Fördermittel für die Erhöhung Ihrer Energieeffizienz

So finanzierst du Klimaneutralität in deinem Unternehmen bis 2045

Bis 2045 müssen alle Unternehmen in Deutschland treibhausgasneutral wirtschaften. Dieses Ziel kann nur durch erhebliche Anstrengungen seitens der Unternehmen und durch massive Förderung durch den Staat erreicht werden. Was genau bedeutet etwa die Verschärfung der Energieeffizienzrichtlinie Ende 2023 oder das neue Lieferkettengesetz vom April 2024 für die KMU? Welche Fördermaßnahmen gibt es? Wie werden sie beantragt? In diesem Seminar erhältst du einen umfassenden Überblick über rechtliche Auflagen und aktuelle Fördermöglichkeiten für energetische Effizienzmaßnahmen im Neubau und in der Sanierung von Gebäuden sowie zur Förderung energieeffizienter Produktionsanlagen, klimaneutraler Mobilität oder zu Beratungsförderung. Erfahre durch Finanzierungsbeispiele und praktische Hinweise zum Antragsverfahren, wie du die Nachhaltigkeitsprojekte deines Unternehmens mithilfe von Fördermitteln finanzieren und dein Unternehmen zukunftssicher aufstellen kannst.

Inhalte

Warum fördert der Staat Maßnahmen für mehr Energieeffizienz?

Überblick über die künftigen Nachhaltigkeitsanforderungen an KMU.

  • Die neue Energieeffizienzrichtline von Ende 2023.
  • ESG-Kriterien.
  • Gesetzliche Grundlagen für den Ausbau des Klimaschutzes (Pariser Weltklimaabkommen, „Fit-for-55“ der EU …).
  • Auswirkungen des neuen Lieferkettengesetzes von April 2024.

Welche Maßnahmen fördert der Staat und durch welche Institutionen werden die Fördermittel vergeben?

Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten des Bundes.

  • Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen durch das BAFA.
  • KfW-Programme für Energieeffizienz in Unternehmen.
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
  • Ausbau der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW, aktuelle Neuerungen).
  • Förderung für erneuerbare Energie.
  • Forschungs- und Pilotförderung des Bundes.
  • Förderung von Beratung.

Überblick und ausgewählte Beispiele über Fördermöglichkeiten ausgewählter Bundesländer und Kommunen.

Wie werden Fördermittel in den Finanzplan integriert?

  • Welche Art von Fördermöglichkeiten gibt es (Förderdarlehen, Zuschussprogramme …)?
  • Finanzierungsbeispiele mit Fördermitteln.
  • Wert von Beratungsleistungen im Kontext öffentlich geförderter Projekte.

Wie werden Fördermittel beantragt?

  • Beantragung von Fördermitteln: Welche Informationen werden verlangt? Welche Fristen müssen eingehalten werden? Welche Hürden gibt es? Welche Rahmenbedingungen müssen beachtet werden (z. B. Förderhöchstgrenzen, Kombinationsmöglichkeiten ...)?
  • Planvolles Vorgehen bei der Beantragung: Schritt für Schritt zu den Fördermitteln.
  • Individuelle Fragen zu Fördermitteln und Handlungsempfehlungen.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Erfahre, was an neuen rechtlichen Klimaschutzanforderungen auf dich zukommt.
  • Informiere dich, welche Maßnahmen für mehr Energieeffizienz für Unternehmen staatlich gefördert werden.
  • Erhalte einen Überblick über die aktuelle nationale und regionale Fördermittellandschaft.
  • Erfahre, wo und wie du Fördermittel beanträgst und erkenne die Fallstricke.

Methoden

Impulsvortrag, Diskussion und Austausch mit unserem Experten und im Kreis der Teilnehmenden, Best-Practice-Beispiele und Handlungsempfehlungen.

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte aus dem Finanzbereich, Controlling, sowie Personen, die sich über institutionelle, finanzielle Fördermöglichkeiten von Projekten informieren möchten, die im weitesten Sinne Klimaziele in Deutschland verfolgen.

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Besonders gefallen hat mir die klare, verständliche Kommunikation. Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehörten die Klarheit in der aktuellen Verfügbarkeit und die Anlaufstellen für Förderungen. Zu empfehlen sind die kompetenten und hilfsbereiten Ansprechpartner."
Benjamin Käthner
Velero Immobilien GmbH

"Das Seminar hat einen guten Eindruck gemacht und war informativ."

Bernd Krumm
TelemaxX GmbH

Seminarbewertung zu „Fördermittel für die Erhöhung Ihrer Energieeffizienz“

4,3 von 5
bei 4 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,7
Verständlichkeit der Inhalte:
4,3
Praxisbezug:
4
Fachkompetenz:
4,3
Teilnehmenden­orientiert:
5
Methodenvielfalt:
4
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
35380
€ 440,- zzgl. MwSt
4 Stunden
Online
3 Termine
Termine

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
12.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 35380
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Stunden

Freitag, 12.09.2025

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

01.12.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 35380
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Stunden

Montag, 01.12.2025

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

05.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 35380
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Stunden

Donnerstag, 05.03.2026

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 35380
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Details
4 Stunden
Buchungsnummer: 35380
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Details
4 Stunden
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.