Inhalte
Prüfungstechniken zur laufenden Buchführung
- Korrekte Rechnungen und Gutschriften, Vorsteuerabzug.
- Zu- und Abgänge des Anlagevermögens, GWG-Alternativen sowie Einbauten richtig erfassen.
- Aktivierung oder Aufwand, Anschaffungs- und Anschaffungsnebenkosten oder laufende Kosten.
- Betriebsausgaben – teilweise und voll abzugsfähig.
- Bewirtungskosten, Geschenke, Reisekosten.
- Sachbezüge der Mitarbeiter:innen richtig verbuchen.
- Geschäftswagen und deren Privatnutzung.
- Behandlung von geleisteten und erhaltenen Anzahlungen sowie von Einbehalten.
- Besonderheiten beim Leasing.
Steuern
- Vorsteuerabzug bei steuerpflichtigen und steuerfreien Umsätzen.
- Steuerschuldumkehr bei der Umsatzsteuer gemäß § 13b UStG, Abfallwertstoffe, Metalle, Bauleistungen etc.
- Bauabzugsteuer.
Vorbereitungen zum Jahresabschluss
- Angleichbuchungen nach einer Betriebsprüfung.
- Überblick über relevante Inhalte der GoBD.
- Überblick Anlagevermögen und Abschreibungen.
- Forderungen abschreiben, Auswirkung auf Gewinn und Umsatzsteuer.
- Ansatz von Waren und Erzeugnissen.
- Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen.
- Bildung und Auflösung von Rückstellungen buchen.
- Abzinsung Verbindlichkeiten.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Dieses Seminar verschafft mehr Sicherheit beim Erfassen der laufenden Buchführung bis hin zur Vorbereitung des vorläufigen Jahresabschlusses. Der Steuerberater kann das Unternehmen auf der Grundlage der Auswertungen optimal beraten. Mit diesen Zahlen die Kostenrechnung bzw. das Controlling wertvoll unterstützen. Auf neue Regelungen der GoBD oder ZUGFeRD wird ebenfalls eingegangen.
- Vertiefe dein Wissen über die Technik der Buchführung bzw. Bilanzierung.
- Erkenne während der laufenden Buchführung, ob weitere Buchungen erforderlich sind, um den Geschäftsvorfall richtig zu erfassen.
- Erkenne die Zusammenhänge von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung und überblicke neben dem aktuellen Jahr auch Vor- und Folgejahre.
Ausgewählte Beispiele zeigen die Vorgehensweise. Erhalte ein Nachschlagewerk, auf das in der Praxis immer wieder zurückgegriffen werden kann.
Methoden
Theorie aufbereitet für die Praxis, Fallbeispiele, Beamer-Präsentation.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen aus der Buchhaltung und aus Steuerbüros.
Seminarbewertung zu „Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen“







Starttermine und Details

Mittwoch, 27.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 28.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 10.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 09.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.