Herausforderungen in Hinblick auf Tax CMS.
Regulatorische Grundlagen und Rahmenbedingungen eines Tax CMS.
Führung durch einen möglichen Projektansatz und fachliche Auseinandersetzung zur steuerlichen Risikoanalyse.
Praktische Darstellung einer steuerlichen Risikoanalyse mithilfe einer Software-Lösung.
Sie ertellen im Zeitraum zwischen den Live-Modulen mithilfe einer Software selbst eine Risikoanalyse zu einem vorgegebenen Szenario, in das Sie im Live-Modul eingeführt werden.
Fachliche Auseinandersetzung zur steuerlichen Prozessanalyse und Dokumentation eines Tax CMS.
Praktische Darstellung einer steuerlichen Prozessanalyse mithilfe einer weiteren Software-Lösung.
Vorbereitung der Selbstlernphase — Prozessanalyse.
Sie ertellen im Zeitraum zwischen den Live-Modulen mithilfe einer Software selbst eine Prozessanalyse zu einem vorgegebenen Szenario, in das Sie im Live-Modul zuvor eingeführt werden.
Vorstellung und Diskussion der Arbeitsergebnisse aus der Selbstlernphase.
Wrap up und Fragen.
Inhalte
In vier Online-Terminen und zwei Selbstlerneinheiten innerhalb von zwei Wochen lernst du theoretische Grundlagen sowie praktische Umsetzungsbeispiele zum Thema Tax CMS kennen. Anhand von Testzugängen typischer Softwareprodukte lernst du an konkreten Umsetzungsszenarien unserer Expert:innen, anschließenden Selbsttestphasen und abschließender gemeinsamer Diskussion der Ergebnisse, welche Schritte für die Implementierung eines Tax CMS essenziell sind.
Tag 1 (Live-Webinar, 4 Stunden)
Tax CMS – der Einstieg
- Herausforderungen im Hinblick auf Tax CMS.
- Regulatorische Grundlagen und Rahmenbedingungen eines Tax CMS.
- Motivation zur Implementierung eines Tax CMS.
- Einordnung des Tax CMS in einer Organisation.
- Häufige Fragen im Zusammenhang mit Tax CMS.
Tag 2 (Live-Webinar, 4 Stunden)
Tax CMS – ein erprobter Projektansatz I
- Führung durch einen möglichen Projektansatz im Überblick.
- Fachliche Auseinandersetzung zur steuerlichen Risikoanalyse.
Tax CMS – Einblick in die Praxis I
- Praktische Darstellung einer steuerlichen Risikoanalyse mithilfe einer Softwarelösung.
- Vorbereitung der Selbstlernphase – Risikoanalyse.
Selbstlernphase I „Risikoanalyse“
Tag 3 (Webinar, 4 Stunden)
- Vorstellung und Diskussion der Arbeitsergebnisse aus der Selbstlernphase.
Tax CMS – ein erprobter Projektansatz II
- Fachliche Auseinandersetzung zur steuerlichen Prozessanalyse und Dokumentation eines Tax CMS.
Tax CMS – Einblick in die Praxis II
- Praktische Darstellung einer steuerlichen Prozessanalyse mithilfe einer weiteren Softwarelösung.
- Vorbereitung der Selbstlernphase – Prozessanalyse.
Selbstlernphase II „Prozessanalyse“
Tag 4 (Webinar, 2 Stunden)
Ergebnisse der Selbstlernphasen – Diskussion
- Vorstellung und Diskussion der Arbeitsergebnisse aus der Selbstlernphase.
- Wrap-up und Fragen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Lerne, wie ein Tax Compliance Management System das Unternehmen darin unterstützt, steuerliche Compliance zu gewährleisten und finanzielle, strafrechtliche und reputative Risiken zu minimieren.
- Lerne die wichtigsten regulatorischen Grundlagen kennen, die für den Aufbau eines TCMS benötigt werden.
- Erfahre, wie ein Tax CMS in das übergeordnete Compliance-System der Organisation eingliedert wird.
- Erhalte Einblicke, Handlungsempfehlungen und Unterlagen, die sofort in der Praxis genutzt werden können.
Methoden
Impulsvorträge, Diskussionen und direkter Austausch mit unseren Expert:innen und im Kreis der Teilnehmenden, Best-Practice-Beispiele, Selbstlernphasen mit Softwareunterstützung und Handlungsempfehlungen.
Empfohlen für
Geschäftsführende, Fach- und Führungskräfte aus dem Rechnungswesen und Controlling, Steuern und (Tax) Compliance.
Starttermine und Details
