Workshop
Personalentwicklung und Talent Management – beide Bereiche arbeiten eng zusammen. Oftmals ist jedoch undefiniert, welcher Fachbereich für welche Aufgaben hauptverantwortlich ist. Dieses Seminar beleuchtet die Schnittstelle zwischen PE und Talent. Das Aufgabenportfolio sowie Stakeholder und Zielgruppe beider Bereiche und deren Schnittmengen werden erarbeitet. Genauso wie die Kernprozesse der jeweiligen Aufgabengebiete aufgeschlüsselt und den Verantwortlichen zugeordnet. Dir wird gezeigt, wie die Stakeholder in den jeweiligen Prozessen eingebunden sind und welche Kommunikationswerkzeuge zum Einsatz kommen. Ebenso wird der Link zu Unternehmenszielen und der Fokus innerhalb beider Disziplinen näher betrachtet.
Modul 1: Webinar
3 Stunden
Vision Talent Management & PE, Services & Produkte, Stakeholder-Management
Vision Talent Management & PE, Services & Produkte, Stakeholder-Management
- Vision Talent Management und Personalentwicklung im Unternehmen.
- Übersicht von Services & Produkten der Fachbereiche und deren Aufteilung nach Kompetenzschwerpunkten.
- Stakeholder- bzw. Zielgruppen-Management der beiden Fachbereiche.
- Prozesse detailliert aufarbeiten.
Modul 2: Selbstlernphase
2 Stunden
Gestaltung Prozessablauf und Kommunikationsbedarfe im eigenen Unternehmen
Gestaltung Prozessablauf und Kommunikationsbedarfe im eigenen Unternehmen
- Individuelle Aufarbeitung eines Prozesses im eigenen Unternehmens mit Schnittstellen außerhalb der eigenen Disziplin sowie die Reflexion von Kommunikationsbedarfen zu diesem Prozess zu Stakeholdern und Zielgruppen.
Modul 3: Webinar
3 Stunden
Prozessdesign & Kommunikation
Prozessdesign & Kommunikation
- Prozessdesign & Verteilung der Verantwortlichkeiten.
- Von der Business-Anforderung zur Talent-/Personalentwicklungsstrategie.
- Aktive Kommunikation als Mittel zwischen den Teams und ins Unternehmen bzw. nach extern definieren.
- Zusammenfassung und "Take Away” für die eigene HR-Praxis.
Inhalte
Modul 1 (3 Std.)
- Vision Talent Management und Personalentwicklung im Unternehmen.
- Übersicht von Services & Produkten der Fachbereiche und deren Aufteilung nach Kompetenzschwerpunkt.
- Stakeholder- bzw. Zielgruppen-Management der beiden Fachbereiche.
- Prozesse detailliert aufarbeiten.
Selbstlernphase (2 Std.)
- Individuelle Aufarbeitung eines Prozesses im eigenen Unternehmens mit Schnittstellen außerhalb der eigenen Disziplin sowie die Reflexion von Kommunikationsbedarfen zu diesem Prozess zu Stakeholdern und Zielgruppen.
Modul 2 (3 Std.)
- Prozessdesign und Verteilung der Verantwortlichkeiten.
- Von der Business-Anforderung zur Talent-/Personalentwicklungsstrategie.
- Aktive Kommunikation als Mittel zwischen den Teams und ins Unternehmen bzw. extern definieren.
- Zusammenfassung und „Take Away“ für die eigene HR-Praxis.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Ein allgemeines Verständnis für die Aufgaben und Kompetenzgebiete der Fachbereiche Personalentwicklung und Talent Management entwickeln.
- Die Schnittmenge der beiden Bereiche verstehen und argumentieren können, welche Aufgabe von welchem Bereich übernommen werden sollte.
- Sicherheit in der Beschreibung von Prozessen gewinnen und diese für das Unternehmen erfassen und definieren können.
- Eine Gesamtübersicht erhalten und die Einbindung von Stakeholdern und Zielgruppen für die unterschiedlichen Prozesse erörtern.
- Kommunikationsmöglichkeiten und -kanäle reflektieren, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
- Unternehmensziele auf den Bereich Talent und PE herunterbrechen.
Als kostenfreies Add-on sind 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „personalmagazin – neues lernen“ als Inspiration für die Personalentwicklung im Seminar inklusive. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.
Methoden
Trainer:in Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Erfahrungsaustausch, Praxisbeispiele, Workshopformat.
In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:
Empfohlen für
Personalleiter:innen, Personalentwickler:innen, Talent Manager:innen, Personalreferent:innen mit Schwerpunkt Talent/PE.
Weitere Empfehlungen zu „Schnittstelle Personalentwicklung & Talent Management aktiv managen“
Seminarbewertung zu „Schnittstelle Personalentwicklung & Talent Management aktiv managen“
4,3 von 5

bei 23 Bewertungen
Seminarinhalte:

4,2
Verständlichkeit der Inhalte:

4,5
Praxisbezug:

3,8
Fachkompetenz:

4,8
Teilnehmendenorientiert:

4,5
Methodenvielfalt:

4,3
Gemeinsam online weiterbilden
Starttermine und Details
17.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer:
34313
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
8 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Vision Talent Management & PE, Services & Produkte, Stakeholder-Management
Termin
17.09.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
Prozessdesign & Kommunikation
Termin
01.10.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Buchungsnummer:
34313
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Details
8 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer:
34313
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Details
8 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.
Weiterbildung finden - mit KI-Power!
Beschreibe was du suchst und erhalte passende Empfehlungen vom KI-Berater – schnell und treffsicher.