
Supply-Chain- und Logistik-Projekte erfolgreich managen
Inhalte
Projektpotenzialanalyse von Logistik-/SC-Projekten: Methoden
- Materialflüsse und Prozesse visualisieren.
- BPMN: Einfache Modellierungsmethode.
- Benchmarking-Ansätze.
Phasen, Methoden des Projektmanagements in Logistik-/SC-Projekten: Projektstart, -durchführung, -abschluss
- Projektbeschreibung, -planung, Stakeholder-Analyse.
- Projektauftrag sowie Lasten- und Pflichtenheft.
- Projektteam, Projektorganisation.
- Projektumsetzung, -steuerung, -kontrolle.
Logistik- und SC-Projekte erfolgreich managen
- Projekte zu Industrie 4.0.
- Lessons Learned aus abgeschlossenen Projekten.
- Zielsetzung und Zielkonflikte.
- Erfolgsfaktoren für Logistikprojekte.
- Ursachen für Misserfolge und Gegenmaßnahmen.
Kommunikation im Projektteam, mit Auftraggebern, Lieferanten und Kunden
- Kommunikationsarten im Projekt: Fallstricke in der Kommunikation, Projektmarketing.
- Zielgruppen für die Kommunikation.
Risikomanagement im Supply-Chain-Projekt
- Risk Map
- Umgang mit Risiken
Workshop "Strukturierungsmethodik Logistikprojekt"
- Zielnetz und Projektaufgaben definieren, Projektstrukturplan erstellen, Projektphasen und Meilensteine festlegen.
Workshop „Potenzialanalyse Logistikprojekt”
- Systematisch von der Projektidee zum Optimierungspotenzial und der Projektumsetzung.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Aufgaben des Projektmanagements und erhalten methodisches Wissen und praxisorientierte Tipps, um Ihre Logistik- und SC-Projekte erfolgreich umzusetzen.
- Sie wissen, wie Sie die eigenen Ressourcen in Ihrer Organisation optimal einsetzen und Ihre Projekte systematisch steuern.
- Sie haben Kosten, Termine und Qualität fest im Griff.
- Sie lernen Methoden der Projektkommunikation kennen und können klar im Projektteam kommunizieren.
- Sie festigen Ihr gewonnenes Methoden-Know-how durch Workshops und Beispiele aus Logistik und Supply Chain Management.
Methoden
- Trainer-Input zur zentralen Projektmanagementaspekten.
- Fall- und Best-Practice-Beispiele.
- Praktische Übungen.
- Gruppenarbeiten zu gängigen Fragestellungen.
- Workshops zur Projektstruktur und Potenzialanalyse.
- Arbeitshilfen.
- Fachlicher Austausch.
- Problemorientierte Diskussionen.
Teilnehmer:innenkreis
- Fach-/Führungskräfte aus Supply Chain Management und Logistik.
- Fach-/Führungskräfte aus angrenzenden Gebieten.
- Personen, die in Logistik-/Supply-Chain-Projekten involviert sind.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Weitere Empfehlungen zu „Supply-Chain- und Logistik-Projekte erfolgreich managen“
Teilnehmer:innenstimmen

"Kompakte Einführung in die Themen, teilweise wurde wo es sinnvoll war, vertieft. Souveräne und angenehme Präsentation und angemessene Anzahl von Gruppenaufgaben und Video-Einspielern."
"Guter Mix zwischen Theorie und Praxisteilen (Video, Austausch zwischen den Teilnehmern und Aufgaben)."
"Sehr strukturiert und praxisnah."
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Donnerstag, 21.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 22.07.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 01.09.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag, 02.09.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 11.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 12.10.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 13.12.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 14.12.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr

- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Donnerstag, 21.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 22.07.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 01.09.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag, 02.09.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 11.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 12.10.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 13.12.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 14.12.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 09.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.02.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
