Qualifizierungsprogramm Technologiemanagement
Management-Know-how für Führungskräfte im IT-Bereich
Führungskräfte und Manager im Bereich IT und Technologie müssen nicht nur in ihren Fachbereichen up to date sein und Weitsicht beweisen. Die zunehmende Dynamik und Entwicklung von Trends, Schlüsseltechnologien und IT haben immense Auswirkungen auf alle Unternehmensbereiche. In diesem Qualifizierungsprogramm erfahren Sie alles Wichtige über das operative und strategische Technologiemanagement. Echtes Management-Know-how befähigt Sie, mit Ihrem Unternehmen bei aktuellen technologischen Entwicklungen operativ und strategisch Schritt zu halten und so die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens nachhaltig zu festigen.
Inhalte
Technologiemanagement im Überblick
Kann man Technologien managen?
Rolle und Verankerung im Unternehmen.
Operativer und strategischer Ansatz des Technologiemanagements.
Technologiemanagement als nachhaltiger Wettbewerbsvorteil.
Rollenbilder im Unternehmen (u.a. CTO, CIO).
Rolle Technologiemanagement im Unternehmen
Technologiemanagement als Enabler für disruptive Entwicklungen.
Schnittstellen zwischen Technologie und Unternehmensbereichen (Management, Vertrieb, Einkauf, Produktion, Produktmanagement, Finance, etc.).
Planung, Enablement und Controlling technologischer Entwicklungen im Unternehmen.
Management von Technologien, Forschung und Entwicklung und Innovationen.
Operatives Technologiemanagement
Interne IT-Administration.
Externes IT-Partnermanagement.
Welche IT für welches Unternehmen (Produktions-, Dienstleistungs-, E-Business-Unternehmen)?
IT-Controlling und KPIs, Wirtschaftlichkeitsmessung der IT.
Überwachen von Investitionen, Desinvestitionen.
Strategisches Technologiemanagement
Trend- und Technologiefrüherkennung.
Einführung eines Technologieradars.
Beurteilung von Geschäftsmodell-relevanten Schlüsseltechnologien.
Impacts auf das eigene Unternehmen, eigene Geschäftsmodell.
Determinanten für IT-Wahl und -Aktivitäten: Make-or-buy-Entscheidungen.
Unternehmens- und Wettbewerbsstrategie und Technologie-Roadmap.
Anforderung und Rollenbild im Technologiemanagement
Fit for purpose: Skillset, Anforderungsprofil, Stellenprofile.
Rollenbilder im Unternehmen: u.a. CTO, CIO.
Beziehung innerhalb des Management-Boards.
Umgang mit unternehmensinternen Widerständen.
Technology Leadership.
Einführung und Positionierung von Technologiemanagement im Unternehmen
Nutzen
- In diesem Qualifizierungspogramm erfahren Sie, welche Ziele ein optimales Technologiemanagement im Unternehmen verfolgen sollte.
- Sie erhalten einen Überblick über die wichtigen operativen und strategischen Aufgaben des Technologiemanagement.
- Neben den aktuellen Schlüsseltechnologien und IT-Trends diskutieren Sie Geschäftsmodell-relevante Auswirkungen der Schlüsseltechnologien.
- Sie erfahren praxisnah, welche Rolle Sie als Führungskraft im Bereich des Technologiemanagements einnehmen sollten und welche Skills Sie dazu benötigen.
- Sie erhalten konkretes Management-Know-how, um erfolgreich und nachhaltig Technologiemanagament in Ihrem Unternehmen zu etablieren.
Methoden
Mischung aus Impulsvorträgen, Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeit sowie interaktiver Austausch zwischen Referent und Teilnehmern.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte, Manager, Team- und Bereichsleiter, die Verantwortung für das operative und strategische Technologiemanagement übernehmen.
Durchgeführt von
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDienstag, 13.07.2021
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 14.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 15.07.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 20.09.2021
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.09.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 29.11.2021
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 30.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 01.12.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 15.02.2022
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 16.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 17.02.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Dienstag, 13.07.2021
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 14.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 15.07.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 20.09.2021
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.09.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 29.11.2021
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 30.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 01.12.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 15.02.2022
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 16.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 17.02.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!