In kurzen Videosequenzen lernst du im eigenen Tempo erste grundlegende Definitionen und Abläufe aus der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung kennen.
- Vorstellung der Debitoren- und Kreditorenkonten.
- Bedeutung der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung innerhalb der Finanzbuchhaltung.
- Praxisübung „Erstellen von OPOS-Listen”.
- Umsatzsteuerliche Grundlagen: Pflichtangaben für Rechnungen, Vorsteuerabzug, Rechnungskorrekturen.
- Praxisübung „Rechnungsprüfung”.
- Einführung in innergemeinschaftliche Lieferungen und das Reverse-Charge-Verfahren.
- Vertiefung und Transfer des bisher gelernten Grundlagenwissens mithilfe von Selbsttests und spielerisch aufbereiteten Lerneinheiten im eigenen Tempo.
- Einführung des Themas „Minimierung von Forderungsausfällen, Absicherung und rechtssichere Mahnung”.
- Forderungssicherung und Mahnwesen.
- Erarbeitung praxisorientierter Vorschläge zur Minimierung von Forderungsausfällen.
- Erstellung rechtssicherer Mahnungen, Berechnung von Mahnkosten und Verzugszinsen.
- Praxisübungen (Buchungsfälle).
- Skonti, Anzahlungen und Rabatte usw.
- Fallstudien zu komplexen Buchungsfällen.
Inhalte
In 3 Live-Webinaren, zwei Selbstlerneinheiten inkl. Selbsttests und kurzen Videosequenzen lernst du die Grundlagen der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung in einem kurzweiligen, unterhaltsamen Format kennen.
Bei der Entwicklung dieses modernen Lernformates haben wir vor allem auf kurze Lerneinheiten geachtet, bei denen du den Lehrstoff mit voller Konzentration „häppchenweise“ aufnehmen kannst, um ihn im Nachgang in Übungseinheiten nochmals zu vertiefen. Die Live-Webinare bieten dir die Möglichkeit, Themen nochmals nachzubesprechen und deine individuellen Fragen an den Trainer zu stellen.
Grundlagenwissen der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
- Organisation, Pflege der Kontokorrentkonten und Analyse.
- Offene-Posten-Verwaltung, Darstellungen und Deutungen der OPOS-Auswertungen.
- Automatisierte Buchungstechnik.
Umsatzsteuerliche Grundlagen: Rechnungsanforderungen, Sicherung des Vorsteuerabzugs und Reverse-Charge-Verfahren
- Grundlagen und aktuelle Entwicklungen, Entstehung der Umsatzsteuer und Vorsteuer.
- Formelle Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs: Mussinhalte der Rechnung, Steuersätze, Verantwortung der Buchhaltung bei nachträglicher Versagung des Vorsteuerabzugs.
- Kleinbetragsrechnung und Kleinunternehmer-Regelung.
- Erhalt der Rechnungen per E-Mail und deren Archivierung.
- Rechnungskorrektur und Gutschriften.
- Vermeiden von Umsatzsteuerrisiken.
Ausgewählte Buchungsfälle
- Buchung von Preisnachlässen (Skonti, Boni, Rabatte und Mängelrügen).
- Kreditoren-Sollposten und Debitoren-Habenposten (Ursache und Ausweis).
- Anzahlungen und Schlussrechnungen und deren Buchung.
Rechtliche Grundlagen
- Allgemeine rechtliche Grundlagen (Kaufvertrag, Zahlungsverzug, Verzugsschaden, erfolgreiche Vollstreckung).
Mahnwesen
- Tipps zur Forderungseintreibung und zur Vermeidung von Forderungsverlusten, Methoden zur Forderungsabsicherung.
- Frühzeitiges Erkennen von Risiken und Hinweise zur Schadensersatzforderung.
Hinweis für Teilnehmende des Lehrgangs: „Zertifizierte:r Debitoren- und Kreditorenbuchhalter:in“:
Du erlernst in diesem Webinar inhaltlich mindestens denselben Lehrstoff wie im Seminar „Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung I“ jedoch in einem alternativen, modernen Online-Lernformat.
Aus diesem Grund kannst du dieses Seminar auch wahlweise alternativ zum oben genannten „klassischen“ Seminarkonzept als Pflichtseminar des Lehrgangs auswählen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Erhalte ein fundiertes Verständnis der Buchhaltungsgrundlagen.
- Entdecke, wie die einzelnen Prozesse der Buchhaltung zusammenhängen und wie du diese effektiv anwendest.
- Verstehe die Mechanismen hinter den Buchungen und setze diese sicher um.
- Erlebe zeitgemäßes, flexibles Lernen in kompakten Webinaren, Videos und spielerischen Selbstlerneinheiten. Vertiefe dein Wissen und schaffe den Transfer des Gelernten in deinen Berufsalltag.
- Festige mit dem erlangten Wissen deine Position als versierte Fachkraft.
Methoden
Live-Webinareinheiten für einen interaktiven Austausch zwischen Trainer und Teilnehmer:innen.
Die drei kurzen Webinareinheiten innerhalb eines kurzen Zeitraums von 2-3 Wochen, kombiniert mit den dazwischenliegenden Selbstlerneinheiten ermöglichen eine schrittweise Vermittlung des zu erlendenden Stoffs.
Interaktive Selbstlerneinheiten, kurze Lehrvideos, Übungen und Selbsttests fördern die Reflexion des erlernten Stoffs und einen tieferen Wissenstransfer.
Empfohlen für
- Quereinsteiger:innen, die die Grundlagen der Buchhaltung erlernen und neue berufliche Perspektiven entdecken möchten.
- Für Führungskräfte, die die Buchhaltungsprozesse besser verstehen wollen, um ihre Teams gezielt zu unterstützen.
- Für Menschen mit kaufmännischer Grundbildung, die ihr Wissen auffrischen und neue Impulse in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung erhalten möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Debitoren- und Kreditoren-Express“
- Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
- Direkt bei dir vor Ort oder online
- Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
- Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
Starttermine und Details





