Inhalte
Iteratives Vorgehen: Kleinschrittig schneller zum Ziel
- Agiles Mindset: Erleben den Unterschied zwischen klassischem Vorgehen und der durch agiles Vorgehen entstehenden Effekte, z.B. Reduzierung von Verschwendung.
- Kennenlernen der wichtigsten Faktoren, wie dem Limitieren der parallelen Arbeit (WiP-Limit) und dem Unterschied von „push“ vs. „pull“.
Visualisierung & Flow: Warum das gerade in der Verwaltung so wichtig ist.
- Wie kann Arbeit im System gesteuert werden?
- Das Richtige richtig tun: Effizienz vs. Effektivität.
Hintergrund zur Kanban Methode
- Historischer Hintergrund.
- Anwendung in verschiedenen Kontexten, auch in der öffentlichen Verwaltung.
- Praxisbeispiele aus dem Verwaltungskontext.
Den eigenen Prozess erleben
- Visualisierung des eigenen Prozesses und Entwicklung eines eigenen Kanban-Boards.
- Transparenz schaffen und Abhängigkeiten erkennen.
- Kontinuierliche Verbesserung des Systems, z.B. durch Feedbackloops.
- Der Vorteil von expliziten Regeln.
- Übertragung in den Alltag: Wie kann ich Kanban sofort einsetzen?
- Typische Stolpersteine und wie sie umgangen werden können.
- Tipps aus der Praxis.
Priorisierungstechniken
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du lernst, Aufgaben effizient zu strukturieren und sinnvoll zu priorisieren.
- Du steuerst Arbeits- und Projektprozesse gezielt und transparent.
- Du machst Aufgaben sichtbar und verbesserst die Zusammenarbeit im Team.
- Du gewinnst Sicherheit bei der Planung und Auswertung von Aufgaben – für mehr Vorhersagbarkeit.
- Du sammelst im Workshop praktische Erfahrungen und entwickelst direkt erste Ansätze für deine tägliche Arbeit.
Methoden
Wissensimpulse, Interaktivität, Praxisübungen, Übungen und Gruppengespräche, Reflexion, Erfahrungsaustausch.
Wissensimpulse, Interaktivität, Praxisübungen, Übungen und Gruppengespräche, Reflexion, Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Mitarbeitende und Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung, die durch agile Praktiken die Arbeit und Transparenz in Projekten verbessern wollen. Vorkenntnisse in agilen Methoden sind nicht notwendig.
Starttermine und Details

Donnerstag, 23.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 01.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.