Seminar
Neu

Agiles Qualitätsmanagement im öffentlichen Dienst

Methoden und Werkzeuge für die öffentliche Verwaltung

Qualitätsmanagement ist deutlich mehr als nur Dokumentation und Kontrolle. Etablierte klassische Methoden aus dem Qualitätsmanagement stoßen in einem komplexen und sich wandelnden Umfeld schnell an ihre Grenzen. Das spürt auch der öffentliche Dienst. Mit der Veröffentlichung vom „Manifest für Agiles Qualitätsmanagement“ im Jahr 2016 veränderten sich die Schwerpunkte im klassischen Qualitätsmanagement. Der Mensch rückte mit seinen Bedürfnissen deutlich stärker in den Fokus. In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die Besonderheiten des agilen Qualitätsmanagements im öffentlichen Sektor und die neue Rolle der Qualitätsmanager - vom Data Analyst bis zum Business Coach. Sie erhalten einen Überblick über sofort nutzbare Methoden und Werkzeuge. In Fallwerkstätten bearbeiten Sie eigene Beispiele aus Ihrem Praxisalltag.

Inhalte

Zentrale Begriffe rund um „AGIL“ und Einordnung in Ihren Arbeitskontext
(z. B. Agiles Manifest, VUCA, Agile Frameworks).

Das Manifest für agiles Qualitätsmanagement und Bedeutung der sieben Kernaussagen
(z.B. iteratives Vorgehen statt kontinuierlicher Verbesserung, dienende Führung).

Stärken, Grenzen und Einsatzbereiche von Kanban, Scrum & Design Thinking

  • Übertragung auf den Alltag eines QM-Managers im öffentlichen Dienst.
    (z. B. das wirkliche Verstehen von Bedürfnissen, Fehler- und Feedbackkultur, iteratives Vorgehen mit Prototypen, das Maximieren der nicht getanen Arbeit, Definition of Ready und Definition of Done).

Praxisbeispiele und Case Studies, z.B. wie die Ausbildung einer Führungskraft zum Stärken-Coach sich auf das QM auswirkte

Bedeutung der Meetingkultur und der passenden Moderationswerkzeuge

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die zentralen Begriffe rund um AGIL und können diese in Ihren Arbeitskontext einordnen.
  • Sie kennen das Manifest des agilen Qualitätsmanagements und die Bedeutung der sieben Kernaussagen.
  • Sie können die vorgestellten Methoden in Ihrem Praxisalltag einsetzen und ausprobieren.
  • Sie verstehen, warum Meetingkultur und passende Moderationswerkzeuge wichtige Hebel sind - für die gewünschte Reaktion der Teilnehmenden und das bestmögliche Qualitätsergebnis.
  • Sie erhalten das neu erschiene Buch der Trainerin Ulrike Margit Wahl „Toolbox Agiles Qualitätsmanagement“ als Bestandteil dieses Kurses mit über mehr als 60 Tools und erfolgreichen Case Studies.

Methoden

Praktische Wissensvermittlung anhand von anschaulichen Beispielen und erstes Ausprobieren einzelner Methoden. Interaktive Übungen sorgen für abwechslungsreichen Wissenstransfer. Zur Vertiefung werden eigene Fallbeispiele aus Ihrem Praxisalltag bearbeitet, beispielsweise durch kollegiale Beratung oder Fallwerkstätten.

Teilnehmer:innenkreis

Qualitätsmanager:innen, Qualitätsbeauftragte, Projektmitarbeiter:innen, Führungs- und Fachkräfte, Teamleiter:innen aus Verbänden, Hochschulen und öffentlichem Dienst, welche sich für mehr Wirksamkeit im Qualitätsmanagement interessieren oder bereits in diesem Bereich tätig sind. Auch für Neueinsteiger:innen ohne Vorkenntnisse geeignet.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
34333
€ 1.190,- zzgl. MwSt
2 Tage
in Frankfurt a. M.
am 01.02.2024
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
35164
€ 1.190,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
am 09.10.2023
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
09.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 35164
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 09.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 10.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

01.02.2024
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 34333
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte
Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte
Homburger Landstraße 4, 60389 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis ab € 129,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 01.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 02.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 34333
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 35164
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder