Die Mietverwaltung für Wohnimmobilien

Das kompakte Online-Seminar

Schaffe mit diesem Online-Seminar eine solide Basis für kompaktes Wissen rund um die Mietverwaltung. Die relevanten Gesetzesvorgaben aus dem Mietrecht werden mit betriebswirtschaftlichen Verwalteraufgaben und der Einführung in die korrekte Betriebskostenabrechnung abgerundet. Frische dein Wissen auf, oder lerne als Einsteiger:in in 3 Modulen wesentliche Grundlagen zur rechtssicheren und effizienten Mietverwaltung!
Modul 1: Webinar
3 Stunden
Das Mietrecht
Das Mietrecht

In diesem Modul erhältst du eine Einführung in das Wohnraummietrecht und die mitgeltenden Gesetze und Verordnungen. Dies ist sozusagen das Fundament für die Module 2 und 3.

  • Der Wohnraummietvertrag.
  • Formvorschriften und Fristen.
  • Zulässige Miethöhe und Mieterhöhung.
  • Mietsicherheit.
  • Kündigung.
  • Das aktuelle Mietrecht.
  • Mitgeltende Vorschriften.
  • Besonderheiten.
Modul 2: Webinar
3 Stunden
Die Grundlagen der Mietverwaltung
Die Grundlagen der Mietverwaltung

Die Aufgaben und Pflichten der Mietverwalter:innen / Vermieter:innen sind heute so hoch, wie noch nie zuvor. Du erhältst in diesem Modul nicht nur einen Überblick über alle wesentlichen Themen, sondern auch viele Tipps & Tricks.

  • Kaufmännische Grundlagen.
  • Technische Grundlagen.
  • Organisation / Struktur deiner Mietverwaltung.
  • Der Verwaltervertrag.
  • Digitalisierung.
  • Umgang mit schwierigen Mieter:innen / Mietausfälle.
  • Besonderheiten.
Modul 3: Webinar
3 Stunden
Die Betriebskostenabrechnung
Die Betriebskostenabrechnung

Kaum ein Thema birgt so viel Konfliktpotenzial zwischen Mieter:innen und Vermieter:innen/Verwalter:innen wie die Betriebskostenabrechnung. Nach Aussage des Deutschen Mieterbundes ist mindestens jede zweite Betriebskostenabrechnung falsch. Um dir falsche Abrechnungen zu ersparen, wurde dieses Modul entwickelt.

  • Definition & Verordnung.
  • Voraussetzung für eine rechtssichere Kostenumlage.
  • Die umlagefähigen Kostenarten.
  • Gesetzliche Vorgaben / Gerichtsurteile.
  • Heizkosten.
  • Vorgehen bei der Abrechnung.
  • Besonderheiten (z.B. zeitanteilige Abrechnung, § 35a EstG).

Inhalte

Weiterbildung gemäß MaBV

Du lernst in diesem modularen Online-Seminar in kurzer Zeit, worauf es bei der Verwaltung bzw. Vermietung von Wohnimmobilien und der Erstellung von Betriebskostenabrechnung ankommt.

 

Modul 1: Das Mietrecht (3 Stunden)

In diesem Modul erhältst du eine Einführung in das Wohnraummietrecht und der mitgeltenden Gesetze und Verordnungen. Dies ist sozusagen das Fundament für die Module 2 und 3.

  • Der Wohnraummietvertrag.
  • Formvorschriften und Fristen.
  • Zulässige Miethöhe und Mieterhöhung.
  • Mietsicherheit.
  • Kündigung.
  • Das aktuelle Mietrecht.
  • Mitgeltende Vorschriften.
  • Exkurs: WEG-Verwaltung, SE-Verwaltung.
  • Besonderheiten.

Modul 2: Die Grundlagen der Mietverwaltung (3 Stunden)

Die Aufgaben und Pflichten der Mietverwalter:innen/Vermieter:innen sind so hoch, wie noch nie zuvor. Du erhältst in diesem Modul nicht nur einen Überblick über alle wesentlichen Themen, sondern auch viele Tipps & Tricks.

  • Kaufmännische Grundlagen.
  • Technische Grundlagen.
  • Organisation – Struktur deiner Mietverwaltung.
  • Der Verwaltervertrag.
  • Digitalisierung.
  • Umgang mit schwierigen Mieter:innen/Mietausfällen.
  • Besonderheiten.

Modul 3: Die Betriebskostenabrechnung (3 Stunden)

Kaum ein Thema birgt so viel Konfliktpotenzial zwischen Mieter:innen und Vermieter:innen/Verwalter:innen wie die Betriebskostenabrechnung. Nach Aussage des Deutschen Mieterbundes ist mindestens jede zweite Betriebskostenabrechnung falsch. Um dir falsche Abrechnungen zu ersparen, wurde dieses Modul entwickelt.

  • Definition & Verordnung.
  • Voraussetzung für eine rechtssichere Kostenumlage.
  • Die umlagefähigen Kostenarten.
  • Gesetzliche Vorgaben - Gerichtsurteile.
  • Heizkosten.
  • Vorgehen bei der Abrechnung.
  • Besonderheiten (z. B. zeitanteilige Abrechnung, § 35a EstG).

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Die drei Module sind perfekt aufeinander abgestimmt. Dadurch verstehst du nach Abschluss des Seminars die entsprechenden Zusammenhänge und Besonderheiten besser, was dir mehr Sicherheit im Umgang mit den betreffenden Themen geben wird.

  • Du erhältst das notwendige Handwerkzeug mit vielen Tipps für deine Verwalterpraxis.
  • Du lernst die wichtigsten Grundlagen für eine professionelle Mietverwaltung.
  • Du erhältst eine Einführung in das Mietrecht und lernst alle wesentlichen Vorschriften und Fallstricke kennen, inklusive aktueller Gerichtsurteile im Mietrecht.
  • Du verstehst, wie du eine rechtskonforme Betriebskostenabrechnung erstellst und erhältst einen Überblick über die umlagefähigen Kostenarten.
  • Du lernst kaufmännische Grundlagen für deine Verwaltung.

Weiterbildung gemäß MabV.

Referent:in

Methoden

Trainer-Input, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch.

Empfohlen für

Inhaber:innen und Mitarbeitende aus Immobilienverwaltungen und Verwaltungsgesellschaften, Immobilienverwalter:innen, Betreuer:innen von Immobilienanlagen, Unternehmensentwickler:innen, Immobilienmakler:innen/-berater:innen, Vermieter:innen, Quereinsteiger:innen in die Materie.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Die Mietverwaltung für Wohnimmobilien“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Liebes Team, ich bin inhaltlich sehr zufrieden gewesen. Die Inhalte wurden logisch als auch inhaltlich durch den Dozenten so transportiert, dass man - auch als Laie in diesem Thema - jederzeit folgen konnte. Das hohe Fachwissen des Dozenten wurde dadurch immer wieder präsent, da seine Erklärungen immer wieder dazu führten, dass das Gesamtbild verstanden werden konnte. Vielen Dank! Gerne wieder."

Kristina Ziemer-Falke
Teilnehmerin Live-Online-Training, Ziemer & Falke - Schulungszentrum für Hundetrainer GmbH & Co. KG

Seminarbewertung zu „Die Mietverwaltung für Wohnimmobilien“

4,3 von 5
bei 21 Bewertungen
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,2
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,4
Methodenvielfalt:
3,6
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
31559
€ 890,- zzgl. MwSt
3 Module à 3 …
Online
2 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
3 Module à 3 Stunden
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
03.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 31559
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
3 Module à 3 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Das Mietrecht
Termin
03.11.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 08:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Webinar
Die Grundlagen der Mietverwaltung
Termin
10.11.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 08:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Webinar
Die Betriebskostenabrechnung
Termin
17.11.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 08:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
02.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 31559
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
3 Module à 3 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Das Mietrecht
Termin
02.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 08:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Webinar
Die Grundlagen der Mietverwaltung
Termin
09.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 08:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Webinar
Die Betriebskostenabrechnung
Termin
16.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 08:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 31559
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
3 Module à 3 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 31559
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
3 Module à 3 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.