie Fragen zu unseren Kursen oder wünschen Sie eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für Sie da.
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978