E-Prüfung

E-Prüfung: Master Class Geprüfte:r Diversity & Inclusion Manager:in

Eine der größten Herausforderungen im Diversity Management besteht darin, dieses in der Unternehmensstrategie zu verankern und im Arbeitsalltag umzusetzen. Deswegen ist die Prüfung zum:zur Diversity & Inclusion Manager:in und die Vorbereitung darauf ausgerichtet. In diesem Modul gibt es vielfältige praxisnahe Aufgaben und Möglichkeiten zur Vorbereitung auf die Praxis. In dem Prüfungsteil haben Sie die Chance einer „Generalprobe“, Ihr internes Anliegen an Ihre Stakeholder zu vermitteln. Genauso schlüpfen Sie auch in die Stakeholder-Rolle bei den anderen Präsentierenden und geben Ihre Beobachtungen an andere. Dieser Rollenwechsel schärft ebenso den Blick auf die Herausforderungen in einer Live-Umgebung.

Prüfungsvoraussetzungen

Wenn Sie die Master Class zum:zur Diversity & Inclusion Manager:in gebucht haben, ist die Prüfung schon inkludiert. Die Prüfung kann nur gebucht werden, wenn Sie die Master Class Diversity & Inclusion Manager:in mit all seinen vier Kursen absolviert haben. Die Master Class bereitet auf die Prüfung vor und schließt mit ihr ab. 

Prüfungsform

Die Prüfung wird online durchgeführt. Sie lässt sich in allen Teilen von zuhause oder dem Büro in einem vorgegebenen Zeitrahmen absolvieren. Sie gliedert sich in zwei zeitliche Bestandteile:

  • Digitaler Wissenstest: Auswahl von 20 Fragen (aus einem Pool von 40 Fragen) zu den Inhalten aus den vier Kursen der Master Class.
  • Online-Präsentation: 15-20 Minuten Präsentation und 15 Minuten Feedback-Diskussion eines ausgearbeiteten Themas aus den vier Kursen für ein Diversity-Projekt eigener Wahl. 

FAQ

Welche Vorteile habe ich davon, die Prüfung abzulegen? 

Die Prüfung bieten wir nicht nur aus einem Notengebungsselbstzweck an, sondern um damit konkrete Vorteile für Sie als Lerner:in zu schaffen: 

  • Statt einer einfachen Teilnahmebestätigung erhalten Sie ein detailliertes Prüfungszertifikat für Ihren Lebenslauf.  
  • Im Prüfungszertifikat sind die behandelten Inhalte detaillierter aufgeführt als in der Teilnahmebestätigung. Außerdem geht aus dem Prüfungszertifikat hervor, wie gut Sie abgeschnitten haben.  
  • Die Prüfung bereitet Sie auf Ihren Alltag als Diversity & Inclusion Manager:in vor. Dazu tragen der Wissenstest genauso bei wie die an reale Situationen angelehnte Präsentationsprüfung. Die Aufgaben helfen Ihnen dabei, die Inhalte tiefer zu durchdenken und anhand des dazu erhaltenen Feedbacks Ihren Lernstand zu reflektieren. Die Präsentation ist ein praxisnaher "Dry Run", also eine Art Generalprobe für Ihre Aufgaben im Diversity & Inclusion Management.
  • Auch für die Präsentation erhalten Sie wertvolles Feedback von dem:der Trainer:in und den anderen Teilnehmer:innen und nehmen so Impulse für die Zukunft Ihrer Praxis mit.
     

Gibt es für den Wissenstest einen Probe-Durchlauf oder Beispielfragen, damit man eine bessere Vorstellung bekommt, wie sehr diese ins Detail gehen und wie diese vom Aufbau her sind?

Sobald Sie die Prüfung gebucht haben, sehen Sie sie in Ihrer Haufe-Lernumgebung. Dort gibt es auch eine Kachel mit näheren Infos zum Wissenstest-Modul der Prüfung. In dieser Kachel enthalten ist auch eine kleine Mini-Vorschau über das Prüfungsformat mit verschiedenen Beispiel-Frageformaten. Damit erhalten Sie einen Eindruck vom Format der Prüfung.  

Wichtig ist uns: die Prüfung ist nicht dazu gedacht, Definitionen im Wortlaut zu pauken und abzufragen. Vielmehr geht es um das allgemeine Verständnis der Inhalte der Master Class.

 

In welchem Zeitraum kann ich die Prüfung ablegen? 

Wir wissen, dass es im hektischen Alltag manchmal schwierig sein kann, die Zeit für die Prüfungsbestandteile zu finden. Deswegen haben wir für die einzelnen Bausteine der Prüfung unterschiedliche Fristen: 

  • Ab Kursbeginn haben Sie insgesamt 12 Monate lang Zugriff auf die Online-Lernmaterialien. In diesem Zeitraum können Sie den Online-Wissenstest nach Belieben ablegen. 
  • Im Anschluss an die Master Class sind 2 Wahltermine zum Halten der Präsentation vorgesehen. Diese finden im Abstand von einigen Wochen statt, sodass Sie genug Zeit zum Vorbereiten haben. 

Wir raten jedoch davon ab, den maximalen Bearbeitungszeitraum auszunutzen und empfehlen unseren Teilnehmer:innen, die Prüfungsbestandteile so zeitnah wie möglich abzulegen. 

Teilnehmer:innenkreis

Die Prüfung kann nur von Teilnehmenden der Master Class Diversity & Inclusion Manager:innen absolviert werden. Voraussetzung dafür ist die Teilnahme an allen vier Kursen. 

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
35386
€ 190,- zzgl. MwSt
5,5 Stunden
Online
mit Zertifikat
5 Termine
Termine

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Master Class Diversity & Inclusion Manager:in

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
23.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 35386
€ 190,- zzgl. MwSt.
€ 226,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
5,5 Stunden
Webinar
Termin
23.10.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
05.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 35386
€ 190,- zzgl. MwSt.
€ 226,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
5,5 Stunden
Webinar
Termin
05.12.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
16.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 35386
€ 190,- zzgl. MwSt.
€ 226,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
5,5 Stunden
Webinar
Termin
16.02.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
11.04.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 35386
€ 190,- zzgl. MwSt.
€ 226,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
5,5 Stunden
Webinar
Termin
11.04.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
30.08.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 35386
€ 190,- zzgl. MwSt.
€ 226,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
5,5 Stunden
Webinar
Termin
30.08.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 35386
€ 190,- zzgl. MwSt.
€ 226,10 inkl. MwSt.
Details
5,5 Stunden
Buchungsnummer: 35386
€ 190,- zzgl. MwSt.
€ 226,10 inkl. MwSt.
Details
5,5 Stunden
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder