Erfolgsfaktoren für Jobsharing in der Praxis
- Andere von Jobsharing überzeugen: positive Effekte von gelungenem Jobsharing.
- Individuelle und unternehmensbezogene Erfolgsfaktoren für Jobsharing.
- Erfolgschancen optimieren: Geteilte Werte identifizieren.
- Bestandteile eines gemeinsamen Operating Models für dein Jobsharing-Tandem.
- Einsatzzwecke und Vorteile eines transparenten Operating Models.
- Arbeitszeitmodelle: Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten.
- Flexibilität durch Tandemarbeit ohne 100%-Abdeckung.
- Mut zur Lücke: Warum Tandemarbeit nicht immer eine 100%-Abdeckung bedeuten muss.
- Unterschiede zwischen Jobpairing und Jobsplitting.
- Effektive Aufgabenverteilung und Organisation der Zusammenarbeit.
- Einsatz von Tools und Techniken zur effizienten Zusammenarbeit und Übergaben.
- Ausgestaltung einer gemeinsamen Tandem-Vision.
- Zielplanung speziell für Tandems.
- Konflikte vorbeugen und für gemeinsame Weiterentwicklung im Tandem sorgen.
- Gemeinsamkeiten feiern und an Unterschieden wachsen.
- Formate und Fragen für gemeinsame Retrospektiven und gutes Feedback.
Inhalte
Jobsharing bietet zahlreiche Vorteile und positive Effekte, die andere überzeugen können. Ein gemeinsames Operating Model hilft dabei, die Tandemarbeit klar zu strukturieren und transparent zu gestalten. Im ersten Modul werden verschiedene Arbeitszeitmodelle analysiert. Tandemarbeit ermöglicht Flexibilität, auch ohne eine vollständige Abdeckung der Arbeitszeiten. Die Unterschiede zwischen Jobpairing und Jobsplitting werden beleuchtet, und es wird gezeigt, wie Aufgaben effektiv verteilt und die Zusammenarbeit organisiert werden kann. Tools und Techniken helfen dabei, Übergaben reibungslos zu gestalten. Das dritte Modul rundet das Training ab und zeigt, wie Tandems eine gemeinsame Vision entwickeln und klare Ziele planen können. Gemeinsamkeiten werden gefeiert, und Unterschiede dienen als Chance für Wachstum. Retrospektiven und gezieltes Feedback stärken die Zusammenarbeit langfristig.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Erfolgschancen auf individueller Ebene, als auch im Unternehmenskontext maximieren für gelingendes Jobsharing.
- Positive Effekte von erfolgreichem Jobsharing erkennen und Andere davon überzeugen.
- Entwicklung eines klaren Operating-Modells für dein Jobsharing-Tandem.
- Gestaltung erfolgreicher Zusammenarbeit im Jobsharing-Tandem.
- Verständnis für eine effektive Abstimmung und Planung der Arbeitszeiten.
Methoden
Trainer-Input, Best-Practice-Beispiele, interaktive Erarbeitung der Inhalte im Team, Selbsterfahrung und -reflexion, Diskussion, praktische Übungen, zahlreiche Übungssequenzen mit individuellen Rückmeldungen sowie Diskussion und Erfahrungsaustausch. Zwischen den Modulen bearbeitest du Transferaufgaben im Selbststudium.
Empfohlen für
Jobsharer:innen oder Tandems, die in einem Jobsharing-Arbeitsmodell arbeiten oder dies anstreben und die Zusammenarbeit optimal gestalten möchten.
Starttermine und Details


