Inhalte
Tag 1: Grundlagen der EU-Taxonomie
- Ziel und Systematik der EU-Taxonomie.
- Die sechs Umweltziele und technische Bewertungskriterien.
- Bedeutung der Taxonomie im Kontext von CSRD und Sustainable Finance.
- Abgrenzung von Taxonomie-konformen vs. nicht-konformen Aktivitäten.
- Schritt-für-Schritt: Wie läuft die Taxonomie-Prüfung ab?
- Was gilt als "nachhaltig"? Bewertungskriterien und Praxisbeispiele.
Tag 2: Praxisarbeit an einem konkreten Beispiel
- Tiefer Einblick in die Identifikation Taxonomie-fähiger Wirtschafstätigkeiten an einem Beispiel.
- Diskussion der Bewertungskriterien zur Einschätzung der Taxonomie-konformität von Wirtschaftstätigkeiten.
- Analyse verschiedener Praxisbeispiele für Taxonomie-konforme Berichte.
- Diskussion.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du verstehst die Funktionsweise und Logik der EU-Taxonomie.
- Du weißt, wie die technischen Kriterien angewendet werden.
- Du lernst, wie du deine Aktivitäten Taxonomie-konform bewertest.
- Du erhältst Methoden zur Datenerhebung und Bewertung.
- Du kannst ein internes Vorgehensmodell entwickeln, um Taxonomie-relevante Themen effizient zu bearbeiten.
Methoden
- Fachliche Inputs und Live-Updates zu aktuellen Änderungen (Taxonomie-Delegierte Verordnungen).
- Deep Dive in den Sektor 7 der EU-Taxonomie als ein Beispiel zu Identifikation und Überprüfung Taxonomie-fähiger Wirtschaftstätigkeiten.
- Diskussion und Austausch über Herausforderungen und Lösungsansätze.
Empfohlen für
Verantwortliche für Compliance, Finance und Buchführung aus großen kapitalmarktorientieren Unternehmen, Finanzmarktteilnehmern und öffentlicher Hand und KMUs die kapitalmarktorientiert sind.
Starttermine und Details

Montag, 03.11.2025
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Donnerstag, 06.11.2025
09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Montag, 16.03.2026
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Donnerstag, 19.03.2026
09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Montag, 15.06.2026
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Donnerstag, 18.06.2026
09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Montag, 07.09.2026
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Donnerstag, 10.09.2026
09:00 Uhr - 12:30 Uhr