ESG in der Immobilienwirtschaft

Nachhaltiges Engagement bei Immobilien erfolgreich gestalten

Nachhaltigkeit ist für Unternehmen kein neues Thema. Neu ist jedoch, dass nachhaltige Kriterien nunmehr von wichtigen Stakeholdern eingefordert werden. Sowohl regulatorischer als auch gesellschaftlicher Druck fordern zunehmend Engagement und Transparenz von Unternehmen bezüglich ihres Beitrags zur nachhaltigen Entwicklung. Zudem haben sich die Anforderungen des Gesetzgebers in den letzten Jahren kontinuierlich verschärft. Verantwortungsvoll agierende Unternehmen sind deshalb gefragt, ihre Managementstrategie im Hinblick auf nachhaltiges Immobilienmanagement anzupassen. Eine zukunftsgerichtete Bewirtschaftung von Gebäuden erlangt gerade vor dem Hintergrund des aktuellen Veränderungsdrucks in der Immobilienbranche mit Treibern wie ESG, Digitalisierung, Grundsteuerreform etc. besondere Bedeutung. Das Seminar dient dazu, dir ein einheitliches Bild von den Prozessen im Immobilienmanagement zu vermitteln, versteckte Potenziale zur Kosten- und Qualitätsoptimierung aufzuzeigen und zugleich ein Verständnis für Handlungsansätze zur Implementierung von mehr Nachhaltigkeit im Immobilienlebenszyklus zu schaffen.

Inhalte

Weiterbildung gemäß MaBV

Nachhaltigkeit - ein Überblick

  • Definition, Handlungsgrundsätze, Nachhaltigkeitskonzepte, Klimawandel.

Nachhaltigkeit und Regulatorik

  • Rechtssetzungsvorhaben zur Umsetzung der ESG-Transformation.
  • EU-Aktionsplans zum "Green Deal".
  • Nachhaltigkeit als politisches Leitbild.
  • Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie.
  • Regulatorischer Rahmen zur Berichterstattung.
  • Nachhaltigkeitsrisiken und -faktoren.
  • Unternehmenssteuerung.

EU-Offenlegungsverordnung

  • Anwendungsbereich, Transparenzgedanke, Unternehmens- und produktbezogene Pflichten, Informations- und Berichtspflichten.

EU-Taxonomie

  • Zielsetzung, Mechanismus, Geltungsbereich, Anwendung, Pflichten.

Nachhaltigkeit und Unternehmensstrategie

  • Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in der Unternehmenssteuerung.
  • Stakeholder-Anforderungen - Regulatorik und Marktmechanismen.
  • Erfolgsfaktoren von Anreizsystemen.

Transformation der Immobilienwirtschaft

  • Dimensionen nachhaltiger Verantwortung in der Immobilienwirtschaft.
  • Wertschöpfung in der Immobilienwirtschaft.
  • "Stranded Assets".
  • Dreiklang der Vermarktung.
  • Ziele nachhaltiger Bedarfserhebung.
  • Erfolgskriterien zur Zielerreichung.

Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien

  • Spannungsfeld zwischen Erstellungs- und Nutzungskosten.
  • Nachhaltige Anlagentechnik.
  • Gebäudezertifizierung.
  • Verantwortung Bau- und Immobiliensektor.
  • Carbon Footprint - Reduktionspotenziale.
  • Embodied Carbon - gebundenes Potenzial.
  • Vorgehensweise zirkuläres Sanieren.
  • Gebäudesubstanzanalyse als Baustein der Betreiberverantwortung.
  • CO₂-Risikoanalyse.
  • Nachhaltiger Gebäudebetrieb.
  • FM-Strategie im Kontext ESG-Anforderungen.
  • Einflussfaktoren auf die Energieeffizienz.

Immobiliendaten

  • Arten, Arten integrierter Lösungen.
  • Bestandsdatenqualität.
  • Ursachen von Datenproblemen.
  • Umgang mit ESG-Anforderungen bei Immobiliendaten.
  • Aufbau eines Datenmanagements.
  • Hilfsmittel zur Datenerfassung.
  • BIM als Datenlieferant für ESG.

Nachhaltige Immobilienbewirtschaftung

  • Grundlegende Aspekte eines nachhaltigen Flächenmanagements.
  • Erfahrung aus der Praxis zu Flächendaten.
  • EXKURS Grundsteuerreform.
  • Flächenkennzahlen Betriebs- und Nutzungsphase.
  • Erfolgsfaktoren Flächenmanagement.
  • Rechtsgrundlagen Vermietung.
  • "Green Lease" - der grüne Mietvertrag.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du weißt, wie du ESG- bzw. CSR-Kriterien als integralen Bestandteil der Unternehmensstrategie verankern kannst.
  • Du erlangst Klarheit über zwingend erforderliche Strukturen und Prozesse für nachhaltiges Immobilienmanagement.
  • Du bekommst konkrete Handlungsempfehlungen, wie die Verantwortungsübernahme im Immobilienmanagement organisiert werden kann.
  • Du erfährst, welche Stellschrauben du für ein Controlling im Kontext des ESG-Reportings drehen musst.
  • Du erlangst fundiertere Grundlagen für strategische Überlegungen zum Umgang mit Immobiliendaten.
  • Du erhältst Einblicke in ESG-Risiken bei Immobilien.
  • Du lernst, wie du Wettbewerbsvorteile durch nachhaltiges Immobilienmanagement generieren kannst.
  • Du weißt, wie man mithilfe von nachhaltigem Immobilienmanagement neue Kundengruppen bzw. Geschäftsfelder erschließen kann.

Referent:in

Methoden

Best-Practice-Beispiele, Diskussion, Arbeitshilfen, Trainer-Input

Empfohlen für

CEOs, Geschäftsführer:innen, mittlere Führungsebene im Unternehmen, Asset Manager:innen, Projektentwickler:innen, Property Manager:innen

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „ESG in der Immobilienwirtschaft“

Seminarbewertung zu „ESG in der Immobilienwirtschaft“

4,3 von 5
bei 30 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,4
Praxisbezug:
3,8
Fachkompetenz:
4,6
Teilnehmenden­orientiert:
4,5
Methodenvielfalt:
4
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
34093
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32557
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
4 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
11.07.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32557
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Freitag, 11.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

29.09.2025
Berlin
Buchungsnummer: 34093
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel City West
Mercure Hotel City West
Ohmstrasse 4-6, 13629 Berlin
Zimmerpreis: € 129,06 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 29.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
28.10.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32557
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 28.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

02.02.2026
Mannheim
Buchungsnummer: 34093
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel am Rathaus
Mercure Hotel am Rathaus
F7, 5-13, 68159 Mannheim
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 02.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
19.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32557
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 19.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

10.07.2026
Dortmund
Buchungsnummer: 34093
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Pullman Dortmund
Pullman Dortmund
Lindemannstraße 88, 44137 Dortmund
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Freitag, 10.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
21.09.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32557
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 21.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 34093
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32557
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.