EU-Taxonomie in der Praxis
Wirtschaftliche Aktivitäten bewerten, klassifizieren und berichten
Die EU-Taxonomie wird zum zentralen Maßstab für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten und Reporting. Viele Unternehmen fragen sich: Wie setzen wir die komplexen Vorgaben konkret um? Welche Investitionen und Aktivitäten gelten als „nachhaltig“? In diesem Seminar erhältst du einen tiefen Einblick in die Funktionsweise der Taxonomie-Verordnung. Du lernst, wie du wirtschaftliche Aktivitäten deines Unternehmens bewertest, klassifizierst und berichtest. Dabei erfährst du, wie die Bewertung nach den Umweltzielen der Taxonomie erfolgt und welche Schnittstellen es zu CSRD und EU-Offenlegungsverordnung gibt.
Inhalte
Tag 1: Grundlagen der EU-Taxonomie
- Ziel und Systematik der EU-Taxonomie.
- Die sechs Umweltziele und technische Bewertungskriterien.
- Bedeutung der Taxonomie im Kontext von CSRD und Sustainable Finance.
- Abgrenzung von Taxonomie-konformen vs. nicht-konformen Aktivitäten.
- Schritt-für-Schritt: Wie läuft die Taxonomie-Prüfung ab?
- Was gilt als "nachhaltig"? Bewertungskriterien und Praxisbeispiele.
Tag 2: Praxisarbeit an einem konkreten Beispiel
- Tiefer Einblick in die Identifikation Taxonomie-fähiger Wirtschafstätigkeiten an einem Beispiel.
- Diskussion der Bewertungskriterien zur Einschätzung der Taxonomie-konformität von Wirtschaftstätigkeiten.
- Analyse verschiedener Praxisbeispiele für Taxonomie-konforme Berichte.
- Diskussion.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du verstehst die Funktionsweise und Logik der EU-Taxonomie.
- Du weißt, wie die technischen Kriterien angewendet werden.
- Du lernst, wie du deine Aktivitäten Taxonomie-konform bewertest.
- Du erhältst Methoden zur Datenerhebung und Bewertung.
- Du kannst ein internes Vorgehensmodell entwickeln, um Taxonomie-relevante Themen effizient zu bearbeiten.
Methoden
- Fachliche Inputs und Live-Updates zu aktuellen Änderungen (Taxonomie-Delegierte Verordnungen).
- Deep Dive in den Sektor 7 der EU-Taxonomie als ein Beispiel zu Identifikation und Überprüfung Taxonomie-fähiger Wirtschaftstätigkeiten.
- Diskussion und Austausch über Herausforderungen und Lösungsansätze.
Empfohlen für
Verantwortliche für Compliance, Finance und Buchführung aus großen kapitalmarktorientieren Unternehmen, Finanzmarktteilnehmern und öffentlicher Hand und KMUs die kapitalmarktorientiert sind.
Gemeinsam online weiterbilden
Starttermine und Details
16.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
41905
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Durchführung
zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 * 3,5 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Montag, 16.03.2026
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Donnerstag, 19.03.2026
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
15.06.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
41905
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Durchführung
zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 * 3,5 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Montag, 15.06.2026
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Donnerstag, 18.06.2026
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
07.09.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
41905
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Durchführung
zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 * 3,5 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Montag, 07.09.2026
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Donnerstag, 10.09.2026
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Buchungsnummer:
41905
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Details
2 * 3,5 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer:
41905
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Details
2 * 3,5 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.
Weiterbildung finden - mit KI-Power!
Beschreibe was du suchst und erhalte passende Empfehlungen vom KI-Berater – schnell und treffsicher.