Lehrgang

Lehrgang Geprüfte:r Supply Chain Manager:in

Ziel ist es, die Wertschöpfungskette im Unternehmen zu optimieren. Dabei gilt es, Kosten zu senken sowie Prozesse schlank und kundenorientiert zu gestalten. In der jeweiligen Funktion erfolgt die Mitwirkung an funktionsübergreifenden Supply-Chain- und Logistik-Projekten. Vermittelt werden sowohl Grundlagen als auch praxiserprobte Methoden und Instrumente des Supply Chain Managements – ergänzt durch bewährtes Projektmanagement-Know-how, welches die Umsetzung der geplanten Vorhaben unterstützt.

Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim

Diese Weiterbildung wurde in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim konzipiert und folgt hinsichtlich Gesamtkonzept, Inhalten, Referent:innen und Prüfung den Qualitätsansprüchen der Hochschule. So profitieren die Teilnehmenden von qualitativ hochwertigen Qualifizierungen mit garantierter Aktualität, hohem Praxisbezug und exzellenten Referent:innen.

Geprüfte:r Supply Chain Manager:in

Lokal. Digital - Ihre Wahl: Sie haben die Möglichkeit, bei nahezu allen Lehrgangsmodulen zwischen Präsenz oder Live-Online zu wählen.
Pflichtseminar 1 (Präsenz oder Live-Online)
3 Tage
Supply Chain Management
Pflichtseminar 2 (Präsenz oder Live-Online)
2 Tage
Supply-Chain- und Logistikprojekte erfolgreich managen

E-Prüfung
ca. 1,5 Std.
E-Prüfung zum Lehrgang Geprüfte:r Supply Chain Manager:in

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Es ist bekannt, welche Faktoren beeinflusst werden müssen, um die Wertschöpfung der Supply Chain zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten zu senken.
  • Das Erlernte wird systematisch umgesetzt: Eine intensive Trainingsatmosphäre wird erlebt, und es findet eine Teilnahme an einem Planspiel im Seminar Supply Chain Management sowie an einem Projektstruktur-Workshop im Seminar Supply-Chain- und Logistik-Projekte erfolgreich managen statt.
  • Es werden Grundlagen sowie praxiserprobte Methoden und Instrumente für ein erfolgreiches Supply-Chain- und Projektmanagement erworben, um Vorhaben einfacher zum Ziel zu führen.
  • Ein anerkannter Praktiker und Experte mit umfangreicher Erfahrung unterstützt dabei, Vorhaben besser zu erreichen.
  • Erfolg dokumentieren: Durch die Abschlussprüfung (E-Prüfung) wird das Know-how unter Beweis gestellt und die Erfolgs- und Karrierechancen werden gesteigert. Inklusive Zertifikat der HdWM und der Haufe Akademie!
  • Flexibel bleiben: Es wird entschieden, wann, wo und in welcher Reihenfolge die beiden Pflichtseminare innerhalb von zwei Jahren absolviert werden. Außerdem kann die E-Prüfung zeit- und ortsunabhängig abgelegt werden.

Sachverständiger der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM)

Prof. Dr. Christoph Sandbrink

Empfohlen für

Teilnehmer:innen, die sich Grundlagen erarbeiten möchten: Mitarbeiter:innen aus: Einkauf, Beschaffung, Logistik, Produktion und Vertrieb. Für angehende Supply Chain Manager:innen sowie für Projektmitarbeiter:innen, die in Supply-Chain-/Logistik-Projekten tätig sind.

Abschlussprüfung

Prüfungsvoraussetzungen

Die Voraussetzung für die Abschlussprüfung ist die erfolgreiche Teilnahme an den beiden Pflichtseminaren. Die E-Prüfung basiert auf den Inhalten der beiden Seminare des Lehrgangs „Geprüfte:r Supply Chain Manager:in". Wir empfehlen, die Prüfung zeitnah, spätestens zwei Wochen nach Besuch des letzten Seminars, zu absolvieren.

Prüfungsform

  • Die E-Prüfung ist eine online-basierte Prüfung am eigenen PC/Laptop. Sie dauert ca. 1,5 Stunden.
  • Der Zugang zur E-Prüfung wird über die Lernumgebung bereitgestellt.
  • Die Prüfung kann in einem vertrauten Umfeld und zu einem selbstgewählten Zeitpunkt absolviert werden.
  • Das Besondere an der Prüfung ist, dass das Ergebnis unmittelbar nach Abschluss der Prüfung angezeigt wird.
  • Bei erfolgreichem Bestehen wird ein Zertifikat der Haufe Akademie entsprechend dem Prüfungsergebnis ausgestellt.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Supply Chain Manager: Aufgaben, Weiterbildungen & Gehalt

Ein Supply Chain Manager ist für einen reibungslosen Ablauf und Optimierung sämtlicher Wertschöpfungs- und Lieferketten zuständig. Dabei kümmert er sich um den gesamten Prozess: von Beschaffung der Rohstoffe, über Produktion und Logistik bis hin zu Kostenkalkulationen und Lieferung an den Endkunden. Supply Chain Manager. Key Facts Ausbildung Abgeschlossenes Studium: Wirtschaftswissenschaften oder Ingenieurwesen. Alt.: kaufmännische Ausbildung [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Supply Chain Manager: Aufgaben, Weiterbildungen & Gehalt

Ein Supply Chain Manager ist für einen reibungslosen Ablauf und Optimierung sämtlicher Wertschöpfungs- und Lieferketten zuständig. Dabei kümmert er sich um den gesamten Prozess: von Beschaffung der Rohstoffe, über Produktion und Logistik bis hin zu Kostenkalkulationen und Lieferung an den Endkunden. Supply Chain Manager. Key Facts Ausbildung Abgeschlossenes Studium: Wirtschaftswissenschaften oder Ingenieurwesen. Alt.: kaufmännische Ausbildung [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam weiterbilden
Buchungs-Nr.:
2222
€ 2.840,- zzgl. MwSt
5 Seminartage + E-Prüfung
2 Pflichtseminare + E-Prüfung
mit Zertifikat
Bitte buche hier die Weiterbildung. Im Warenkorb kannst du die einzelnen Bestandteile der Weiterbildung und die Zahlungsweise auswählen.

Anreise mit der Deutschen Bahn

Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.

Mehr erfahren

Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.