Inhalte
Die Jahressonderzahlung nach § 20 TVöD/TV-L
- Anspruchsvoraussetzungen
- Berechtigter Personenkreis
- Stichtag 1. Dezember
- Anspruchsumfang
- Bemessungssatz
- Bemessungsgrundlage
- Durchschnittlich gezahltes monatliches Entgelt
- Anspruchsminderung
- Zwölftelregelung
- Zwölftelregelung bei Zeiten bei demselben Arbeitgeber
- Zwölftelregelung bei Zeiten bei einem anderen Arbeitgeber
- Berücksichtigung von Zeiten unterschiedlicher Tarifwerke
- Vorangebendes Ausbildung-/Praktikantenverhältnis
- Vorangegangenes Beamtenverhältnis
- Ausnahmen von Zwölftelregelung
- Elternzeit und Beschäftigungsverbote
- Krankengeldzuschuss
- Auszahlung
Höher- und Herabgruppierung nach § 17 TVöD/TV-L
- Allgemeines
- Höhergruppierung über mehr als eine Entgeltgruppe
- Herabgruppierung
- Stufenzuordnung nach Herabgruppierung aus individueller Endstufe
- Stufenzuordnung bei einer Höhergruppierung im Anschluss an eine vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit
- Beginn der Zahlung bei Höher-/Herabgruppierung
- Praxisbeispiele
Stufenzuordnung § 16 TVöD/TV-L
- Grundlage der Eingruppierung – Überblick
- Tarifautomatik/Arbeitsvorgang
- Einschlägige Berufserfahrung
- Berufsanfänger/Quereinsteiger
- Gleicher Arbeitgeber
- Anderer Arbeitgeber
- Nahtloser Wechsel TVöD und TV-L
- Förderliche Zeiten
- Anrechenbare Zeiten bei (un-)schädlicher Unterbrechung
- Vorweggewährung
Befristete Arbeitsverträge
- Die sachgrundlose Befristung § 14 Abs. 2, 2a, 3 TzBfG
- Befristung mit Sachgrund § 14 Abs. 1 TzBfG
- Betrieblicher Bedarf, Anschluss Ausbildung, Vertretung, Eigenart, Erprobung, Person des Arbeitnehmers, Haushaltsmitteln, gerichtlicher Vergleich
- Tarifliche Regelung
- Beendigung wirksam befristeter Verträge
- Weiterbeschäftigung
- Prüfungsmaßstab
- Checkliste Befristung
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erhältst einen kompakten und systematischen Überblick über wichtige arbeitsrechtliche Bestimmungen des TVöD/TV-L.
- An zahlreichen Praxisbeispielen lernst du umsetzbare Lösungen für die arbeits- und tarifrechtlichen Probleme kennen.
Methoden
Fachinput, praxisnahe Tipps und Tricks zur Umsetzung der Änderungen in deinem Unternehmen, offene Fragerunde und Austausch mit den Expert:innen und anderen Teilnehmenden.
Fachinput, praxisnahe Tipps und Tricks zur Umsetzung der Änderungen in Ihrem Unternehmen, offene Fragerunde und Austausch mit den Expert:innen und anderen Teilnehmenden.
Empfohlen für
- Personaler:innen öffentlicher Einrichtungen und sogenannte TVöD/TVL-Anwender:innen
- Mitarbeiter:innen und Vorgesetzte aus den Abteilungen Personal und Entgeltabrechnung mit mehrjähriger Berufserfahrung, die Fachkenntnisse und Hintergrundwissen in Spezialthemen für die tägliche Arbeit erwerben möchten
Starttermine und Details

Montag, 02.02.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Donnerstag, 05.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 06.07.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.