Weiterbildung
Neu

Zertifizierte:r ESG Manager:in

Nachhaltigkeit in Strukturen, Prozesse und Kultur bringen

Nachhaltigkeit wird zur Schlüsselkompetenz – und du kannst den Unterschied machen. In dieser zertifizierten Weiterbildung wirst du zur ESG-Manager:in und gestaltest aktiv die Transformation in deinem Unternehmen. Lerne, was wirklich zählt: Wirkung, Verantwortung und Zukunftsfähigkeit. Mit fundiertem Wissen, praxiserprobten Tools und Raum für persönliche Entwicklung legst du das Fundament, um Nachhaltigkeit strategisch zu verankern – klar, wirkungsvoll und mit Haltung.
Modul 1: Präsenzseminar
2 Tage
Nachhaltigkeit & ESG im unternehmerischen Umfeld verstehen und gestalten
Nachhaltigkeit & ESG im unternehmerischen Umfeld verstehen und gestalten
  • ESG-Grundlagen (Environmental, Social, Governance) und zentrale Nachhaltigkeitsbegriffe kennenlernen.
  • Überblick verschiedener Nachhaltigkeits-Modelle (z. B. Säulen-Modell, Planetare Grenzen, Donut-Modell, etc.).
  • Chancen und Risiken nachhaltigen Handelns für Unternehmen.
  • Einführung in das ESG-Ecosystem und die Megatrends.
  • Das Big Picture: Gesamtkontext der Nachhaltigkeit (u.a. UN, SDGs, OECD-Richtlinien).
  • Der Business Case Nachhaltigkeit: Argumente und Relevanz für Entscheidungsträger:innen und die Geschäftsführung aufbereiten.
  • Zukunftsszenarien und nachhaltige Geschäftsmodelle gestalten.
  • Stakeholderanalyse zur Identifikation relevanter Akteure im Nachhaltigkeitskontext.

Selbstlerneinheit: Den ESG-Kontext in der eignen Organisation entdecken.

Modul 2: Webinar
3 Stunden
Werkzeuge für wirkungsorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement
Werkzeuge für wirkungsorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement
  • Überblick relevanter Nachhaltigkeitsinstrumente (z. B. Doppelte Wesentlichkeitsanalyse, Stakeholder Engagement, Ecosystem-Analyse).
  • Einführung in Lebenszyklusanalysen (LCA) und Cradle-to-Cradle-Prinzipien.
  • Kreislaufwirtschaft verstehen und entlang der Wertschöpfungskette anwenden.
  • Wirkungsorientierung und -bewusstsein im ESG-Kontext entwickeln.
  • Unternehmenskultur und -werte für nachhaltige Transformation gestalten.

Selbstlerneinheit: Stakeholder — die Verbündeten in der Nachhaltigkeit.

Modul 3: Online-Seminar
2 Tage
Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis
Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis
  • ESG- und Nachhaltigkeitsinstrumente strukturieren und anwenden.
  • Konzeption von ESG-Workshops zum Aufbau eines organisationalen Ecosystems.
  • Stakeholder-Einbindung effektiv planen und umsetzen.
  • Doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchführen (Impact & Financial Materiality).
  • Nachhaltigkeitsstrategie Schritt für Schritt entwickeln.
  • Managementlehre und Nachhaltigkeit: Profitorientierung vs. Wirkung — neue Denkmuster im Management.

Selbstlerneinheit: Werkzeuge entlang der Sustainable Excellence Roadmap und deren Anwendung im eigenen Unternehmen analysieren.

Modul 4: Webinar
3 Stunden
Nachhaltigkeit in Managementsysteme integrieren
Nachhaltigkeit in Managementsysteme integrieren
  • ESG in bestehende Managementsysteme (z. B. ISO 9001,ISO 14001, EMAS, ISO 45001, usw.) einbinden.
  • Nachhaltigkeit durch Prozessmanagement langfristig in der Organisation verankern.
  • ESG-Controlling: Kennzahlen, Indikatoren und Datenbasis verstehen.
  • Verbindungen zwischen Nachhaltigkeitsstrategie und Berichterstattung aufbauen.
  • Überblick zu gängigen Rahmenwerken und deren Verbindungen (UN, SDGs, OECD-Richtlinien, EU- Richtlinien, Gesetze, usw.).

Selbstlerneinheit: Grundlagen nachhaltiger Geschäftsmodelle.

Modul 5: Präsenzseminar
2 Tage
Führung mit Haltung: Selbst- und Team-Coaching im Nachhaltigkeitskontext
Führung mit Haltung: Selbst- und Team-Coaching im Nachhaltigkeitskontext
  • Eigene Rolle im Nachhaltigkeitsmanagement definieren und stärken.
  • Selbstcoaching: Auch bei Gegenwind motiviert bleiben.
  • Positive Psychologie & systemisches Denken für ESG-Manager:innen.
  • ESG-Teams führen, motivieren und begleiten.
  • Tools für Team-Moderation und co-kreatives Arbeiten.
  • Der Umgang mit Widerständen — Ausflug in das Change-Management.

Selbstlerneinheit: Der Change-Management-Prozess und Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Modul 6: Webinar
3 Stunden
Nachhaltigkeitsberichterstattung und Nachhaltigkeitskommunikation
Nachhaltigkeitsberichterstattung und Nachhaltigkeitskommunikation
  • Kommunikationsstrategien für interne und externe Zielgruppen entwickeln.
  • Vertrauensaufbau durch glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation.
  • Unterschiede zwischen freiwilliger und verpflichtender Berichterstattung (z. B. CSRD/ESRS, VSME, GRI, ISSB/IFRS S2).
  • Gestaltung von Kollaboration & Partnerschaften für nachhaltige Wirkung.
  • Prüfungsvorbereitung.
Modul 7: Prüfung
1 Tag
Prüfungsveranstaltung
Prüfungsveranstaltung

Prüfungsvoraussetzungen:

Voraussetzung ist die Absolvierung aller Weiterbildungsmodule sowie die Absolvierung der Selbstlerneinheiten. Vier Wochen vor Prüfungstermin wird bei der Haufe Akademie die Präsentation zu einem aktuellen oder bevorstehenden Projekt in der eigenen Organisation zum Thema „ESG” eingereicht.

Dauer der Prüfung:

Die Dauer der Prüfung beschränkt sich pro Teilnehmer:in auf einen Tag. An diesem Tag ist die Präsenz vor Ort erforderlich. Die Gruppen- und Zeiteinteilung erfolgt ca. 12 Wochen vor dem Prüfungstermin. 

Prüfungsinhalt:

Präsentation eines aktuellen oder bevorstehenden Projektes aus der eigenen Organisation.

Schwerpunkte der Präsentation:

  • Ausgangssituation & Projektziel.
  • Reflexion der eigenen Rolle im Projekt.
  • Reflexion zur Vorgehensweise und Auswahl von Methoden, Werkzeugen, Tool etc.
  • Darstellung des Lernprozesses innerhalb des Projektes.

Prüfungsverlauf:

Jede:r Teilnehmende stellt das eingereichte Projekt in einer Präsentation im Plenum vor. Im Anschluss findet ein kurzer Austausch mit den anderen Teilnehmenden und den Expertinnen statt. Dabei beantwortest du die Fragen der anderen und kannst eigene Fragen in die Runde geben, um so wertvolle Impulse für die erfolgreiche Implementierung deines Projektes zu erhalten.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du lernst eine Vielzahl an Modellen und praxisnahen Instrumenten kennen, die dir als ESG-Manager:in Sicherheit und Orientierung in deiner täglichen Arbeit geben.
  • Du entdeckst konkrete Handlungsfelder und bekommst Impulse, wie du Nachhaltigkeit in deinem Verantwortungsbereich wirksam gestalten kannst – vom Konzept bis zur Umsetzung.
  • Du erhältst Einblicke in erfolgreiche Lösungsansätze und Beispiele aus Unternehmen, die dir neue Perspektiven eröffnen.
  • Du entwickelst dein eigenes Konzept für ein Nachhaltigkeitsmanagement – begleitet von erfahrenen Expertinnen und mit wertvollem Peer-Feedback.
  • Du erhältst Gelegenheit, deinen inneren Kompass zu schärfen – als Grundlage für deine Rolle als ESG-Manager:in, in der du Kolleg:innen bei nachhaltiger Unternehmensführung begleitest.

Methoden

Trainerinnen-Input, Gruppen- und Einzelübungen in Präsenz und online, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen für Workshops, Diskussion, Rollenreflexion, persönlicher Erfahrungsaustausch, etc.

Empfohlen für

Für ESG-Manager: innen und Nachhaltigkeitsverantwortliche sowie Menschen mit Führung-, Kultur- und Innovationsverantwortung, die Nachhaltigkeit in ihren Organisationen nicht nur denken, sondern in Strukturen, Beziehungen und Wirkung übersetzen wollen – vom etablierten Mittelstand bis zur Start-up-Welt.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41930
€ 4.790,- zzgl. MwSt
7 Seminartage …
an 3 Orten
mit Zertifikat
3 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
7 Seminartage + 9 Std. Webinar + Selbstlernphasen
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
09.10.2025
Berlin
Buchungsnummer: 41930
€ 4.790,- zzgl. MwSt.
€ 5.700,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
relexa Hotel Stuttgarter Hof
relexa Hotel Stuttgarter Hof
Anhalter Straße 8-9, 10963 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
7 Seminartage + 9 Std. Webinar + Selbstlernphasen
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenzseminar
Nachhaltigkeit & ESG im unternehmerischen Umfeld verstehen und gestalten
Termin
09.-10.10.2025
Veranstaltungsort
relexa Hotel Stuttgarter Hof
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Webinar
Werkzeuge für wirkungsorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement
Termin
27.11.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Online-Seminar
Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis
Termin
11.-12.12.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Webinar
Nachhaltigkeit in Managementsysteme integrieren
Termin
15.01.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Präsenzseminar
Führung mit Haltung: Selbst- und Team-Coaching im Nachhaltigkeitskontext
Termin
12.-13.02.2026
Veranstaltungsort
relexa Hotel Stuttgarter Hof
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Webinar
Nachhaltigkeitsberichterstattung und Nachhaltigkeitskommunikation
Termin
05.03.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Prüfung
Prüfungsveranstaltung
Termin
16.-17.04.2026
Veranstaltungsort
relexa Hotel Stuttgarter Hof
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
12.03.2026
Köln/Niederkassel
Buchungsnummer: 41930
€ 4.790,- zzgl. MwSt.
€ 5.700,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Clostermanns Hof
Hotel Clostermanns Hof
Heerstraße 2A, 53859 Köln/Niederkassel
Zimmerpreis: € 125,13 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
7 Seminartage + 9 Std. Webinar + Selbstlernphasen
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenzseminar
Nachhaltigkeit & ESG im unternehmerischen Umfeld verstehen und gestalten
Termin
12.-13.03.2026
Veranstaltungsort
Hotel Clostermanns Hof
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Webinar
Werkzeuge für wirkungsorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement
Termin
23.04.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Online-Seminar
Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis
Termin
11.-12.05.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Webinar
Nachhaltigkeit in Managementsysteme integrieren
Termin
11.06.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Präsenzseminar
Führung mit Haltung: Selbst- und Team-Coaching im Nachhaltigkeitskontext
Termin
06.-07.07.2026
Veranstaltungsort
Hotel Clostermanns Hof
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Webinar
Nachhaltigkeitsberichterstattung und Nachhaltigkeitskommunikation
Termin
23.07.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Prüfung
Prüfungsveranstaltung
Termin
16.-17.09.2026
Veranstaltungsort
Hotel Clostermanns Hof
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
13.10.2026
München/Eching
Buchungsnummer: 41930
€ 4.790,- zzgl. MwSt.
€ 5.700,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Olymp Munich
Olymp Munich
Wielandstraße 3, 85386 München/Eching
Zimmerpreis: € 122,18 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
7 Seminartage + 9 Std. Webinar + Selbstlernphasen
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenzseminar
Nachhaltigkeit & ESG im unternehmerischen Umfeld verstehen und gestalten
Termin
13.-14.10.2026
Veranstaltungsort
Olymp Munich
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Webinar
Werkzeuge für wirkungsorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement
Termin
05.11.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Online-Seminar
Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis
Termin
26.-27.11.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Webinar
Nachhaltigkeit in Managementsysteme integrieren
Termin
08.12.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Präsenzseminar
Führung mit Haltung: Selbst- und Team-Coaching im Nachhaltigkeitskontext
Termin
26.-27.01.2027
Veranstaltungsort
Olymp Munich
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Webinar
Nachhaltigkeitsberichterstattung und Nachhaltigkeitskommunikation
Termin
18.02.2027
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Prüfung
Prüfungsveranstaltung
Termin
08.-09.04.2027
Veranstaltungsort
Olymp Munich
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 41930
€ 4.790,- zzgl. MwSt.
€ 5.700,10 inkl. MwSt.
Details
7 Seminartage + 9 Std. Webinar + Selbstlernphasen
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 41930
€ 4.790,- zzgl. MwSt.
€ 5.700,10 inkl. MwSt.
Details
7 Seminartage + 9 Std. Webinar + Selbstlernphasen
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.