Inhalte
Einführung in die Welt der Sprachmodelle
- Die Idee hinter ChatGPT und anderen LLMs (Large Language Models): Wie funktioniert die Next Token Prediction?
- Übersicht und Funktionsweise von ChatGPT, Bard und Co.
- Auswirkungen generativer Sprachmodelle auf die Zukunft der Steuerberatung.
Einsatz, Chancen und Grenzen bei der Nutzung in Steuerberatungskanzleien
- Wofür eignet sich ChatGPT und Co. besonders gut in der Steuerberatung und für was eher nicht?
- Was gilt es bei der Nutzung von Sprachmodellen in der Kanzlei zu beachten?
- Wo liegen die Chancen der Nutzung? Wo liegen die Grenzen und Risiken?
- Sicherheitsaspekte, Datenschutz und berufsrechtliche Überlegungen.
Kommunizieren mit der Maschine: Die Macht der Prompts (Eingabeaufforderungen)
- Einführung in die praktische Anwendung von ChatGPT im Kanzleialltag.
- Richtig prompten: So sieht der perfekte Prompt für steuerliche Fragestellungen aus.
- Auswirkungen der Änderungen des Prompts auf die Qualität der Antworten.
- Baue deinen eigenen Chatbot für typische Kanzlei-Szenarien.
- Revolution in der Arbeit mit steuerlichen Fachdatenbanken?
ChatGPT als Multimediales Modell in der Steuerberatung
- Erstellung von Excel-Kalkulationen und Word-Dokumenten für Mandanten.
- Steuerliche PDF-Dateien wie BFH-Urteile analysieren, durchsuchen und zusammenfassen lassen.
- Auf Links zugreifen und sich den Inhalt von Fachwebseiten zusammenfassen lassen.
Best Practice: Live-Demonstration ChatGPT in der Steuerberatung
- Erstellen von Verfahrensdokumentationen und Schulungsunterlagen für Mandanten.
- Verfassen und Beantworten von Mandantenbriefen und E-Mails, Erstellen von Mailvorlagen, Besprechungsprotokollen.
- Datenanalyse, z.B. BWAs und Grafiken für Mandantenpräsentationen.
- ChatGPT als Recherche-Tool für komplexe Steuerfragen.
- KI als Übersetzer (DeepL) und Schreibhilfe (DeepL Write) für internationale Mandanten.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Du erhälst kompaktes aktuelles Know-how zum Thema KI und ChatGPT und deren Einsatzmöglichkeiten in der Steuerberatung. Du profitierst in dreierlei Hinsicht:
- Theoretische Kenntnisse und Praxistransfer: Erwerbe sofort anwendbare Fähigkeiten im Umgang mit KI-Technologien in der Kanzlei.
- Effizienzsteigerung: Lerne, wie die KI die Automatisierung von Routineaufgaben und die Datenanalyse optimiert und wo die Grenzen liegen.
- Innovationsvorsprung: Erhalte einen Überblick über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich KI für Steuerberater und sei deinen Wettbewerbern stets einen Schritt voraus.
Methoden
Impulsvorträge, Diskussionen und direkter Austausch mit dem Experten und im Kreis der Teilnehmenden, Best-Practice-Beispiele und Handlungsempfehlungen.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus der Steuerkanzlei, Steuerberater und Steuerberaterinnen.
Weitere Empfehlungen zu „ChatGPT in der Steuerkanzlei sinnvoll einsetzen“
Starttermine und Details

Mittwoch, 16.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 14.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 16.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr