Inhalte
Gesetzliche Regelung der Entgeltfortzahlung nach dem EFZG
- Grundlagen, Bezugsdauer, Fristberechnung
Anspruch auf Krankenbezüge nach dem TVöD und TV-L
- Lohnfortzahlung, Fristen, Höchstbezugsregelungen
Ansprüche auf tariflichen Krankengeldzuschuss
- Anspruchsvoraussetzungen, Bezugsdauer, Höchstbezugsregelungen
Regelungen zum Krankengeld im SGB V
- Anspruch, Höhe, Dauer, Ruhen, Festsetzung Brutto-/Nettokrankengeld
Wiederholungserkrankungen (Überblick)
- Gleiche/verschiedene Ursachen, Fristen
Besonderheiten bei Kuren (Überblick)
Nicht gesetzlich krankenversicherte Beschäftigte (Überblick)
Praktische Anwendungen
- Berechnung des Krankengeldzuschusses für Pflichtversicherte mit Teilmonatsberechnung unter Berücksichtigung der sozial- und steuerrechtlichen Vorgaben
- Brutto-/Netto-Berechnung inkl. Steuern, Sozialabgaben und Zusatzversorgung
Entgelt
- Beispiele von Fristberechnungen: Lohnfortzahlung, Krankengeldzuschuss, Höchstbezugsregelung, Kur, laufendes und neues Kalenderjahr, Wiederholungserkrankung
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du kennst die rechtlichen Vorschriften zur Entgeltfortzahlung für die regulären pflichtversicherten Beschäftigungsverhältnisse.
- Du bist in der Lage, das Brutto-/Nettoentgelt (steuer-, sozialversicherungs- und zusatzversorgungspflichtige Entgelt) zu berechnen.
- Du erhältst praxisbezogene Tipps von einem Praktiker.
Methoden
Kurzvorträge und Präsentation, konkrete Fallbeispiele, praktische Übungen und Gestaltungstipps für die Praxis.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen, die in der Entgeltabrechnung tätig sind.
Weitere Empfehlungen zu „Entgeltabrechnung im Krankheitsfall (TVöD/TV-L) I“
Starttermine und Details

Montag, 07.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 10.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 28.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 14.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.