Blended Learning

Tax Compliance kompakt

Implementierung eines Tax Compliance Management Systems in der Praxis

Unternehmen stehen immer öfter vor der Herausforderung, ein Tax CMS zu implementieren. Gestiegene normative Anforderungen an das Unternehmen sollen die Leistungsfähigkeit des Unternehmens nicht beeinträchtigen und die Exkulpation der geschäftsführenden Organe soll nachhaltig gesichert werden. Dieses Seminar gibt dir einen praxisnahen Einblick, wie man ein Tax CMS erfolgreich im Unternehmen etabliert. Unsere Expert:innen beleuchten dabei sowohl fachliche als auch organisatorische Aspekte.
Modul 1: Online-Seminar
2x 4 Stunden
Tax Compliance Management System - Grundlagen, Projektansatz "Risikoanalyse"
Tax Compliance Management System - Grundlagen, Projektansatz "Risikoanalyse"

Herausforderungen in Hinblick auf Tax CMS.

Regulatorische Grundlagen und Rahmenbedingungen eines Tax CMS.

Führung durch einen möglichen Projektansatz und fachliche Auseinandersetzung zur steuerlichen Risikoanalyse.

 

Praktische Darstellung einer steuerlichen Risikoanalyse mithilfe einer Software-Lösung.

Modul 2: Selbstlernphase
ca. 2 Stunden
Risikoanalyse
Risikoanalyse

Sie ertellen im Zeitraum zwischen den Live-Modulen mithilfe einer Software selbst eine Risikoanalyse  zu einem vorgegebenen Szenario, in das Sie im Live-Modul eingeführt werden.

Modul 3: Webinar
4 Stunden
Prozessanalyse und Dokumentation - Projektansatz und Einblick in die Praxis
Prozessanalyse und Dokumentation - Projektansatz und Einblick in die Praxis

Fachliche Auseinandersetzung zur steuerlichen Prozessanalyse und Dokumentation eines Tax CMS. 

Praktische Darstellung einer steuerlichen Prozessanalyse mithilfe einer weiteren Software-Lösung. 

Vorbereitung der Selbstlernphase — Prozessanalyse. 

Modul 4: Selbstlernphase
ca. 2 Stunden
Prozessanalyse und Dokumentation
Prozessanalyse und Dokumentation

Sie ertellen im Zeitraum zwischen den Live-Modulen mithilfe einer Software selbst eine Prozessanalyse zu einem vorgegebenen Szenario, in das Sie im Live-Modul zuvor eingeführt werden.

Modul 5: Webinar
2 Stunden
Ergebnisse der Selbstlernphasen - Diskussion
Ergebnisse der Selbstlernphasen - Diskussion

Vorstellung und Diskussion der Arbeitsergebnisse aus der Selbstlernphase.

Wrap up und Fragen.

Inhalte

In vier Online-Terminen und zwei Selbstlerneinheiten innerhalb von zwei Wochen lernst du theoretische Grundlagen sowie praktische Umsetzungsbeispiele zum Thema Tax CMS kennen. Anhand von Testzugängen typischer Softwareprodukte lernst du an konkreten Umsetzungsszenarien unserer Expert:innen, anschließenden Selbsttestphasen und abschließender gemeinsamer Diskussion der Ergebnisse, welche Schritte für die Implementierung eines Tax CMS essenziell sind. 

 

Tag 1 (Live-Webinar, 4 Stunden) 

Tax CMS – der Einstieg  

  • Herausforderungen im Hinblick auf Tax CMS. 
  • Regulatorische Grundlagen und Rahmenbedingungen eines Tax CMS. 
  • Motivation zur Implementierung eines Tax CMS. 
  • Einordnung des Tax CMS in einer Organisation. 
  • Häufige Fragen im Zusammenhang mit Tax CMS. 

Tag 2 (Live-Webinar, 4 Stunden)

Tax CMS – ein erprobter Projektansatz I  

  • Führung durch einen möglichen Projektansatz im Überblick. 
  • Fachliche Auseinandersetzung zur steuerlichen Risikoanalyse. 

Tax CMS – Einblick in die Praxis I 

  • Praktische Darstellung einer steuerlichen Risikoanalyse mithilfe einer Softwarelösung. 
  • Vorbereitung der Selbstlernphase – Risikoanalyse. 

Selbstlernphase I „Risikoanalyse“  

 

Tag 3 (Webinar, 4 Stunden)

  • Vorstellung und Diskussion der Arbeitsergebnisse aus der Selbstlernphase. 

Tax CMS – ein erprobter Projektansatz II 

  • Fachliche Auseinandersetzung zur steuerlichen Prozessanalyse und Dokumentation eines Tax CMS. 

Tax CMS – Einblick in die Praxis II 

  • Praktische Darstellung einer steuerlichen Prozessanalyse mithilfe einer weiteren Softwarelösung. 
  • Vorbereitung der Selbstlernphase – Prozessanalyse. 

Selbstlernphase II „Prozessanalyse“ 

 

Tag 4 (Webinar, 2 Stunden)

Ergebnisse der Selbstlernphasen – Diskussion

  • Vorstellung und Diskussion der Arbeitsergebnisse aus der Selbstlernphase. 
  • Wrap-up und Fragen. 

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Lerne, wie ein Tax Compliance Management System das Unternehmen darin unterstützt, steuerliche Compliance zu gewährleisten und finanzielle, strafrechtliche und reputative Risiken zu minimieren.
  • Lerne die wichtigsten regulatorischen Grundlagen kennen, die für den Aufbau eines TCMS benötigt werden.
  • Erfahre, wie ein Tax CMS in das übergeordnete Compliance-System der Organisation eingliedert wird.
  • Erhalte Einblicke, Handlungsempfehlungen und Unterlagen, die sofort in der Praxis genutzt werden können. 

Referent:in

Methoden

Impulsvorträge, Diskussionen und direkter Austausch mit unseren Expert:innen und im Kreis der Teilnehmenden, Best-Practice-Beispiele, Selbstlernphasen mit Softwareunterstützung und Handlungsempfehlungen. 

Empfohlen für

Geschäftsführende, Fach- und Führungskräfte aus dem Rechnungswesen und Controlling, Steuern und (Tax) Compliance.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
36486
€ 1.540,- zzgl. MwSt
3 x 4 Stunden …
Online
am 26.08.2025
Termine

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
26.08.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 36486
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
3 x 4 Stunden und 1 x 2 Stunden + 2 Selbstlernphasen ca. je 1 bis 2 Stunden
Online-Seminar
Tax Compliance Management System - Grundlagen, Projektansatz "Risikoanalyse"
Termin
26.-27.08.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 13:00 Uhr
Webinar
Prozessanalyse und Dokumentation - Projektansatz und Einblick in die Praxis
Termin
02.09.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Webinar
Ergebnisse der Selbstlernphasen - Diskussion
Termin
05.09.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 36486
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
3 x 4 Stunden und 1 x 2 Stunden + 2 Selbstlernphasen ca. je 1 bis 2 Stunden
Buchungsnummer: 36486
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
3 x 4 Stunden und 1 x 2 Stunden + 2 Selbstlernphasen ca. je 1 bis 2 Stunden
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.