Training
Viele Abläufe in Fertigung, Verwaltung oder Entwicklung sind ineffizient, fehleranfällig oder voller Medienbrüche. Lerne, Schwächen und Potenziale systematisch zu erkennen, zu bewerten und gezielt zu beseitigen.
Mit der TRIZ-Methode wird der Lösungsraum erweitert: Prozesse können „getrimmt“ oder durch abstrahierte Universallösungen verbessert werden – selbst bei mehrfach optimierten Abläufen. Entdecke das versteckte Potenzial deiner Unternehmensprozesse und ermögliche Einsparungen von bis zu 20 %!
Modul 1: Online-Seminar
1 Tag
TRIZ für Prozessmanager:innen
TRIZ für Prozessmanager:innen
- Einführung TRIZ und Verknüpfung mit Prozessmanagement und -optimierungsmethoden.
- Trends der Technologieevolution.
- Systemvervollständigung und Bedeutung bei der Digitalisierung von Prozessen.
- „Flow Enhancements”: 39 Prinzipien zur Verbesserung von Prozessen.
- Einführung in die Funktionsanalyse.
Modul 2: Online-Seminar
1 Tag
Transparenz schaffen, Kosten senken, Potentiale heben
Transparenz schaffen, Kosten senken, Potentiale heben
- Funktionsanalyse (Fortsetzung).
- Funktionsanalyse für Prozesse.
- Funktionswertanalyse.
- Trimmen für Prozesse.
Inhalte
TRIZ – Erfinderisches Problemlösen
- Einführung in TRIZ.
- Neue Lösungsräume für Probleme entdecken.
- TRIZ und Prozessmanagement: Methode zur Optimierung.
Die nächste Stufe im Prozess
- Systemvervollständigung und Digitalisierung von Prozessen.
- Flow Enhancement: Prinzipien zur Prozessoptimierung.
Prozesse hinterfragen: Funktionsanalyse
- Transparenz für Prozesse und Systeme schaffen.
- Funktionswertanalyse.
Trimmen für Prozesse
- „Trimmen“ von Komponenten und Funktionen im Prozess.
- Die Trimm-Regeln und ihre praktische Anwendung.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Mit TRIZ lernst du eine systematische Herangehensweise kennen, die eine strukturierte und zielgerichtete Methode zur Lösung komplexer Probleme bietet.
- Du bist in der Lage, auch für hoch komplexe oder mehrfach optimierte Prozesse die Leistung deutlich zu steigern.
- Du erwirbst die Kompetenz, kreative Lösungen für bestehende Herausforderungen zu finden und neue Möglichkeiten zur Verbesserung von Prozessen zu entdecken.
- Du weißt, wie die Zeit- und Ressourceneffizienz massiv gesteigert werden kann, da TRIZ bei der Identifizierung von schnelleren und effizienteren Wegen zur Durchführung von Aufgaben und Prozessen hilft.
Methoden
Impulsvorträge, Interaktion und Übungen, Anwendungsbeispiele, Austausch und Diskussion.
In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:
Empfohlen für
Prozessmanager:innen und Prozessbeteiligte, Prozessberater:innen, Fach- und Führungskräfte, Organisationsentwickler:innen, Projektmanager:innen, Qualitätsmanager:innen, Business Consultants und alle Mitarbeiter:innen, die einen neuen Ansatz zur Lösungsfindung und Prozessoptimierung erlernen möchten.
Gemeinsam online weiterbilden
Starttermine und Details
02.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
31253
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Seminar
TRIZ für Prozessmanager:innen
Termin
02.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Online-Seminar
Transparenz schaffen, Kosten senken, Potentiale heben
Termin
09.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Buchungsnummer:
31253
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer:
31253
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.