Praxistraining Data Quality
Tools aus dem DQM-Alltag anwenden
Inhalte
Einführung in das Stammdatenmanagement
- Begriffsgrundlagen und Definitionen.
- Geschäftstreiber und Notwendigkeiten von Stammdatenmanagement.
- Gestaltungselemente von Stammdatenprojekten.
- Strategien von Stammdatenprojekten.
- Aufbau von Business Rules und Regelkreisläufen.
Datenvisualisierung und Aufspüren von Datenqualitätsproblemen
- Grundlagen eines Beispieltools.
- Data Mining und praktische Beispiele.
- Erstellen von DQM-Regeln in der Praxis.
- Aufbau eines DQM-Indexes.
- Automatisierung und Reporting.
Data Quality in der Praxis
- Eigenes Arbeiten mit Beispieldaten.
- Erstellen von Regeln und Funktionen.
- Tipps und Tricks für die Praxis.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie lernen, wie Sie das Thema Datenqualität im Unternehmen transparent und verständlich visualisieren können.
- Sie bekommen aufgezeigt, wie man mit Daten diskutieren kann und ein einheitliches Verständnis von Daten schafft.
- Sie erfahren, wie Sie Datenqualitätskriterien definieren und messen können.
- Sie lernen, wie Sie Datenqualitätsprobleme aufspüren und nachhaltig lösen können.
- Sie arbeiten im Praxistraining mit Beispieldaten und wenden das Gelernte sofort an. Dabei erhalten Sie einen Einblick in ein geeignetes Tool.
Methoden
Praxisorientierter Vortrag im Workshop-Format, Praxisbeispiele am PC, Diskussion, Leitfaden und eigene Übungen. Die Teilnehmenden können eigene aus ihrem Unternehmen bekannte Datenqualitäts-Fragestellungen einbringen.
Teilnehmer:innenkreis
Data Quality Manager:innen, Fach- und Führungskräfte aus Controlling, Finanzen, Marketing, Datenqualitätsmanagement sowie alle Personen, die sich mit Digitalisierung und Datenanalyse beschäftigen.
Weitere Empfehlungen zu „Praxistraining Data Quality“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen30776
Freitag, 02.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 10.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.05.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.08.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
