Seminar

Die technische Objektverwaltung

Grundlagen der technischen Betreuung von Immobilien

Als Verwalter:in verantworten Sie die technische Betreuung der Ihnen anvertrauten Anlagenwerte. Dabei sind Verwalter:innen meist keine „Techniker:innen“ und müssen dennoch Dienstleistern, wie Architekt:innen, Sachverständigen & Co., sachkundig gegenübertreten. Was Sie tun müssen, damit Sie bzw. Ihre Organisation eine effiziente technische Objektverwaltung gewährleisten können und welches gebäudetechnische Wissen – betrachtet unter einem sinnvollen Kosten-/Nutzenverhältnis – relevant ist, erfahren Sie von einem versierten Praktiker.

Inhalte

Organisation der technischen Verwaltung – effizient und serviceorientiert

  • Errichter-/Betreiberverantwortung, Haftung.
  • Voraussetzung an die Organisation (Prozesse, Abläufe) inkl. zahlreicher Arbeitshilfen/Checklisten.
  • Objektunterlagen: u. a. Flächenberechnungen, Pläne, Energieausweise.
  • Turnusmäßige Objektkontrollen.
  • Objektbegehungen korrekt und mit den richtigen Beteiligten durchführen.
  • Die richtige Protokollierung.

Kaufmännische Aspekte, Angebotsmanagement

  • Ausschreibungen, Einholung von Angeboten, Angebotsvergleich, die in einem gesunden Kosten-/Nutzenverhältnis stehen.

Betriebsführung, Instandhaltung, Wartung in der Verwalterpraxis

  • u. a. Gebäudereinigung, Energiemanagement, Exkurs: Bauverträge.
  • Abnahmen, Sachverständige und Gutachten für turnusmäßige Überprüfungen.
  • Messung von Verbrauchswerten/Kostenerfassung; Bevorratungsbrennstoffe: Endbestand zum Jahresende ermitteln.

Gebäudetechnik: Heizungs-, Wasser-, Klima-, Lüftungstechnik

  • u. a. Öl-, Gasheizung, Fernwärme, Hybridanlagen, Erdwärmeheizung, Luft-/Wärmepumpen, Contracting.
  • Warmwasserbereitung, Trinkwasserverordnung, Wasserenthärtungsanlagen.
  • Tiefgaragenlüftungen.
  • Klimaanlagen.

Gebäudetechnik: Park-/Garagentechnik, Elektrik

  • u. a. Einzel-/Tiefgaragen, Stapelparker, Tore/Antriebe, Garagenverordnungen.
  • Stromsicherung/-steuerung, Notstromaggregate.

Weitere gebäudetechnische Aspekte: u. a. Sicherheitstechnik, Müllentsorgung

  • Sicherheitstechnik.
  • Brandschutz.
  • Aufzugstechnik.
  • Müllentsorgungssysteme.

Sonderfall: Mängelverfolgung bei Neubauten oder nach Sanierungen

  • Überblick: Ablauf der Mängelverfolgung; Gewährleistungsfristen nach VOB/BGB, Abnahme von Sonder-/Gemeinschaftseigentum (Zuständigkeiten, rechtliche Wirkung), Beauftragung von Sachverständigen, Mängelanzeigen bearbeiten, Endabnahme vor Ablauf der Gewährleistungsfrist.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie verwalten die Ihnen anvertrauten technischen Anlagewerte optimal und wissen, wie Sie Ihre Organisation und Abläufe effizient und serviceorientiert ausrichten.
  • Sie erhalten grundlegende Kenntnisse in der Gebäudetechnik.

  • Sie können gebäudetechnische Maßnahmen beurteilen und treffen Entscheidungen, die in einem sinnvollen Kosten-/Nutzenverhältnis stehen.
  • Sie treten sachkundig gegenüber technischen Dienstleistern auf.
  • Sie vermeiden Fehler und kostspielige Haftungsfallen.
  • Praxiserprobte Arbeitshilfen und Checklisten erleichtern Ihnen Ihre Arbeit.

Methoden

Trainer-Input, Checklisten und Arbeitshilfen, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Diskussion, Erfahrungsaustausch.

Teilnehmer:innenkreis

Neu- und Quereinsteiger, Immobilienverwalter:innen, Liegenschaftsverwalter:innen, Mitarbeitende aus Immobilienverwaltungen und Verwaltungsgesellschaften (Wohnraum, Gewerbe, WEG), Betreuer:innen von Immobilienanlagen, Verwaltungsbeiräte, Immobilienmakler:innen/-berater:innen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Die technische Objektverwaltung“

Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32011
€ 690,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
4 Termine
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
20.06.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32011
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 20.06.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

28.08.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32011
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 28.08.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

06.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32011
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 06.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

23.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32011
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Freitag, 23.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 32011
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Buchungsnummer: 32011
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder