Training

Smart Data Science: Ihr Einstieg in die professionelle Datenanalyse

Vom Basiswissen bis zum ersten Datenprojekt mit dem CRISP-DM-Prozess

In der heutigen digitalen Arbeitswelt entstehen immer mehr Daten. Unternehmen aller Branchen versuchen, durch Analyse und Auswertung der ihnen verfügbaren Daten wertvolle Einsichten zu erlangen, die ihnen einen wichtigen Wettbewerbsvorteil verschaffen können. Doch wie sieht der ideale Ablauf solcher Datenprojekte aus? Wo lauern Fallstricke und wie können diese geschickt umgangen werden? In diesem Präsenztraining zum Thema Data Science möchten wir Sie dabei unterstützen, das nötige Grundlagenwissen aufzubauen, um Potenziale Ihrer Unternehmensdaten zu erkennen und gezielt zu nutzen. Sie lernen nicht nur alle Schritte erfolgreicher Datenprojekte kennen – von der richtigen businessrelevanten Fragestellung bis hin zur Bewertung der Projektergebnisse. Sie lernen auch, wie Sie wichtige Schlüsselkonzepte aus dem Machine Learning bewerten und unternehmerische Entscheidungen mithilfe von künstlicher Intelligenz untermauern.

Die neue App „Haufe Akademie for me“ - der mobile Service rund um Ihre Weiterbildung!

Schnell, einfach, kompakt - mit einem Klick alles im Blick:

Finden Sie alle Informationen zu Ihrer Weiterbildung übersichtlich und jederzeit zugreifbar in der „Haufe Akademie for me“ App. Ob Infos zu Trainer:innen, zum Veranstaltungsort, Hotel, Anreise, Zeitplan, Materialien, Kontakt und mehr.

Sie haben alles im Blick, überall und jederzeit.

Inhalte

  • Klärung gängiger Buzzwords, von Big Data bis Deep Learning
  • Bedeutung und Entwicklung eines Data-Driven-Mindset
  • Ablauf erfolgreicher Data Science-Projekte entlang des branchenübergreifenden Prozessstandards CRISP-DM
  • Business-Perspektiven auf Künstliche Intelligenz
  • Explorative Datenanalyse und Datenvorbereitung
  • Relevanz und Einsatzszenarien von Machine Learning
  • Evaluation von Data Science-Projekten und -Anwendungenvon Data Science-Projekten und -Anwendungen
  • Data Science in der betrieblichen Realität
  • Einschätzung von Rollen und Aufgaben
  • Best Practice and Worst Case-Szenarien
  • Make or buy von Dienstleistungen 

 

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung zum Data Science-Kurs nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Sie sind Entscheider:in und wollen mehr als einen Überblick über Data Science gewinnen? Oder sind Sie Fachexpert:in und möchten die Daten besser nutzen, mit denen Sie jeden Tag zu tun haben?

In diesem 2-tägigen Data Science-Kurs

  • beurteilen Sie, wie Sie im Bereich Data Science aktuell aufgestellt sind und welche Potenziale in Ihren Unternehmensdaten stecken. 

  • gewinnen Sie umfassende und anwendungsorientierte Insights, die Sie als Basis für datengetriebene Entscheidungsprozesse einsetzen können. 

  • lernen Sie die grundlegenden Schritte eines Data Science-Projekts entlang des branchenübergreifenden Frameworks CRISP DM kennen.

Methoden

Interaktiver Vortrag, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit.

Teilnehmer:innenkreis

Dieses Online Essential richtet sich branchenübergreifend an Fach- und Führungskräfte sowie an alle Interessierten, die ihr Wissen im Umgang mit Daten vertiefen und erfolgreicher mit Datenanalysen sein wollen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Smart Data Science: Ihr Einstieg in die professionelle Datenanalyse“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

Tolles Training! Besonders gut gefallen haben mir die lebendigen, praxisnahen Diskussionen mit der Gruppe und dem Trainer.

Michael Arnolds
Leverkusen

Das Training bietet einen klasse Einstieg in das Thema Data Science. Der CRISP-Cycle, die Vermittlung der verschiedenen Verfahren und der Überblick über die Werkzeuge (Software) waren sehr hilfreich.

Dr.-Ing. Andreas Lenniger
Infineon Technologies AG, München

Das Training hat einen kompletten roten Faden, der begeistert. Der Trainer, der Aufbau, die Methodik und der Praxisbezug – ich kann das Training mit gutem Gewissen empfehlen!

Claas Blume
Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

30298 Data Science-Training: Erfahrungen von Teilnehmern 1/6
30298 Data Science-Training: Erfahrungen von Teilnehmern 2/6
30298 Data Science-Training: Erfahrungen von Teilnehmern 5/6
30298 Data Science-Training: Erfahrungen von Teilnehmern 3/6
30298 Data Science-Training: Erfahrungen von Teilnehmern 4/6
30298 Data Science-Training: Erfahrungen von Teilnehmern 6/6

Sie können 6 Videos zu der Veranstaltung ansehen.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Mehr Data Science-Nerds, bitte! – Ein Interview

Die Haufe Akademie im Gespräch mit Prof. Dr. Stephan Matzka, Hochschulprofessor an der HTW Berlin und Trainer der Haufe Akademie darüber, wie Data Science und KI verdaulich vermittelt werden können und was eigentlich passiert, wenn man es nicht tut. Sie beschäftigen sich mit Data Science, Algorithmen und Machine Learning – Hand aufs Herz: Sind Sie [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

30298 Data Science-Training: Erfahrungen von Teilnehmern 1/6
30298 Data Science-Training: Erfahrungen von Teilnehmern 2/6
30298 Data Science-Training: Erfahrungen von Teilnehmern 5/6
30298 Data Science-Training: Erfahrungen von Teilnehmern 3/6
30298 Data Science-Training: Erfahrungen von Teilnehmern 4/6
30298 Data Science-Training: Erfahrungen von Teilnehmern 6/6

Sie können 6 Videos zu der Veranstaltung ansehen.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Mehr Data Science-Nerds, bitte! – Ein Interview

Die Haufe Akademie im Gespräch mit Prof. Dr. Stephan Matzka, Hochschulprofessor an der HTW Berlin und Trainer der Haufe Akademie darüber, wie Data Science und KI verdaulich vermittelt werden können und was eigentlich passiert, wenn man es nicht tut. Sie beschäftigen sich mit Data Science, Algorithmen und Machine Learning – Hand aufs Herz: Sind Sie [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
30298
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 5 Orten
mit Zertifikat
5 Termine
Präsenz Termine

Diese Veranstaltung bieten wir auch online an.

Zum Produkt
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33735
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
mit Zertifikat
0 Termine
Live-Online Termine

Diese Veranstaltung bieten wir auch online an.

Zum Produkt
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

Diese Veranstaltung bieten wir auch online an.

Zum Produkt

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang Geprüfter Data-Analyst

Future Jobs Classes

Qualifizierung zu den Jobs der Zukunft wie Data Analyst:in.

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
27.07.2023
Frankfurt a. M./Oberursel
Buchungsnummer: 30298
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
The Rilano Hotel
The Rilano Hotel
Zimmersmühlenweg 35, 61440 Frankfurt a. M./Oberursel
Zimmerpreis ab € 125,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 27.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 28.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

12.10.2023
Berlin
Buchungsnummer: 30298
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie
NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie
Leipziger Str. 106 -111, 10117 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 12.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 13.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

09.11.2023
München
Buchungsnummer: 30298
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis ab € 134,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 09.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 10.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

07.12.2023
Köln
Buchungsnummer: 30298
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Park Inn City West
Park Inn City West
Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
Zimmerpreis ab € 130,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 07.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 08.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

15.02.2024
Hamburg
Buchungsnummer: 30298
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Wöhlerstr. 2, 22113 Hamburg
Zimmerpreis ab € 115,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 15.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 16.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 30298
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 33735
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder
Fact Sheet: "Das ABC der Data Science"

Erhalten Sie hier einen Einstieg in die Welt der Datenwissenschaft.

Machen Sie sich selbst ein Bild davon, was Data Science beinhaltet und welche Potenziale sie in Unternehmen und Organisationen entfalten kann!