Inhalte
Data Science, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit
- Wie Daten und KI für (mehr) Nachhaltigkeit sorgen.
- Beispiele für KI-Anwendung für mehr Nachhaltigkeit.
- How to: Messung von Nachhaltigkeit (KPI, Methoden, Standards).
- Etablierte und neue Kennzahlen für Nachhaltigkeit.
- KI-Tools für ESG-Data-Analytics und ESG-Reporting.
Der „richtige Use Case“ für mein Unternehmen
- Was sollten wir messen?
- Wie finde ich den richtigen Use Case für den Einstieg?
- Wie gehe ich vor bei Pilotprojekten?
- Wie bereite ich Daten für Nachhaltigkeitsmessungen vor?
Nachhaltigkeit messen und steuern
- Anwendungsfälle für datenbasierte Nachhaltigkeitsmessung.
- Nachhaltigkeits- und CSR-Berichte: Best Practices
- Nachhaltigkeitsmessung und -optimierung für CSR/ESG-Reports: Leitfaden und Vorgehen.
- Bias, Overfitting, Nonsense – Welche Stolperfallen Sie beim KI-Einsatz kennen müssen.
Praktische Data Analytics
- KI Tools für ESG-Analytics ohne Data Science Expertenwissen.
- KI-Codes für ESG-Analytics selbst erstellen.
Ausblick: Sinnvolle KI-Anwendungen für Nachhaltigkeit in meinem Unternehmen
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie wissen, wie Data Science, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit zusammenhängen.
- Sie wissen, was gute Nachhaltigkeitsberichte ausmacht und welche Daten sie dafür brauchen.
- Sie können für Ihr Unternehmen Kriterien zur Messung von Nachhaltigkeit definieren.
- Sie können den für Ihr Unternehmen richtigen Anwendungsfall zur Messung von Nachhaltigkeit definieren.
- Sie wissen, wie sie Daten und Auswertungsergebnisse für Nachhaltigkeit interpretieren müssen.
- Sie kennen mögliche Anwendungen zum Monitoring von Nachhaltigkeitskennzahlen.
- Sie haben einen Eindruck davon, wie künstliche Intelligenz im Unternehmen nachhaltiges Handeln fördern kann.
Methoden
Impulsvorträge, Diskussion, Übungen, praktische Datenanalyse, Workshop-Sessions, Fallbeispiele.
Hinweis zur Präsenz-Veranstaltung:
Bitte bringen Sie Ihren eigenen, internetfähigen Laptop mit. Während des Trainings werden Sie in Übungen Daten mittels einer Software selbst auswerten.
Teilnehmer:innenkreis
Nachhaltigkeitsbeauftragte, Nachhaltigkeitsmanagende, Controller:innen, Business Analysten; Projekt- und Prozessmanagende, Fach- und Führungskräfte mit dem Auftrag nachhaltiger zu handeln. Alle Personen, die Unternehmen in der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit begleiten und die Potenziale weiter ausschöpfen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Digital Sustainability - Nachhaltigkeit messen und fördern“
Starttermine und Details


Donnerstag, 14.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 15.03.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 27.05.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 28.05.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Donnerstag, 01.08.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 02.08.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.