Autor:in: Thorsten Reichert
- Was ist ein Projekt, welche Projektarten gibt es?
- Projektmanagementmodelle.
- Die Phasen eines Projekts.
- Zentrale DIN-Normen im Projektmanagement.
- Anforderungskatalog, Auftragsklärung und Zieldefinition.
- Einfache Risikobetrachtung und Stakeholder-Analyse.
- Projektstrukturierung.
- Der Projektauftrag und ein gutes Projekt-Kick-off.
Autor:in: Thorsten Reichert
- Ziele und Bedeutung der Projektplanung.
- Verfahren der Aufwandsschätzung.
- Termin- und Ressourcenplanung.
- Risiko- und Kostenplanung.
- Optimierung der Gesamtplanung.
Autor:in: Ulrich Nägele
- Einzelprojektorganisation.
- Rollen, Verantwortung und Verbindlichkeiten.
- Interne und externe Auftraggeber:innen.
- Variationen der Projektorganisation.
- Unternehmens- und Projektorganisation.
- Organisatorische Konflikte, Zusammenspiel von Linien- und Projektorganisation.
- Multiprojektmanagement.
- Bedeutung innovationsfreundlicher Strukturen in Unternehmen für Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherung.
- Einführung von Projektmanagement im Unternehmen.
- eLearnkarte: Kanban.
Autor:in: Thorsten Reichert
- Projektsteuerung im Überblick.
- Projektbewertungsverfahren.
- Projektverfolgung auf Basis der Projektplanung.
- Ganzheitliche Analyseverfahren (z. B. Meilensteintrendanalyse, Earned Value Analyse).
- Maßnahmen der Projektsteuerung.
- Projektreporting und Hinweise zur Projektdokumentation.
Autor:in: Sabine Peipe
- Projekte richtig beenden.
- Ziele und Voraussetzungen für den Projektabschluss.
- Projektübergabe.
- Projekte gezielt auswerten.
- Projektabschlussbericht.
- Wissensmanagement im Projekt.
Dieser Fernkurs "Projektmanagement kompakt" ist eine Einführung in das klassische Projektmanegement.
Hinweis zu deiner persönlichen Lernumgebung
In deiner persönlichen Online-Lernumgebung stehen dir mit Start des Fernkurses alle Lerninhalte online zur Verfügung. Außerdem findest du dort auch interaktive Lernkontrollen zu deinem Lehrgang, sowie nützliche Arbeitshilfen. Die Materialien werden regelmäßig aktualisiert und stehen dir für 6 Monate uneingeschränkt zur Verfügung. Gerne ermöglichen wir dir bei Bedarf eine kostenfreie Verlängerung von 3 Monaten.
Dein Nutzen
Mithilfe des flexiblen Lernkonzepts, das dir praxisnah und kompakt fundiertes Wissen vermittelt, baust du deine Basiskompetenz in Projektmanagement aus und auf.
Du kennst die wichtigsten Methoden und Instrumente des klassischen Projektmanagements, planst Projekte professionell und schließt sie erfolgreich ab.
Ablauf
Bereits ab Buchung erhältst du über deine Online-Lernumgebung hilfreiche Lerntipps.
Zum Start des Fernkurses hast du Zugriff auf alle Lernelemente.
Empfohlen für
- Mitarbeitende, die Projekte betreuen oder zukünftig betreuen möchten.
- Menschen, die ihre Projektmanagement-Kompetenzen mit Fernlernen aufbauen oder erweitern möchten.
- Mitarbeitende aus Unternehmen, Verbänden oder öffentlichen Verwaltungen.
- Mitarbeitende aller Ebenen, z.B. Führungskräfte, Fachkräfte, Assistenzen.