Ganzheitliches Organisationsdesign und strategische Prozessoptimierung
Prozesse und Strukturen konsequent auf die Strategie ausrichten
Inhalte
Herausforderungen eines ganzheitlichen Organisationsdesigns
- Strukturen und Prozesse im Wechselspiel.
- Handlungsoptionen: Lösungsansätze für eine gesamthafte Optimierung.
- Anwendungsfälle: Welcher Ansatz ist der Richtige für unser Unternehmen?
Methodisches Rüstzeug
- Prozesse UND Strukturen: Es braucht immer die gemeinsame Betrachtung!
- Strategisch erforderliche Prozesse neu entwickeln und in bestehende Strukturen integrieren.
- Bestehende Prozesse mit agiler Prozessoptimierung verbessern.
- Konsequenzen für die Organisationsstrukturen ermitteln.
- Neue optimierte Strukturen entwickeln mit Orgazign.
- Optimierte Strukturen in Prozessen abbilden und verankern.
- Umsetzung sichern: Den Übergang vom IST zum SOLL begleiten und managen.
Ganzheitliches Organisationsdesign in der Praxis
- Anwendung der erlernten Methoden an einem eigenen Fallbeispiel.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Nach diesem Training finden Sie den für Sie und Ihr Unternehmen richtigen Lösungsansatz zur Optimierung von Strukturen und Prozessen und entwickeln ein integriertes Organisationsdesign, das bestmöglich auf Ihre Strategie ausgerichtet ist!
Mit Hilfe der im Training angewendeten Entscheidungsgrundlagen gelangen Sie zu einem klaren und zielgerichteten Vorgehen. So setzen Sie die richtigen Schritte zielführend an, können gemeinsam im Team integriert neue Prozesse konzipieren und realisieren, bestehende Prozesse optimieren und in der Struktur verankern sowie neue Strukturen passgenau zu den Prozessen designen. Mit Orgazign erhalten Sie Ihr Rüstzeug, um auf Kurs zu bleiben und Ihre Unternehmensziele zu erreichen.
Zusätzlich zum Training erhalten Sie das Buch „Orgazign – Organisationen lebenswert gestalten“ von Dr. Marco Olavarria.
Methoden
Impulsreferate, Anwendungsfälle und praxisnahe Fallarbeiten, Austausch und Diskussion
Teilnehmer:innenkreis
Führungskräfte und Manager:innen, Organisationsentwickelnde, Prozessberater:innen, die vor der Herausforderung stehen, ihre Organisation nachhaltig erfolgreich aufzustellen und die Unternehmensstrategie zum Leben zu erwecken.HR-Mitarbeiter:innen, Changeagents, Projektleitende und alle, die Unternehmen aktiv bei der Transformation begleiten.
Starttermine und Details


Dienstag, 04.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 05.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 05.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 06.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 15.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 16.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.