Agiles Qualitätsmanagement im öffentlichen Dienst

Methoden und Werkzeuge für die öffentliche Verwaltung

Qualitätsmanagement ist deutlich mehr als nur Dokumentation und Kontrolle. Es wird Zeit, dass der Mensch mit seinen Bedürfnissen wieder im Fokus steht. Das spürt auch der öffentliche Dienst. Die Trainerin und Autorin der "Toolbox Agiles Qualitätsmanagement" gibt in diesem Seminar zahlreiche Einblicke in Beispiele aus dem öffentlichen Dienst, bei denen der Weg zum agilen QM bereits beschritten wird. Zudem erhältst du einen Überblick über sofort nutzbare Methoden und Werkzeuge.

Inhalte

Inkl. Fachbuch "Toolbox Agiles Qualitätsmanagement" der Trainerin!

Grundlagen, Meilensteine und relevante Begriffe

  • Agile Meilensteine, z.B. Agiles Manifest, Design Thinking, Kanban, Scrum.
  • Die sieben Grundsätze im Manifest für agiles QM, z.B. Kundeninteraktion und Menschenzentrierung.
  • Unterschiede zwischen klassischem und agilem QM.

In sieben Schritten zum agilen QM im öffentlichen Dienst

  • Rahmenbedingungen in öffentlichen Verwaltungen.
  • Leitfaden für die sieben Schritte zum agilen QM.
  • Einblicke in die Toolbox mit Beispielen aus dem ÖD, z.B. mit Personas wahre Bedürfnisse verstehen.
  • Wie sich die Rolle des QMB verändert.
  • Ausblick, Überblick, Inspiration fürs Tun.

Praxistipps & Toolbox

  • Fragetechniken, z.B. starkes Warum und Wozu.
  • Wert schaffen und Verschwendung vermeiden, z.B. nicht genutzte Kreativität von Mitarbeitenden, Wartezeiten und Abhängigkeiten.
  • Bürgerinnen und Bürger wirklich verstehen – mit User Story und Definition of Done.
  • Feedback- und Fehlerkultur für Lessons-Learned-Kultur.
  • Quartalsziele mit OKR, Teambuilding und Wertschätzung inklusive.
  • Visualisierung mit starken Bildern und Kanban-Board.
  • Sinnvolle Kennzahlen.
  • Case Study aus dem öffentlichen Dienst – und start with WHY.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du kennst das Manifest des agilen Qualitätsmanagements und die Bedeutung der sieben Kernaussagen.
  • Du kannst die vorgestellten Methoden in deinem Praxisalltag einsetzen und ausprobieren.
  • Du erhältst das Fachbuch der Trainerin Ulrike Margit Wahl „Toolbox Agiles Qualitätsmanagement“ als Bestandteil dieses Kurses mit 81 sofort nutzbaren Tools und 3 erfolgreichen Case Studies.

Methoden

Inspirierender Mix aus Input, praktischer Wissensvermittlung und konkretem Ausprobieren. Praxisbeispiele und Raum für Fallbeispiele aus deinem Praxisalltag, beispielsweise durch kollegiale Beratung. Raum zum Austausch und Netzwerken.

Empfohlen für

Qualitätsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte mit Schnittstellen zum QM, Stabsstellen und QMB, interessierte Mitarbeitende aus dem öffentlichen Dienst. Ob Verwaltung, Behörde, Institut oder Hochschule. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Seminarbewertung zu „Agiles Qualitätsmanagement im öffentlichen Dienst“

4,5 von 5
bei 15 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4
Fachkompetenz:
4,6
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,6
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Das erwartet Sie im Seminar:
Das erwartet Sie im Seminar:
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
34333
€ 1.190,- zzgl. MwSt
2 Tage
in Stuttgart
am 01.12.2025
Termine

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
01.12.2025
Stuttgart
Buchungsnummer: 34333
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
Flughafenstrasse 50, 70629 Stuttgart
Zimmerpreis: € 136,25 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 01.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 02.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Inkl. Fachbuch "Toolbox Agiles Qualitätsmanagement".

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 34333
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Inkl. Fachbuch "Toolbox Agiles Qualitätsmanagement".

Buchungsnummer: 34333
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Inkl. Fachbuch "Toolbox Agiles Qualitätsmanagement".

Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.