Der Monats- und Quartalsabschluss

Erstellung – Auswertung – Berichterstattung

Neben dem Jahresabschluss erstellen viele Unternehmen – freiwillig oder gesetzlich gefordert – unterjährige Abschlüsse, um frühzeitig einen Einblick in die aktuelle Entwicklung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage zu erhalten. Dabei stehen die Zuverlässigkeit und die Aussagekraft der wirtschaftlichen Daten im Vordergrund. In diesem Seminar erarbeitest du anhand von Fallbeispielen eine Checkliste zur systematischen Vorgehensweise der Zwischenabschlusserstellung. Neben Prozess- und Datenaufbereitung stehen dabei auch die Möglichkeiten der Berichterstattung mit Kennzahlen im Vordergrund.

Inhalte

Bitte eigenen Laptop mitbringen!

Überblick über Ziele, Inhalte und Instrumente unterjähriger Berichterstattung

  • Struktur der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens.
  • Kurzfristige Erfolgsrechnungen und kennzahlengestützte Berichterstattung als zentrales Reportinginstrument.
  • Abschnittsbezogene Ergebnisbetrachtung.
  • Entscheidungshilfen zur Unternehmenssteuerung.

Optimierung der laufenden Finanzbuchhaltung unter Einbezug der Nebenbuchhaltungen

  • Prüfung der Vollständigkeit.
  • Aktuelle Entwicklungen zur Digitalisierung und Berichterstattung im Rechnungswesen.
  • Themenbezogene Aktualisierung der GoBD.
  • Aktualität der Anlagenbuchhaltung.
  • Abstimmung der Offene-Posten-Buchhaltung (Debitoren/Kreditoren).
  • Einbezug von Warenwirtschaftssystemen, Kalkulation von Bestandsveränderungen.
  • Standardisierte kalkulatorische Buchungen (Abschreibungen, Wertberichtigungen, Rechnungsabgrenzungen).
  • Buchungstechnische Übernahme und Abstimmung der Lohn- und Gehaltsdaten.

Checkliste zum Zwischenabschluss

  • Erarbeitung einer umfangreichen Checkliste zu Abgrenzungsfragen und Kontenabstimmungen.
  • Zusammenstellung eines Katalogs von Abgrenzungsfragen wie z.B. Umsatzabgrenzung, Berücksichtigung von Bestandsveränderungen, Bewertung von Forderungen, Inanspruchnahme von Rückstellungen, unklare Posten usw.

Aufbereitung und Darstellungsmöglichkeiten

  • Kurzfristige Erfolgsrechnungen.
  • Wertenachweise.
  • Entwicklungsübersichten.
  • Summen- und Saldenlisten bis zur Bilanz.
  • Bewegungsbilanzen und Liquiditätsrechnungen.
  • Controllingreports zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage.

Wichtige Kennzahlen der Berichterstattung

  • Kennzahlen zur Liquidität und Finanzkraft (u.a. Cashflow, dynamische Verschuldung).
  • Erfolgsstrukturkennzahlen (u.a. Leistungs- und Kostenintensitäten, EBIT, Deckungsbeiträge).
  • Renditekennzahlen, Rentabilitäten.

Besonderheiten des Management-Reportings

  • Wesentliche Ziele des Management-Reportings.
  • Aufbau eines Management-Reportings.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

In diesem Seminar werden auf Basis der Methodik grundlegender Jahresabschlussarbeiten sowohl die Vorgehensweise zur Erstellung von Zwischenabschlüssen jedweder Art als auch die Möglichkeiten der Berichterstattung praxisorientiert und fallbezogen erarbeitet und besprochen.

  • Vertiefe dein Wissen über die wesentlichen Jahresabschlussarbeiten und leite daraus individuelle Maßnahmen zur Erstellung von Monats- und Quartalsabschlüssen ab.
  • Erlerne, wie auch unterjährig bereits schwierige Bilanzierungsfragen erfasst und aussagefähig abgebildet werden können.
  • Erarbeite dir konsequente Buchungs- und Abgrenzungsregeln und stärke mit deren Umsetzung die Qualität der Finanzbuchhaltung.
  • Ermittle ausgesuchte Kennzahlen, mit denen bereits unterjährig wichtige Einblicke in die Vermögensstruktur, die Finanzierung, die Zahlungsfähigkeit, die Ertragskraft und die Kreditwürdigkeit des Unternehmens gewonnen werden.
  • Mit diesem Know-how wird die Fähigkeit erlangt, eine umfassende Berichterstattung über die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens abzugeben.

Anhand konkreter Fallbeispiele und erarbeiteter Checklisten wird gleich umsetzbares Praxis-Know-how vermittelt.

Methoden

Praktikervortrag mit Beispielen und Übungsfällen, Workshop und Gruppenarbeit, Diskussion von Fragen und Problemstellungen aus dem Teilnehmerkreis.

Empfohlen für

Bilanzbuchhalter:innen, Mitarbeiter:innen aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie dem Controlling und der Internen Revision.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Seminarbewertung zu „Der Monats- und Quartalsabschluss“

4,6 von 5
bei 123 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,5
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,4
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
2330
€ 790,- zzgl. MwSt
1 Tag
in München
am 29.10.2025
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
35448
€ 790,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
15.07.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 35448
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 15.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

29.10.2025
München
Buchungsnummer: 2330
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis: € 128,39 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 29.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
01.12.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 35448
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 01.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

18.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 35448
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 18.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 2330
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 35448
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.