Inhalte
Warum fördert der Staat Maßnahmen für mehr Energieeffizienz?
Überblick über die künftigen Nachhaltigkeitsanforderungen an KMU.
- Die neue Energieeffizienzrichtline von Ende 2023.
- ESG-Kriterien.
- Gesetzliche Grundlagen für den Ausbau des Klimaschutzes (Pariser Weltklimaabkommen, „Fit-for-55“ der EU …).
- Auswirkungen des neuen Lieferkettengesetzes von April 2024.
Welche Maßnahmen fördert der Staat und durch welche Institutionen werden die Fördermittel vergeben?
Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten des Bundes.
- Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen durch das BAFA.
- KfW-Programme für Energieeffizienz in Unternehmen.
- Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
- Ausbau der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW, aktuelle Neuerungen).
- Förderung für erneuerbare Energie.
- Forschungs- und Pilotförderung des Bundes.
- Förderung von Beratung.
Überblick und ausgewählte Beispiele über Fördermöglichkeiten ausgewählter Bundesländer und Kommunen.
Wie werden Fördermittel in den Finanzplan integriert?
- Welche Art von Fördermöglichkeiten gibt es (Förderdarlehen, Zuschussprogramme …)?
- Finanzierungsbeispiele mit Fördermitteln.
- Wert von Beratungsleistungen im Kontext öffentlich geförderter Projekte.
Wie werden Fördermittel beantragt?
- Beantragung von Fördermitteln: Welche Informationen werden verlangt? Welche Fristen müssen eingehalten werden? Welche Hürden gibt es? Welche Rahmenbedingungen müssen beachtet werden (z. B. Förderhöchstgrenzen, Kombinationsmöglichkeiten ...)?
- Planvolles Vorgehen bei der Beantragung: Schritt für Schritt zu den Fördermitteln.
- Individuelle Fragen zu Fördermitteln und Handlungsempfehlungen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Erfahre, was an neuen rechtlichen Klimaschutzanforderungen auf dich zukommt.
- Informiere dich, welche Maßnahmen für mehr Energieeffizienz für Unternehmen staatlich gefördert werden.
- Erhalte einen Überblick über die aktuelle nationale und regionale Fördermittellandschaft.
- Erfahre, wo und wie du Fördermittel beanträgst und erkenne die Fallstricke.
Methoden
Impulsvortrag, Diskussion und Austausch mit unserem Experten und im Kreis der Teilnehmenden, Best-Practice-Beispiele und Handlungsempfehlungen.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus dem Finanzbereich, Controlling, sowie Personen, die sich über institutionelle, finanzielle Fördermöglichkeiten von Projekten informieren möchten, die im weitesten Sinne Klimaziele in Deutschland verfolgen.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Das Seminar hat einen guten Eindruck gemacht und war informativ."

Seminarbewertung zu „Fördermittel für die Erhöhung Ihrer Energieeffizienz“







Starttermine und Details

Freitag, 12.09.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Montag, 01.12.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Donnerstag, 05.03.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr