Inhalte
Einführung in Künstliche Intelligenz und Generative KI
- Allgemeine Definition Künstlicher Intelligenz und grundlegende Konzepte generativer KI.
- Anwendungsfälle für den Einsatz von KI entlang der Wertschöpfungskette.
- Best Practices aus verschiedenen Bereichen und Branchen kennenlernen.
- Auswirkungen der KI auf Produkte, Märkte und Organisationen.
Prompt Engineering
- Einführung in das Prompt Engineering.
- Grundlagen und Techniken des Prompt Engineering mit ChatGPT.
- Erste eigene Prozesse identifizieren und tägliche Aufgaben anhand von Prompt Engineering automatisieren.
Prozessautomatisierung durch Prompt Engineering mit ChatGPT
- Drei Wellen der Prozessautomatisierung.
- Prozessautomatisierung durch generative KI, Möglichkeiten und Grenzen.
- Fallstudie Prozessautomatisierung mit ChatGPT.
Prozessoptimierung mit ChatGPT im eigenen Unternehmen
- Analyse der Wertschöpfungskette und der Geschäftsprozesse.
- Identifikation und Bewertung eigener Use Cases für ChatGPT und generative KI.
- Schnelle Entwicklung von Pilot-Lösungen und die Vorbereitung für den erfolgreichen Pitch.
- Kommunikation und Befähigung für Entscheider:innen und Stakeholder:innen im Unternehmen.
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Dir sind die grundlegenden Konzepte von generativer Künstlicher Intelligenz bekannt.
- Du weißt, wie du mögliche Anwendungsfälle für den Einsatz von ChatGPT entlang deiner eigenen Wertschöpfungskette ausmachen kannst.
- Du bist mit den grundlegenden Techniken und Methoden des Prompt Engineering vertraut und kannst diese selbst anwenden.
- Du bist in der Lage, alltägliche Aufgaben durch ChatGPT zu automatisieren.
- Du erhältst einen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen der Prozessautomatisierung mit ChatGPT.
- Du kennst die methodologische Vorgehensweise der Prozessautomatisierung mit ChatGPT.
- Du weißt, wie du Use Cases für eine effiziente Prozessoptimierung durch ChatGPT in deinem Unternehmen identifizieren, bewerten und adressieren kannst.
- Du kannst die möglichen Potenziale deiner eigenen Organisation erkennen und einschätzen.
- Du bist in der Lage, Lösungen für den Einsatz von KI im Prozessmanagement in deinem Unternehmen zu erarbeiten.
Methoden
Input, Diskussion, Gruppenarbeit, Übungen in der ChatGPT-Umgebung.
Empfohlen für
Prozessmitarbeitende, Prozessmanagende, Prozessberater:innen, Prozessdesigner:innen. Fach- und Führungskräfte, die die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz auf ihre internen Prozesse kennenlernen sowie einen Überblick über aktuelle Technologien zur Prozessoptimierung erhalten wollen.
Seminarbewertung zu „ChatGPT im Prozessmanagement“







Bitte beachte:
Grundsätzlich kann an der Veranstaltung auch ohne eigenen Open.ai-Account bzw. Chat GPT-Account teilgenommen werden. Wenn du dich dazu entscheidest, einen eigenen ChatGPT Account zu erstellen (am besten bereits vor Beginn des Seminars), um während der Veranstaltung selbst mit ChatGPT praktisch zu arbeiten, geschieht dies eigenverantwortlich und du musst die Nutzungsbedingungen des Dienstes akzeptieren (https://openai.com/policies/terms-of-use). Solltest du geschäftliche Mailadressen verwenden, spreche dies bitte vorab mit deinem Datenschutzverantwortlichen ab. Wir empfehlen, keine Personendaten in ChatGPT einzugeben.
Starttermine und Details


Montag, 07.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 04.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 27.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 23.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 24.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.