Seminar

Professionelles Entscheidungsmanagement im Unternehmen etablieren

Systematisch die Qualität von Entscheidungen in Unternehmen erhöhen

Effektive Entscheidungsfindung ist unumstritten der wesentliche Erfolgsfaktor in Unternehmen und Organisationen. Fach- und Führungskräfte sind ständig schwierigen Entscheidungssituationen ausgesetzt. Angst vor Fehlentscheidungen oder unklare Befugnisse führen oft zu Verzögerungen, fehlende Informationen oder mangelnde Prozesse gar zu Fehlentscheidungen mit teilweise gravierenden negativen Folgen. Die Fähigkeit, in verschiedenen Situationen kompetent Entscheidungen zu treffen, lässt sich trainieren. Dynamische Bedingungen erfordern agile und trotzdem wohldurchdachte und von der Mitarbeiterschaft getragene Entscheidungen. Das Seminar gibt den Teilnehmer:innen einen fundierten Einblick in die Funktionsweise von Entscheidungen und eine praxiserprobte Anleitung für den strukturierten Aufbau eines Entscheidungssystems zur systematischen Steigerung der Entscheidungsqualität.

Inhalte

1. Verstehen: Der decision deep dive vermittelt ein tiefes Verständnis von Entscheidungsprozessen und den Möglichkeiten, diese zu beeinflussen.

  • Was macht eine gute Entscheidung aus?
  • Was sind die besonderen Herausforderungen von Gruppenentscheidungen?
  • Welche Fehlereffekte sabotieren die Entscheidungsqualität?

2. Verbessern: Die systematische Etablierung von decision tools für die verschiedenen Arten von Entscheidungen ermöglicht ein standardisiertes Vorgehen bei der Vorbereitung und dem Treffen vieler Entscheidungen.

  • Welche wiederkehrenden strategischen und operativen Fragestellungen benötigen jeweils welche Entscheidungswerkzeuge?
    • welche Märkte, Produkte/Leistungen, Vertriebswege, Marketing, Kauf/Verkauf, Personal, Investitionen, make or buy, Verkaufspreis, …
  • Anwendung von Algorithmen und Simulationstools zur Entscheidungsfindung
  • Einsatz digitaler Assistenzsysteme bei der Informationssuche, bei der Vorbereitung von Entscheidungen und als Unterstützung beim Durchlaufen des Entscheidungsprozesses

3. Verhindern: Die decision interventions dienen dazu, Verzerrungen aus den Entscheidungen zu nehmen.

  • Welche Interventionen zum „Entzerren“ von Entscheidungen gibt es?
  • Wie können systematisch Interventionen in den Entscheidungsprozess integriert werden?
  • Wann nützt die strukturierte Analyse von Fehlentscheidungen?

4. Vorbereiten: Die decision preparation beinhaltet die professionelle Erstellung von Entscheidungsvorlagen sowie den Aufbau von unterstützenden Prozessen und Strukturen.

  • Wie müssen Entscheidungen vorbereitet werden, damit diese in der gewünschten Geschwindigkeit, effizient und vor allem effektiv getroffen werden?
  • Welche gesetzlichen Voraussetzungen im Sinne der Business Judgment Rule (BJR) müssen bei unternehmerischen Entscheidungen erfüllt sein?
  • Welche Rollen und Funktionen nehmen in diesem Prozess die Führungskräfte, das Controlling und Risikomanagement ein?

5. Verankern: Die vernetzte und ganzheitliche Zusammenführung aller Entscheidungsbestandteile in einem decision system gewährleistet die professionelle Anwendung und stetige Weiterentwicklung in einer sich rasch verändernden Welt.

  • Wer soll an welcher Entscheidung beteiligt sein? Welche Organisationsstruktur und die Etablierung von welchen Entscheidungsgremien fördern die Agilität, das Commitment und die Effektivität von Entscheidungen?
  • Welcher Entscheidungsmodus passt zu welcher Entscheidung?
  • Wie kann die Umsetzung von Entscheidungen professionell unterstützt, laufend nachjustiert und aus den Fehlern gelernt werden, um das System ständig zu optimieren.
  • Welche selbstlernenden Mechanismen bis hin zu Künstlicher Intelligenz können in welcher Form zum Einsatz kommen?  

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Die Teilnehmer:innen dieses Seminars …

… erfahren, wie eine einzelne Führungskraft und vor allem aber auch, wie das „System Unternehmen“ in die Lage versetzt werden kann, nachhaltig richtige Entscheidungen zu treffen.

… trainieren, wie Sie mit Hilfe von an die Situation angepassten Steuerungswerkzeugen und organisatorischen Voraussetzungen zu klar definierten Entscheidungsabläufen gelangen.

… erhalten anhand von Praxisbeispielen, Tools, Checklisten und Prozessen sofort einsetzbare Instrumente und Methoden, die zu raschen Verbesserungen im eigenen Unternehmen verhelfen.

… lernen, wie die Qualität von Gruppenentscheidungen gesteigert werden kann.

… bekommen einen Ausblick, wohin uns die Reise der künstlichen Intelligenz und automatisierter Entscheidungen führen wird.

Methoden

Training mit Workshop-Charakter, Trainer-Input, Gruppenarbeiten an Fallbeispielen, Best-Practice-Beispiele, Softwareanwendung, Erfahrungsaustausch

Teilnehmer:innenkreis

Das Seminar richtet sich an

  • Unternehmer:innen, Führungskräfte bzw. Nachwuchsführungskräfte
  • Beirät:innen und Aufsichtsrät:innen
  • Controller:innen und Unternehmensberater:innen
  • Sonstige (Mit-)Entscheider:innen und Interessierte

Vorkenntnisse erforderlich? 

Mehrere Jahre Berufserfahrung in entscheidungsrelevanter Funktion / Rolle sind von Vorteil

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Professionelles Entscheidungsmanagement im Unternehmen etablieren“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
34195
€ 1.590,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32591
€ 1.590,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
22.05.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32591
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 22.05.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 23.05.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

24.07.2023
Frankfurt a. M./Oberursel
Buchungsnummer: 34195
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
The Rilano Hotel
The Rilano Hotel
Zimmersmühlenweg 35, 61440 Frankfurt a. M./Oberursel
Zimmerpreis ab € 125,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 24.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 25.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.
13.11.2023
München/Eching
Buchungsnummer: 34195
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Olymp Munich
Olymp Munich
Wielandstraße 3, 85386 München/Eching
Zimmerpreis ab € 109,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 13.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 14.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.
14.03.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32591
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 14.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 15.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 34195
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.
Buchungsnummer: 32591
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder