Inhalte
- Komplexe Aufträge gezielt klären: Erwartungen managen, Entscheidungsrahmen definieren.
- Grundlagen tragfähiger Entscheidungen: Kriterien, Einflussfaktoren und typische Stolpersteine.
- Entscheidungsprozesse professionell steuern: Von der Analyse bis zur Umsetzung.
- Methoden der Entscheidungsfindung: Konsens, Mehrheitsentscheidung, systemische Konsensierung etc.
- Entscheidungskonflikte erkennen und moderieren: Interessen ausgleichen, Blockaden lösen.
- Systemische Zusammenhänge berücksichtigen: Wechselwirkungen zwischen Strukturen, Prozessen und Menschen.
- Hindernisse und Stolpersteine in Gruppenprozessen: Entscheidungsdruck, Gruppendynamik, Widerstände.
- Machtasymmetrien in Entscheidungsprozessen reflektieren: Hierarchien, Netzwerken und Ressourcen einordnen, Grenzen der Moderation erkennen.
- Praxisübungen und Fallbeispiele: Entscheidungsprozesse analysieren, reflektieren und souverän moderieren.
- Best Practices und Tipps & Tricks vom Experten.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du weißt, wie tragfähige Entscheidungen entstehen und welche Faktoren ihre Akzeptanz fördern.
- Du beherrscht effektive Methoden der Entscheidungsfindung und setzt diese gezielt ein.
- Du strukturierst komplexe Entscheidungsaufträge professionell und zielführend.
- Du erkennst frühzeitig Hindernisse in Entscheidungsprozessen und steuerst aktiv dagegen.
- Du kannst Entscheidungskonflikte konstruktiv moderieren und tragfähige Lösungen entwickeln.
- Du verstehst, wann Moderation an ihre Grenzen stößt und wie du in solchen Situationen umsichtig und souverän agierst.
Methoden
Trainerin-Input, Übungen, Diskussion und Best Practices.
Empfohlen für
Dieses Training richtet sich an erfahrene Moderator:innen, Führungskräfte und Projektverantwortliche, die Entscheidungsprozesse aktiv gestalten, Entscheidungskonflikte souverän moderieren und auch in komplexen Kontexten tragfähige Entscheidungen herbeiführen möchten.
Starttermine und Details


Montag, 03.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 04.11.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 16.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.03.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 04.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 05.05.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 31.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 01.09.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.