Qualifizierungsprogramm

Lehrgang Zertifizierte:r Workflow Analyst

Prozessautomatisierung – zertifiziert durch die HdWM, Mannheim

Der Lehrgang bereitet dich umfassend auf eine Rolle in Automatisierungsprojekten im Prozessmanagement vor, indem er erweiterte Kenntnisse und Fähigkeiten aus Prozessmanagement und IT ganzheitlich vereint. Du erhältst praxisnahe Einblicke in die Prozessanalyse, das Prozessdesign und deren Umsetzung. Der Fokus liegt dabei auf aufgaben- und prozessbasierten Technologien. Entlang der Module lernst du alles über Workflow-Automatisierung, Anforderungsmanagement, die Abstimmung zwischen Business und IT (Business-IT-Alignment), Change-Management sowie über die Umsetzung und den Roll-out von Projekten. Damit wird die Schnittstelle zwischen Entwicklung, IT und klassischen Organisationsprinzipien optimal abgedeckt.

Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim

Diese Weiterbildung wurde in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim konzipiert und folgt hinsichtlich Gesamtkonzept, Inhalten, Referent:innen und Prüfung den Qualitätsansprüchen der Hochschule. So profitieren die Teilnehmenden von qualitativ hochwertigen Qualifizierungen mit garantierter Aktualität, hohem Praxisbezug und exzellenten Referent:innen.
Modul 1: Webinar
1,5 Stunden
Dein Start in den Lehrgang Zertifizierte:r Workflow Analyst
Dein Start in den Lehrgang Zertifizierte:r Workflow Analyst
  • Kennenlernen der Teilnehmenden und Trainer:innen.
  • Organisatorisches zum Ablauf des Programms.
  • Erwartungen und Ziele.
Modul 2: Online-Seminar
2 Tage
Grundlagen datengetriebenes Prozessmanagement
Grundlagen datengetriebenes Prozessmanagement
  • ​Die Phasen des BPM-Zyklus im Kontext "Workflow Analyst”. 
  • ​Rollenabgrenzung zur Rolle „Prozessmanager:in”. 
  • ​Die Verknüpfung von BPM und der Unternehmensstrategie (Zieldefinition). 
  • ​Unternehmens-Prozessmanagement. 
  • ​Agiles Prozessmanagement. 
  • ​Digitales Reifegradmodell. 
  • ​Use-Case-Bewertung / Vorbereitung von Investitionsentscheidungen. 
  • ​Bewertung der Nachhaltigkeit. 
  • ​Prozess-Controlling. 
  • ​Aufgaben-Automation vs. Gesamtprozessautomation. 
  • ​Technologien (No-Code, Low-Code, Pro-Code) und Begriffseinordnung. 
Modul 3: Präsenzseminar
5 Tage
Workflow Automatisierung — Umsetzung und Rollout
Workflow Automatisierung — Umsetzung und Rollout
  • ​Prozessgestaltungsprinzipien. 
  • ​Anforderungsmanagement und Business-IT Alignment. 
  • ​Robot Process Automation (RPA). 
  • ​KI in der Prozess-Automatisierung. 
  • ​BPMN basierte Workflow Automatisierung / Prozess-Orchestrierung (Workflow Engine). 
  • ​Einbeziehung von DMN-basierten Entscheidungslogiken. 
  • ​Controlling / Steuerung aufbauen. 
  • ​Operationalisierung – wie funktioniert die Einführung / das Roll-out eigentlich richtig? 
  • ​Agiles Projektmanagement. 
  • ​Erfolgsbetrachtung des Erstprojektes. 
Modul 4: Online-Seminar
2 Tage
Change-Management & Kick-off Praxisprojekt
Change-Management & Kick-off Praxisprojekt
  • Umsetzung und Change-Management. 
  • ​Übergreifende Governance. 
  • ​Stakeholdermanagement und Projektmarketing. 
  • ​Methoden und Verfahren. 
  • ​Unternehmensweites Roll-out von Workflow-Automatisierungsinitiativen. 
  • ​BPM-Capabilities (Softwarekomponenten für die unternehmensweite Automatisierung). 
  • ​Best Practices. 
  • ​BPM-Center of Excellence. 

Kick-off Praxisprojekt

  •  Information zum Start, Coaching und Regeln. 
Modul 5: Webinar
2 Stunden
Round Table
Round Table
  • Kollegiale Fallberatung begleitet durch eine:n Expert:in.
  • Möglichkeit, das Praxisprojekt zu pitchen und kollegiales Feedback einzuholen. 
  • Möglichkeit der Vertiefung spezifischer Wunschthemen.
Modul 6: E-Prüfung
bis zu 5 Stunden
Abschlusspräsentationen
Abschlusspräsentationen
  • Präsentation deiner Projektergebnisse in individuellen Einzelterminen (ca. 30 Minuten p.P.).

Inhalte

Der Lehrgang Zertifizierte:r Workflow Analyst vermittelt dir Wissen und Fähigkeiten für Automatisierungsprojekte im Prozessmanagement, und bereitet dich ganzheitlich auf die hybride Funktion zwischen IT und Prozessmanagement vor.

​Dein Start in den Lehrgang Zertifizierte:r Workflow Analyst

  • ​Kennenlernen der Teilnehmenden und Trainer:innen. 
  • ​Organisatorisches zum Ablauf des Programms. 
  • ​Erwartungen und Ziele. 

​Grundlagen datengetriebenes Prozessmanagement 

  • ​Die Phasen des BPM-Zyklus im Kontext "Workflow-Analyst". 
  • ​Rollenabgrenzung zur Rolle „Prozessmanager:in“.
  • ​Die Verknüpfung von BPM und der Unternehmensstrategie (Zieldefinition). 
  • ​Unternehmens-Prozessmanagement. 
  • ​Agiles Prozessmanagement. 
  • ​Digitales Reifegradmodell. 
  • ​Use-Case-Bewertung / Vorbereitung von Investitionsentscheidungen. 
  • ​Bewertung der Nachhaltigkeit. 
  • ​Prozess-Controlling. 
  • ​Aufgaben-Automation vs. Gesamtprozessautomation. 
  • ​Technologien (No-Code, Low-Code, Pro-Code) und Begriffseinordnung. 

Workflow-Automatisierung – Umsetzung und Rollout

  • ​Prozessgestaltungsprinzipien. 
  • ​Anforderungsmanagement und Business-IT Alignment. 
  • ​Robot Process Automation (RPA). 
  • ​KI in der Prozess-Automatisierung. 
  • ​BPMN basierte Workflow Automatisierung / Prozess-Orchestrierung (Workflow Engine). 
  • ​Einbeziehung von DMN basierten Entscheidungslogiken.
  • ​Controlling / Steuerung aufbauen. 
  • ​Operationalisierung — wie funktioniert die Einführung / das Roll-out eigentlich richtig? 
  • ​Agiles Projektmanagement. 
  • ​Erfolgsbetrachtung des Erstprojektes. 

​Change-Management & Kick-Off Praxisprojekt 

  • ​Umsetzung und Change-Management. 
  • ​Übergreifende Governance. 
  • ​Stakeholdermanagement und Projektmarketing. 
  • ​Methoden und Verfahren. 
  • ​Unternehmensweites Roll-out von Workflow-Automatisierungsinitiativen. 
  • ​BPM-Capabilities (Softwarekomponenten für die unternehmensweite Automatisierung). 
  • ​Best Practices. 
  • ​BPM-Center of Excellence.

​Kick-off Praxisprojekt 

  • ​Information zum Start, Coaching und Regeln. 

​Round Table 

  • ​Kollegiale Fallberatung begleitet durch eine:n Expert:in. 
  • ​Möglichkeit, das Praxisprojekt zu pitchen und kollegiales Feedback einzuholen. 
  • ​Möglichkeit der Vertiefung spezifischer Wunschthemen.  

​Abschlusspräsentationen 

  • ​Präsentation deiner Projektergebnisse.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Nach Abschluss des Lehrgangs kannst du für ein datengetriebenes Prozessmanagement im Rahmen der Unternehmensstrategie agil, datenbasiert, wirtschaftlich, nachhaltig sowie ziel- und kundenorientiert handeln und entscheiden.

Entlang des Lehrgangs erarbeitest du dir:

  • Ein Verständnis für die Notwendigkeit einer Unternehmensstrategie und der daraus abgeleiteten Ziele.
  • Die Fähigkeit, Initiativen des Prozessmanagements basierend auf formulierten Zielen umzusetzen.
  • Vertrautheit mit den Phasen des BPM-Zyklus und den phasenspezifischen Konzepten.
  • Ein Bewusstsein für die Bedeutung von Daten für ein effektives und zielorientiertes Prozessmanagement.
  • Die Kompetenz, Prozessaktivitäten mithilfe von RPA (Robotic Process Automation) zu automatisieren.
  • Die Fähigkeit, komplette Prozesse oder Workflows anforderungsgerecht zu automatisieren.
  • Die Fähigkeit, BPM-Technologien für dein Unternehmen einzuordnen und zu bewerten.
  • Kenntnisse zur Umsetzung von Automatisierungsprojekten und deren Begleitung im Sinne des Change-Managements.
  • Die Fähigkeit, die Wirksamkeit umgesetzter Maßnahmen oder realisierter Potenziale unter wirtschaftlichen und nachhaltigen Aspekten zu beurteilen und zu bewerten.
  • Vertrautheit mit den Erfolgskriterien für die unternehmensweite Einführung und den Betrieb von Workflow-Technologien.

 

Methoden

  • Input: Du erhältst fundierte Informationen und theoretisches Wissen, um die Grundlagen des Automatisierungsprozesses zu verstehen.
  • Übungen: Durch praktische Übungen festigst du dein Wissen und erprobst die Anwendung theoretischer Konzepte in realistischen Szenarien.
  • Fallbeispiele: Anhand realer Fallstudien analysierst du komplexe Situationen und entwickelst praxisnahe Lösungsansätze.
  • Best Practices: Du lernst bewährte Methoden und Strategien kennen, die in der Praxis erfolgreich angewendet werden.
  • Kollegiale Fallberatung: Durch den Austausch in deiner Peergroup erhältst du wertvolles Feedback.
  • Gruppenübungen: In Zusammenarbeit mit anderen Teilnehmenden vertiefst du dein Wissen und förderst Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, ihr analysiert konkrete Herausforderungen in der Gruppe, und erarbeitet gemeinsam Lösungen.
  • Praxisprojekt: Durchführung und Umsetzung eines eigenen Automatisierungsvorhabens in deinem Unternehmen. Dabei wirst du von einem:einer Trainer:in begleitet, der:die dir über die Zeit des Projekts für Fragen und Beratung zwei Stunden virtuell zur Verfügung steht. Das Praxisprojekt absolvierst du zu einem Thema deiner Wahl.
In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte mit Erfahrung im Prozessmanagement, die das datengetriebene Prozessmanagement von Morgen kennenlernen, dessen methodische Möglichkeiten anwenden möchten und in Prozesstechnologie-Projekten tätig sein wollen:

  • Prozessmanager:innen
  • Process Owner
  • Process Engineer
  • Prozessverantwortliche
  • Entwickler:innen
  • Business-Analyst:innen
  • Data Scientists
  • System-Analyst:innen
  • Prozess-Expert:innen
  • Prozess-Controller:innen
  • Prozess-Modellierende
  • IT-Projektmanager:innen
  • Qualitätsmanager:innen

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Lehrgang Zertifizierte:r Workflow Analyst“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
36529
€ 6.190,- zzgl. MwSt
10 Tage, 2 We …
an 2 Orten
mit Zertifikat
2 Termine
Termine

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
19.01.2026
Berlin
Buchungsnummer: 36529
€ 6.190,- zzgl. MwSt.
€ 7.366,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Veranstaltungsort
SANA Hotel
SANA Hotel
Nürnberger Straße 33, 10777 Berlin
Zimmerpreis: € 150,92 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Module
10 Tage, 2 Webinare à 1,5 Std., 2 Std. fachliches Coaching + Abschlusspräsentation
Webinar
Dein Start in den Lehrgang Zertifizierte:r Workflow Analyst
Termin
19.01.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 10:30 Uhr
Online-Seminar
Grundlagen datengetriebenes Prozessmanagement
Termin
02.-03.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Präsenzseminar
Workflow Automatisierung – Umsetzung und Rollout
Termin
09.-13.03.2026
Veranstaltungsort
SANA Hotel
Tagesablauf
1.-4. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
5. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Online-Seminar
Change-Management & Kick-off Praxisprojekt
Termin
13.-14.04.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Webinar
Round Table
Termin
18.05.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
E-Prüfung
Abschlusspräsentationen
Termin
08.06.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
11.09.2026
Berlin
Buchungsnummer: 36529
€ 6.190,- zzgl. MwSt.
€ 7.366,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Veranstaltungsort
art`otel Berlin Mitte
art`otel Berlin Mitte
Wallstraße 70-73, 10179 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Module
10 Tage, 2 Webinare à 1,5 Std., 2 Std. fachliches Coaching + Abschlusspräsentation
Webinar
Dein Start in den Lehrgang Zertifizierte:r Workflow Analyst
Termin
11.09.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 00:01 Uhr, Ende ca. 23:59 Uhr
Online-Seminar
Grundlagen datengetriebenes Prozessmanagement
Termin
21.-22.09.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Präsenzseminar
Workflow Automatisierung – Umsetzung und Rollout
Termin
26.-30.10.2026
Veranstaltungsort
art`otel Berlin Mitte
Tagesablauf
1.-4. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
5. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Online-Seminar
Change-Management & Kick-off Praxisprojekt
Termin
30.11.-01.12.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Webinar
Round Table
Termin
08.01.2027
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
E-Prüfung
Abschlusspräsentationen
Termin
25.01.2027
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 36529
€ 6.190,- zzgl. MwSt.
€ 7.366,10 inkl. MwSt.
Details
10 Tage, 2 Webinare à 1,5 Std., 2 Std. fachliches Coaching + Abschlusspräsentation
Buchungsnummer: 36529
€ 6.190,- zzgl. MwSt.
€ 7.366,10 inkl. MwSt.
Details
10 Tage, 2 Webinare à 1,5 Std., 2 Std. fachliches Coaching + Abschlusspräsentation
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.