Inhalte
Anforderungen an eine ordnungsgemäße Rechnung
- Begriffsdefinitionen, allgemeine Rechnungspflichtangaben, besondere Rechnungspflichtangaben bei grenzüberschreitenden Sachverhalten, Papierrechnungen und elektronisch übermittelte Rechnungen, Ausstellungs- und Aufbewahrungspflichten.
Folgen einer fehlerhaften Rechnung
- Auswirkungen auf den Vorsteuerabzug des Leistungsempfängers, Auswirkungen auf eine etwaige Steuerfreiheit des leistenden Unternehmers, zusätzliche Umsatzsteuerschuld des leistenden Unternehmers bei fehlerhaft ausgewiesener Umsatzsteuer, Unterscheidung zwischen unberechtigt und unrichtig ausgewiesener Umsatzsteuer.
Rechnungsberichtigung
- Möglichkeiten zur Rechnungsberichtigung, Anforderungen an eine wirksame Rechnungsberichtigung, besondere Anforderungen bei der Berichtigung unberechtigt ausgewiesener Umsatzsteuer, Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung.
Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs
- Grundsätze, Abgrenzung unternehmerischer und nicht-unternehmerischer Bereich, Zuordnung von Leistungen zum Unternehmen, Vorsteuerabzug bei Papierrechnungen und elektronisch übermittelten Rechnungen, Vorsteuerabzug bei innergemeinschaftlichen Erwerben und bei einer Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers, Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs.
Ausschluss des Vorsteuerabzugs
- Ausschluss des Vorsteuerabzugs bei bestimmten steuerfreien Umsätzen, Aufteilung der Vorsteuer bei zum Vorsteuerabzug berechtigenden und den Vorsteuerabzug ausschließenden Umsätzen, Optimierung der Vorsteuerquote.
Vorsteuerberichtigung
- Berichtigung des Vorsteuerabzugs bei einer Änderung der Bemessungsgrundlage, gesetzliche Grundlagen der Vorsteuerberichtigung bei Änderung der für den Vorsteuerabzug maßgeblichen Verhältnisse, Abgrenzung der betroffenen Lieferungen und sonstigen Leistungen, verfahrensrechtliche Regelungen, Möglichkeiten zur Vermeidung einer Vorsteuerberichtigung.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Erhalte in diesem Seminar praxisnahes Know-how rund um das Thema Rechnungsstellung und Vorsteuerabzug.
- Lerne die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Rechnung kennen und die Ausgangsrechnungen fehlerfrei zu erstellen, fehlerhafte Rechnungen zu berichtigen und Eingangsrechnungen auf Fehlerfreiheit zu überprüfen.
- Erfahre, welche Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug bestehen und welche Möglichkeiten bei nur teilweise unternehmerisch genutzten Gegenständen bestehen.
- Lerne die Folgen bei einer Änderung der für den Vorsteuerabzug maßgeblichen Verhältnisse kennen und diese bei unternehmerischen Entscheidungen entsprechend zu berücksichtigen und gegebenenfalls zu vermeiden.
- Erlange mit dem vermittelten Wissen mehr Sicherheit in deiner täglichen Arbeit und sehe somit möglichen Umsatzsteuerprüfungen gelassener entgegen.
Fragen leiten wir gerne vorab an den Referenten weiter.
Methoden
Vortrag, Praxisbeispiele, Checklisten.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen, Steuerabteilungen, Revision und Controlling. Mitarbeiter:innen aus der Steuer- und Wirtschaftsberatung.
Weitere Empfehlungen zu „Richtig fakturieren und Vorsteuerabzug sichern“
Seminarbewertung zu „Richtig fakturieren und Vorsteuerabzug sichern“







Starttermine und Details

Montag, 15.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 12.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr