Professionelles Entscheidungsmanagement im agilen Umfeld

So steigerst du die Qualität von Entscheidungen im Unternehmen systematisch

Im Arbeitsalltag sind täglich hunderte Entscheidungen zu treffen. Eine ganze Reihe von sehr unterschiedlichen Gründen können zu schlechten oder gar Fehlentscheidungen mit teilweise gravierend negativen Folgen führen. Dynamische Bedingungen erfordern agile und gleichzeitig wohldurchdachte und von der Belegschaft getragene Entscheidungen. Das Seminar gibt dir einen fundierten Einblick in die Funktionsweise von Entscheidungen und eine praxiserprobte Anleitung für den strukturierten Aufbau eines Entscheidungssystems zur nachhaltigen Steigerung der Entscheidungsqualität.

Inhalte

Einführung in das Entscheidungsmanagement

  • Was macht gute Entscheidungen aus?
  • Typische Missstände und Fehlerquellen bei Entscheidungen.
  • Potenzielle Schäden durch Fehlentscheidungen.
  • Die Bedingungen für professionelles Entscheiden.
  • Zur Rationalitätssicherung von Entscheidungen.

 

Entscheidungswerkzeuge – strategisch und operativ

  • Welche wiederkehrenden strategischen und operativen Fragestellungen benötigen jeweils welche Entscheidungswerkzeuge?
  • Strategische Entscheidungstools wie z. B. Portfoliotechniken.
  • Die Deckungsbeitragsrechnung für Produkt-, Kunden-, Markt-, Business-Unit-Entscheidungen.
  • Kriterienbasierte Entscheidungstechniken.
  • Investitionsentscheidungen.
  • Werttreibermodelle und Simulations-Methoden zur Sensitivitätsanalyse.
  • Make-or-Buy-Entscheidungen.

 

Der Entscheidungsprozess

  • Entscheidungsprozess in 10 Schritten.
  • Entscheidungssituationen zuvorkommen.
  • Optimierung von Entscheidungsabläufen.
  • Wer soll in welcher Form in Entscheidungen eingebunden sein?
  • Management von Entscheidungs-Boards.
  • Rechtssichere Entscheidungsvorbereitungen nach den Business Judgement Rules.
  • Anwendung unterschiedlicher Entscheidungsmodi – kriterienbasiert/demokratisch/konsensual/konsultativ/hierarchisch.
  • Automatisierte Entscheidungen.
  • Anwendung von Algorithmen und Simulationstools zur Entscheidungsfindung.

 

Entscheidungsbefähigung – aus vorliegenden Informationen die richtigen Entscheidungen ableiten

  • Welche Befähigung ist adäquat für Entscheider:innen?
  • Controller:innen in der Business-Partner-Rolle und als Berater:in im Entscheidungsprozess.
  • Umgang mit kognitiven Verzerrungen und Schattenzielen.
  • Lessons Learned aus Fehlentscheidungen?

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

In diesem Seminar ...

… erfährst du, wie eine einzelne Führungskraft und vor allem aber auch, wie das „System Unternehmen“ in die Lage versetzt werden kann, nachhaltig richtige Entscheidungen zu treffen.

… trainierst du, wie du mithilfe von an die Situation angepassten Steuerungswerkzeugen und organisatorischen Voraussetzungen zu klar definierten Entscheidungsabläufen gelangst.

… erhältst du anhand von Praxisbeispielen, Tools, Checklisten und Prozessen sofort einsetzbare Instrumente und Methoden, die zu raschen Verbesserungen im eigenen Unternehmen verhelfen.

… lernst du, wie die Qualität von Gruppenentscheidungen gesteigert werden kann.

… bekommst du einen Ausblick, wohin uns die Reise der Künstlichen Intelligenz und automatisierten Entscheidungen führen wird.

Methoden

Training mit Workshop-Charakter, Trainer-Input, Gruppenarbeiten an Fallbeispielen, Best-Practice-Beispiele, Softwareanwendung, Erfahrungsaustausch.

Empfohlen für

Das Seminar richtet sich an

  • Unternehmer:innen, Führungskräfte bzw. Nachwuchsführungskräfte.
  • Beirät:innen und Aufsichtsrät:innen.
  • Controller:innen und Unternehmensberater:innen.
  • Sonstige (Mit-)Entscheider:innen und Interessierte.

 

Vorkenntnisse erforderlich? 

Mehrere Jahre Berufserfahrung in entscheidungsrelevanter Funktion/Rolle sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Professionelles Entscheidungsmanagement im agilen Umfeld“

Seminarbewertung zu „Professionelles Entscheidungsmanagement im agilen Umfeld“

4,6 von 5
bei 8 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
5
Methodenvielfalt:
4,3
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41020
€ 1.640,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
05.11.2025
München
Buchungsnummer: 41020
€ 1.640,- zzgl. MwSt.
€ 1.951,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Courtyard&Residence Inn Munich City East
Courtyard&Residence Inn Munich City East
Orleansstrasse 81-83, 81667 München
Zimmerpreis: € 140,73 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 05.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 06.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
05.02.2026
Berlin
Buchungsnummer: 41020
€ 1.640,- zzgl. MwSt.
€ 1.951,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Palace Berlin
Hotel Palace Berlin
Budapester Straße 45, 10787 Berlin
Zimmerpreis: € 148,59 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 05.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 06.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 41020
€ 1.640,- zzgl. MwSt.
€ 1.951,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 41020
€ 1.640,- zzgl. MwSt.
€ 1.951,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.