Aufbauseminar Umsatzsteuerrecht bei Export und Import im B2C-Business

Wichtiges umsatzsteuerliches Know-how für das Endkundengeschäft

In diesem Aufbauseminar zum Seminar „Umsatzsteuer bei Export und Import von Waren und Dienstleistungen“ lernst du wichtige umsatzsteuerliche Aspekte für dein Endkundengeschäft kennen. Während das Basisseminar insbesondere die umsatzsteuerlichen Aspekte im Firmenkundengeschäft behandelt, lernst du hier die umsatzsteuerlichen Besonderheiten im Endkundengeschäft kennen. Aufgrund der differenzierten Ortsbestimmungen von Leistungen an Endkunden im Vergleich zu Leistungen an andere Unternehmer, ergeben sich verschiedene Besonderheiten. Wenn du Leistungen (sowohl Lieferungen als auch sonstige Leistungen) direkt an Endkunden verkaufst oder wenn du neben deinem Firmenkundengeschäft einen Online-Direktvertrieb betreibst, dann findest du in dieser Veranstaltung wertvolle Zusatzinformationen, die du in der Praxis unbedingt beachten musst.

Inhalte

Speziell für Teilnehmer, die zuvor das Seminar „Umsatzsteuerrecht bei Export und Import von Waren und Dienstleistungen“ besucht haben.

Aktuelles aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung

Überblick: Gesetzliche Grundlagen

  • Bestimmungsland- vs. Ursprungslandprinzip.
  • Prüfungsschema umsatzsteuerliche Sachverhalte mit Auslandsbezug bei Endkunden: Versandhandelsregelung § 3c EstG (Fernverkauf), Ausfuhrlieferung an Endkunden und Ort der sonstigen Leistung bei B2C.

Abgrenzung: Lieferung, Werklieferung, sonstige Leistung

  • Wirtschaftlicher Gehalt der Leistung.

Reihengeschäfte mit Endkunden am Lieferungsende

Verkäufe aus Auslieferungslagern im In- und Ausland

Besonderheiten beim Versand- und Onlinehandel

Dienstleistungen

  • Regelungen zum Ort der Dienstleistung in der EU und im Drittland (hier besonders B2C).
  • „Dienstleistungsexport”.
  • Umsatzsteuerpflichten im Ausland.
  • Lohnveredelungen für Endkunden.

Registrierung in anderen Mitgliedstaaten der EU und im Drittland

  • Beantragung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern im EU-Ausland.
  • Kontakte, Anlaufstellen, Online-Hilfen.
  • Besonderes Besteuerungsverfahren OSS und IOSS.

Besonderheiten bei der Rechnungsstellung an Endkunden im In- und Ausland

Organisation der Buchhaltung und des Rechnungswesens

Systemgestütztes Risikomanagement

Risiken minimieren, Prüfungsfeststellungen reduzieren

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Lerne die besonderen Besteuerungsformen im Bereich des Endkundengeschäfts kennen.
  • Erfahre konkret und tagesaktuell, welche umsatzsteuerlichen Besonderheiten im internationalen Waren- und Dienstleistungsverkehr mit Endkunden beachtet werden müssen.
  • In zahlreichen Fall- und Gestaltungsbeispielen wirst du „deinen Fall” wiederfinden und lernen, wie du diesen vorteilhaft regeln kannst. So sparst du Steuern und Verwaltungsaufwand ein.
  • Finde in zahlreichen Fall- und Gestaltungsbeispielen den eigenen Fall wieder und regle diesen vorteilhaft. Spare so Steuern und Verwaltungsaufwand ein.

Wir empfehlen dieses Aufbauseminar nur Teilnehmenden, die zuvor das Seminar „Umsatzsteuerrecht bei Export und Import von Waren und Dienstleistungen“ besucht haben.

Methoden

Impulsvortrag, Diskussion und direkter Austausch mit unserem Experten und im Kreis der Teilnehmenden, Best-Practice-Beispiele und Handlungsempfehlungen.

Empfohlen für

Mitarbeiter:innen aus dem Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen, aus Im- und Exportabteilungen sowie der Revision und aus der Steuer- und Wirtschaftsberatung, Einkäufer:innen, Vertriebsmitarbeiter:innen, die im B2C-Geschäft tätig sind und die bereits das Seminar „Umsatzsteuerrecht bei Export und Import von Waren und Dienstleistungen“ besucht haben bzw. über vergleichbare fundierte Kenntnisse verfügen.

Seminarbewertung zu „Aufbauseminar Umsatzsteuerrecht bei Export und Import im B2C-Business“

4,9 von 5
bei 1 Bewertung
Seminarinhalte:
5
Verständlichkeit der Inhalte:
5
Praxisbezug:
3,7
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
5
Methodenvielfalt:
5
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
36353
€ 440,- zzgl. MwSt
4 Stunden
Online
4 Termine
Termine

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
28.07.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 36353
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Stunden

Montag, 28.07.2025

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

29.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 36353
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Stunden

Montag, 29.09.2025

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

10.12.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 36353
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Stunden

Mittwoch, 10.12.2025

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

18.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 36353
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Stunden

Mittwoch, 18.02.2026

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 36353
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Details
4 Stunden
Buchungsnummer: 36353
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Details
4 Stunden
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.