Inhalte
Deep Dive Design Thinking
- Prozess und Methodenübersicht.
- Erfahrungsaustausch.
- Gemeinsames Verständnis für kritische Aspekte und individuelle Schwierigkeiten.
- Best Practice.
Design Thinking Mindset
Beispiele und Gruppenübungen zu Design-Thinking-Mindset-Prinzipien mit anschließender Reflexion
- Empathie & Nutzerorientierung.
- Experimentierfreude.
- Vertraue dem Prozess.
- Kollaboration.
- Fehlerkultur und Iteration.
- Show, don't tell.
- “Macher-Denke”.
Teaming und Team-Tools
Weitere Voraussetzungen für gute Teamarbeit:
- Team-Typen, Zusammensetzung und Rollen.
- Check-ins, Warm-ups, Voting, Feedback.
Design Thinking Toolbox
Vorstellung, Ausprobieren, Präsentieren und Reflektieren neuer Werkzeuge für die Phasen des Design-Thinking-Prozesses in Teams.
- 1. Phase: Recherche.
u.a. Love/Breakup Letter, Cultural probes. - 2. Phase: Synthese.
u.a. Jobs to be done, User journey. - 3. Phase: Ideation.
u.a. Service Blueprint, Werbung. - 4. Phase: Prototyping.
Schnelle Weiterentwicklung von Lösungsansätzen durch Prototypen-Techniken. - 5. Phase: Testing.
u.a. Smoketest, Szenarios.
Lernumgebung
Dein Nutzen
In diesen energiereichen zwei Tagen trainierst du Design Thinking und
- … verstehst die 7 Prinzipien des Design-Thinking-Mindset.
- … vertiefst dein Wissen um das Design-Thinking-Mindset als wichtige Grundlage für kollaboratives Arbeiten.
- … lernst neue Tools für die Phasen des Design-Thinking-Prozesses kennen und probierst diese im Training aus.
- … erarbeitest, wie du die Design-Thinking-Methoden in Projekten sicher und gezielt einsetzt.
- … erhöhst deine Wirkungskompetenz in der Zusammenarbeit von kollaborativen, interdisziplinären Teams.
- … reflektierst im Austausch die Einsatzmöglichkeiten und Implementierungsvarianten der Design-Thinking-Methode.
Methoden
Interaktive Theorie- und Trainingsphasen, Workshop-Charakter, Teamarbeit, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Manager:innen und Geschäftsführer:innen sowie Fach- und Führungskräfte, insbesondere aus den Bereichen Research and Development, Business Development, Innovation, strategisches Management, Marketing und Vertrieb und all diejenigen, die vertiefend die Methoden des Design Thinking trainieren möchten, um Entwicklungsprojekte und -prozesse professionell umsetzen zu können.
Voraussetzung für den Workshop ist die Teilnahme am ersten Teil "Design Thinking Basics" oder vergleichbare Erfahrungen.
Weitere Empfehlungen zu „Design Thinking Advanced“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Es war ein sehr kurzweiliger Aufbau des Seminars."

Seminarbewertung zu „Design Thinking Advanced“







Starttermine und Details


Montag, 07.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.07.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Mittwoch, 29.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 30.10.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Mittwoch, 25.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Montag, 18.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.05.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 03.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 04.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr