Inhalte
E-Mail-Netiquette: Stil, Struktur und Wirkung
- Vom Brief zur E-Mail zum Chat – wie sich Sprache verändert.
- Trends im Schreibstil: Was heute gut ankommt – und was nicht.
- Neue Layoutregeln für mehr Übersicht und Lesefreundlichkeit.
- Smarte Antworten: Zwischennachricht, Abwesenheitsnotiz & Co.
- Kurz, klar, informativ. Wie viel Kürze ist höflich?
- Was ist rechtlich bei E-Mails zu beachten?
KI als Schreibpartner: Dein smarter Helfer für E-Mails
- Wann lohnt sich der Einsatz von KI – und wann nicht?
- KI für die Textüberarbeitung: schneller besser formulieren.
- Texte neu erstellen lassen – aber bitte mit Feinschliff.
- Was KI (noch) nicht kann – und worauf du achten solltest.
- Den angemessenen Stil bewahren: Wie du KI-Texte persönlich formulierst.
- Zeitgewinn durch smartes und zielgruppenspezifisches Prompting.
Die Knotenpunkte der E-Mail sprachlich optimieren
- Wie du prägnante und anziehende Betreffzeilen schreibst.
- Anreden, die passen – vom vertrauten du bis zur offiziellen Anrede-Etikette.
- Der Einstieg: sachlich, sympathisch oder charmant?
- Der Schluss: serviceorientiert, klar oder mit einem charismatischen Touch.
Stilistische Feinheiten: Sprache mit Fingerspitzengefühl
- Kraftvolle Sprache: Überzeuge mit jedem Satz – klar, prägnant und auf den Punkt.
- Ich, du, wir – oder doch Sie? Was wann passt.
- Wie du diplomatisch schreibst und Stolperfallen vermeidest.
- Höflich mit Konjunktiv – oder lieber direkt?
Korrekte Korrespondenz
- Schreibweisen nach DIN: Zahlen, Abkürzungen, Schriftzeichen, … – worauf es ankommt.
- Zeichensetzung für besseres Lesen (Komma, Kurzstrich; …) nutzen.
- Moderne Rechtschreibung – Schreibweisen, die im Trend liegen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Seminar lernst du, wie du
- zeitgemäß und professionell formulierst,
- dich informativ, korrekt und wertschätzend ausdrückst,
- KI clever für deine Textarbeit nutzt,
- diplomatisch – je nach Situation – schreibst,
- und in jeder Hinsicht korrekte E-Mails verfasst.
Methoden
Input des Trainers, praxisorientierte Know-how-Vermittlung, viele Übungs- und Umsetzungsmöglichkeiten, Erfahrungsaustausch und Anwendungsfälle, Checklisten.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, die ihre E-Mail-Korrespondenz auf das nächste Level heben wollen – mit smarter KI-Unterstützung, einem modernen und wertschätzenden Stil und mehr Effizienz im Alltag.
Starttermine und Details


Montag, 20.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.10.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 19.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 20.02.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 23.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.04.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 07.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.09.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.