Qualifizierungsprogramm

Qualifizierungsprogramm Design Thinking Practitioner

Design Thinking – von den Basics bis zur professionellen Einbindung von KI

Erfolgreich etabliert und professionell angewendet ermöglicht Design Thinking die nachhaltige Entwicklung innovativer Produkte und Services. Dabei hat man im Design-Thinking-Prozess stets die nutzerzentrierte Problemlösung im Fokus. Diese lebendige Innovationsmethode funktioniert nicht nur zur Produktentwicklung, sondern auch für die Organisationsentwicklung, zur Prozessinnovation in einzelnen Bereichen sowie zur Teamentwicklung. In diesem Qualifizierungsprogramm erlernst du die Methode und ihre Anwendung für deine Cases. Co-Creation, Iteration und weitere Themen sind Bestandteil der Seminare – ebenso die Potenziale von KI für den Design-Thinking-Prozess.

Qualifizierungsprogramm Design Thinking

Seminar 1
2 Tage
Design Thinking Basics
Seminar 2
2 Tage
Design Thinking Advanced
Seminar 3
2 Tage
Design Thinking und KI

Im Rahmen der Qualifizierung absolvierst du 3 Pflichtseminare. Die Gesamt­dauer der Qualifizierungsmaßnahme beträgt 6 Seminartage. Im Anschluss an deine Qualifizierung erhältst du ein aussagekräftiges Zertifikat, das dein erworbenes Know-how als Design Thinker ausführlich dokumentiert.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Design Thinking ist nicht nur eine einfache und strukturierte Methode zur Entwicklung von kundenzentrierten Produkten und Services. Design Thinking ist eine unternehmenskulturelle Philosophie. Zur erfolgreichen Implementierung und professionellen Anwendung von Design Thinking in Projekten und Unternehmen sollte im Vorfeld der kulturelle Nährboden geschaffen werden. Neben Methoden- und Anwendungswissen zahlreicher Tools aus den Bereichen Kreativität und Innovation sowie Moderation und Projektmanagement sollte die organisatorische Voraussetzung für Design Thinking bereitet sein.

In unseren drei Design-Thinking-Modulen Basics, Advanced und KI erfährst und erarbeitest du dir professionelles Know-how zur Moderation und Begleitung in der kundenzentrierten Entwicklung von Produkten und Services.

  • In der Veranstaltung Design Thinking Basics legst du die Grundlagen für diese Innovationsmethode und lernst anhand einer realen Aufgabenstellung, wie mit Design Thinking als strukturierte Methode nutzerzentrierte Innovation möglich ist.
  • Darauf aufbauend trainierst du in Design Thinking Advanced durch eine real gestellte Challenge, wie du den umfangreichen Methodenkoffer für die zielgerichtete Arbeit im Design-Thinking-Prozess eigenständig anwendest. Zudem erfährst du, welche Voraussetzungen in Unternehmen notwendig sind, damit du Design Thinking im Entwicklungsprozess erfolgreich umsetzen kannst.
  • Im dritten Seminar lernst du, wie du aktuelle KI-Werkzeuge, einschließlich Tools wie ChatGPT, in die Design-Thinking-Praxis integrieren kannst, um deine Innovationsprozesse zu beschleunigen und zu vertiefen. Dieser abwechslungsreiche Kurs bietet dir die Möglichkeit, aktiv mit KI-Tools zu arbeiten, um Prototypen zu entwickeln und zu testen. Damit rundest du dein Profil als Expert:in im Design Thinking erfolgreich ab.

Im Anschluss an deine Qualifizierung erhältst du ein aussagekräftes Zertifikat, das dein erworbenes Know-how als Design Thinker ausführlich dokumentiert.

Methoden

Aktive Übungen und Trainingsphasen mit relevanten Tools, kompakte Theoriebausteine, Gruppen-Reflexionen und Diskussion, Workshopcharakter, Teamarbeit, Erfahrungsaustausch.

Empfohlen für

Manager:innen und Geschäftsführer:innen sowie Fach- und Führungskräfte, insbesondere aus den Bereichen Research and Development, Business Development, Innovation, strategisches Management, Marketing und Vertrieb und all diejenigen, die sich für die Methode interessieren und diese interaktiv erfahren wollen und diese durch praktische KI-Erfahrungen ausbauen möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Qualifizierungsprogramm Design Thinking Practitioner“

Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Chief Business Development Officer (CBDO) – Berufsbild, Aufgaben, Gehalt

Innovationen umsetzen, Märkte neu erschließen und das Unternehmenswachstum beleben – das fasst den Kern der Rolle eines Chief Business Development Officers (CBDO) zusammen. Er spürt frühzeitig, was Kundinnen und Kunden benötigen, und beobachtet, wie sich Markttrends entwickeln. Mit geschultem Blick entdeckt er dabei mögliche Chancen, die zu neuen Geschäftsfeldern führen. In seiner Rolle sorgt er [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Chief Business Development Officer (CBDO) – Berufsbild, Aufgaben, Gehalt

Innovationen umsetzen, Märkte neu erschließen und das Unternehmenswachstum beleben – das fasst den Kern der Rolle eines Chief Business Development Officers (CBDO) zusammen. Er spürt frühzeitig, was Kundinnen und Kunden benötigen, und beobachtet, wie sich Markttrends entwickeln. Mit geschultem Blick entdeckt er dabei mögliche Chancen, die zu neuen Geschäftsfeldern führen. In seiner Rolle sorgt er [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Absolvieren Sie Ihre Design Thinking Ausbildung

Natürlich können Sie jeden der drei Design Thinking Kurse auch einzeln belegen, nur durch das Absolvieren aller Lerneinheiten werden Sie jedoch tatsächlich auch zum Experten auf diesem Gebiet. Die Kombination aus Einstieg, Übung und Vertiefung sowie praktischer Umsetzung berechtigt Sie zum Erhalt unser aussagekräftiges Zertifikat. Nach unserer Schulung sind Sie in der Lage, Unternehmen bei der Optimierung von Kreativitätsprozessen und der Ideenfindung zu unterstützen.

Die Design Thinking Methode wird schon jetzt von zahlreichen Unternehmen und auch von großen Unternehmen angewendet. Experten gehen davon aus, dass sich dieser Trend in den nächsten Jahren fortsetzen wird. Unternehmen implementieren Design Thinking unter anderem in den folgenden Bereich:

•    Problemlösung
•    Innovationsmanagement (Kreativitätstechnik)
•    Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen

Mithilfe unserer Design Thinking Ausbildung können Sie (Ihrem) Unternehmen dabei helfen, diese Technik effektiv im Arbeitsalltag anzuwenden. Vorkenntnisse sind dabei hilfreich, aber nicht zwingend notwendig, da in unserem Basismodul die Grundzüge des Design Thinkings thematisiert werden.

Gemeinsam weiterbilden
Buchungs-Nr.:
1912
€ 3.990,- zzgl. MwSt
6 Tage
3 Pflichtseminare
Bitte buche hier die Weiterbildung. Im Warenkorb kannst du die einzelnen Bestandteile der Weiterbildung und die Zahlungsweise auswählen.
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
6 Tage
3 Pflichtseminare
Präsenz oder Online

Anreise mit der Deutschen Bahn

Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.

Mehr erfahren

Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.