Webinar
In der Praxis stellt die Meldung zur Zusatzversorgung alle am Verfahren Beteiligten vor große Herausforderungen. Die häufigsten Fallkonstellationen sowie viele wichtige Sonderfälle werden in diesem Seminar behandelt.
Dadurch wirst du in die Lage versetzt, ein Verständnis für die Meldungen zur Zusatzversorgung zu entwickeln und vorgegebene Beispiele selbst zu rechnen.
Durch den praktischen Bezug des Referenten gewinnst du wertvolle Tipps für die Umsetzung des erworbenen Wissens in deinen Arbeitsalltag.
Inhalte
Entgeltmeldung zur Zusatzversorgung – Wie komme ich von der steuerrechtlichen Flankierung zur korrekt aufgeteilten Meldung?
- Finanzierungsformen der Versorgungsträger.
- Steuerliche Behandlung der Finanzierung.
- Auswirkungen einer Entgeltumwandlung.
- Verteilmodell versus Aufzehrmodell.
- Sonderfälle:
- Meldung bei 2. Dienstverhältnis.
- Meldung eines Übungsleiters.
- Meldung bei Altersteilzeit.
- Meldung bei Erwerbsminderungsrentenbezug.
- Meldungen zum Zuflussprinzip.
- Meldung bei Mutterschutz.
- Meldung bei Elternzeit.
Sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Umlage
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du wirst in die Lage versetzt, die Meldung des zusatzversorgungspflichtigen Entgelts nach seiner steuerlichen Herkunft aufzuteilen und erwirbst ein Verständnis für die Wechselwirkungen.
- Du verstehst den Unterschied zwischen Aufzehr- und Verteilmodell.
- Du lernst verschiedene Meldebeispiele kennen.
Methoden
Präsentation mit eigenständiger Fallbearbeitung, Workshop.
Empfohlen für
(Nachwuchs-) Führungskräfte und Entscheider:innen sowie Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen wie Entgeltabrechnung, Personalsachbearbeitung, Steuerberatung, Softwareentwicklung, Systembetreuung.
Weitere Empfehlungen zu „Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst II“
Starttermine und Details
20.10.2025
Live-Online
Buchungsnummer:
41340
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
6 Stunden
Montag, 20.10.2025
09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Buchungsnummer:
41340
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Details
6 Stunden
Buchungsnummer:
41340
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Details
6 Stunden
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.